Gruselkabinett - 191 - Schauermärchen 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung

    • Tolkien schrieb:

      Oh je, mir gefällt ja fast jedes Gruselkabinett, nur eben nicht die Märchen. Die ersten fand ich furchtbar und ich traue mich kaum, die zweite reinzuschieben. Nicht wegen der Sprecher oder der Untermalung, die sind gut. Aber die Geschichten, nein, die sind nicht meins.
      Das kann ich verstehen, das muss man ein wenig mögen. Die Kürze der Geschichten lässt natürlich jeglichen Tiefgang missen, ein Märchen eben. Aber die Umsetzung fand ich ganz cool. Es ist für mich eher ein "Cool, dass man so ein brutales Märchen auch mal kennenlernt". Mit offenem Mund steht da am Ende auch bestimmt niemand da. Es ist mal was anderes und passt irgendwie in die Reihe, tanzt aber natürlich auch etwas "außerhalb der Reihe"
    • ich kannte die Märchen vor dem Hören gar nicht, obwohl ich alle Grimm Märchen als Buch habe, aber diese 3 hab ich aber bisher irgendwie immer nicht gelesen.
      Sind aber hier jetzt 3 ziemlich ähnliche.

      Finde so brutalere Märchen aber mal was anderes. Gruselig sind ja eig. alle Märchen finde ich :zwinker:

      Als Film würde ich die mal interessant finden oder eine Hörspiel Version von Holysoft @David viel. mal bei Holy Grusel oder so.
    • Jonny schrieb:

      Tolkien schrieb:

      Oh je, mir gefällt ja fast jedes Gruselkabinett, nur eben nicht die Märchen. Die ersten fand ich furchtbar und ich traue mich kaum, die zweite reinzuschieben. Nicht wegen der Sprecher oder der Untermalung, die sind gut. Aber die Geschichten, nein, die sind nicht meins.
      Das kann ich verstehen, das muss man ein wenig mögen. Die Kürze der Geschichten lässt natürlich jeglichen Tiefgang missen, ein Märchen eben. Aber die Umsetzung fand ich ganz cool.
      Sehe ich ganz genauso.
      Man kennt die meisten der "brutalen" Märchen so ja gar nicht bzw hat sie als Kind eher nicht lesen mögen bzw auch nicht vorgelesen bekommen.
      Wobei viele davon ja in den Sammlungen "für die ganze Familie" sowieso nicht drin waren/ sind.
      Ich hätte als Kind auch Schiss davor gehabt (hatte schon jahrelang nach einmal "Blaubart" ein Trauma :panic: ;) ), aber warum die dann nicht heute mal in Hörspielform präsentiert kriegen.
      Finde ich gar keine schlechte Idee.
      Aber klar, wer generell nix mit Märchen anfangen kann, egal ob brutal oder eher mit Happy Endl ;) , der wird sich evtl. drüber ärgern, dass da jetzt welche in der GK-Reihe kommen.
    • Ich habe die Folge gehört und mir hat sie im Ganzen wirklich gut gefallen. Endlich kam seit langer Zeit mal wieder so etwas wie Grusel in der Reihe auf.

      Fitchers Vogel:
      Die Geschichte hat einen unglaublich starken und gruseligen Anfang. Die Handlung flacht erst etwas ab, als die jüngste Tochter ins Schloss kommt. Der Twist mit dem hörigen Bösewicht war dann eher platt, auch wenn es die Grimms so geschrieben haben. Und die Sache mit dem Vogel? Ich dachte eher an eine Satire. Das hat den starken Anfang etwas runtergezogen. Dennoch die stärkste Geschichte der Folge.

      Das Mörderschloss:
      Im Grunde die gleiche Geschichte wie zuvor und Blaubart, nur mit einem anderen Twist. Die Folge hat mir trotzdem Spaß gemacht und wirkte schon bedrohlich.

      Der Wacholderbaum:
      Man mixe Schneewittchen mit einer Kannibalen-Geschichte. Puh... Der Anfang war schon bizarr und düster, aber die Geschichte war so zäh. Man hätte nach dem gemeinsamen Abendessen aufhören sollen. :green:

      Insgesamt hat mir das Hören doch gruseligen Spaß gemacht, der Cast war gut gewählt und im Grunde eine runde Sache. :thumbup:
    • Chris2710 schrieb:

      [...] auch wenn es die Grimms so geschrieben haben. [...]
      Tut mir Leid, aber da kann ich nicht schweigen. :zwinker:
      Die Gebrüder Grimm sammelten lediglich Märchen und veröffentlichten sie dann. Okay, Wilhelm hat sie dann auch noch sprachlich überarbeitet, aber ausgedacht haben sie sie nicht.

      Bei den Nationalheiligen (oder so ähnlich) versteht der Nordhesse keinen Spaß. :green:

      Danke Dir für Deine Eindrücke. :]
      Ich habe bisher nur die beiden ersten Geschichten gehört und war, ehrlich gesagt, ganz schon bedient. Nach "Blaubart II und III" (wobei man "Das Mordschloss" auch "Der Räuberbräutigam 2.0" nennen könnte; siehe @Blue Dogs Beitrag) hatte ich noch keine Lust weiterzuhören.