Inhalt:
Miriel, Phil und Alisar begehen am ersten Weihnachtstag ein mystisches "Raunachts-Ritual". Schon bald geschehen unheimliche Dinge und der Geist eines veschwundenen Mädchens taucht in Miriels Träumen auf.
Eigentlich sind Mystik, Rituale und anderer Eso-Kram nicht so Miriels (17) Ding. Deshalb ist sie wenig begeistert, als sie zu Weihnachten ein "Raunachts-Set" aus Räucherwerk, Heilsteinen und Orakelkarten geschenkt bekommt.
In den zwölf sogenannten "Raunächten" zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag sind nach Volksglauben die Schleier zur "Anderswelt" besonders dünn. Da diese "Anderswelt" eine parallele mythische Welt ist, die auch das Jenseits miteinschließt, kann man die Rituale angeblich u.a. für den Kontakt zu den Verstorbenen nutzen.
Das findet Miriels bester Freund, Transfluencer Phil, megaspannend - und überredet Miriel und Alisar, die Rituale auszuprobieren. Schon bald wird Miriel von blutigen Träumen heimgesucht, in denen ein seit 40 Jahren vermisstes Mädchen zu ihr spricht. Und auch tagsüber passieren unheimliche Dinge.
Kann es sein, dass sie wirklich das Tor zur Anderswelt geöffnet haben?
Sprecher:
Olga von Luckwald (Miriel)
Jonathan Perleth (Phil)
Soma Pysall (Alisar)
Jean Paul Baeck (Wotan/Werbesprecher/Nachrichtensprecher)
Lou Zöllkau (Geist Tina)
Tobias Schäfer (Tirion)
Amelie Barth (Arwen)
Nina Vorbrodt (Mama)
Aurelie Thepaut (Irma)
Arsalan Naimi (Maksym)
Max von der Groeben (Lukas)
Sigrid Burkholder (Werbesprecherin/Frau)
Sefa Küskü (Georgius)
Stefan Bockelmann (Papa)
Pingting Zhang (Anne)
Doris Plenert (Elvira)
David Vormweg (Werbesprecher/Verkäufer/Telefon Stimme)
Svenja Wasser (Bine)
Tatjana Clasing (Frau Männing)
Jochen Langner (Roland)
Justus Maier (Pfleger/Haukes Sohn)
Ingeborg Haarer (Frau Spitzberg)
Steffen Will (Herr Müller)
Caroline Schreiber (Fremde)
Yuliya Sturzha (Maksyms Mutter)
Sevil Mokhtare (Alisars's Mum)
Jasmin Schwiers (Kommisarin Riedel/Nkosi)
Jamie Bick (Freundin)
Leonie Renée Klein (Elsa)
Peter Nottmeier (Herr Bäuerle)
Mo Ahmadi (Alisars Dad)
Produktion:
Von: Leonie Below
Regie: Eva Solloch
Regieassistenz: Gianna Scholten; Leyla Margareta Jafarian; Genoveva Allan
Technische Realisierung: Werner Jäger; Matthias Fischenich; Jens-Peter Hamache
Redaktion: Natalie Szallies
Westdeutscher Rundfunk 2023 / Erstsendung: 14.12.2023
Der WDR hat das Hörspiel vorab ab dem 10. November 2023 als 12-teilige Serie zum
Teil 1: Ein mystisches Geschenk
Teil 2: Tannenmoos
Teil 3: Unheimliche Ereignisse
Teil 4: Das Moosmädchen
Teil 5: Schreckliche Vergangenheit
Teil 6: Hinweis aus dem Jenseits
Teil 7: Silvesterparty mit Geist
Teil 8: Eine schreckliche Nachricht
Teil 9: Alisars Geheimnisse
Teil 10: Der entscheidende Hinweis
Teil 11: Der Mörder
Teil 12: In der Falle
bereit gestellt.
Miriel, Phil und Alisar begehen am ersten Weihnachtstag ein mystisches "Raunachts-Ritual". Schon bald geschehen unheimliche Dinge und der Geist eines veschwundenen Mädchens taucht in Miriels Träumen auf.
Eigentlich sind Mystik, Rituale und anderer Eso-Kram nicht so Miriels (17) Ding. Deshalb ist sie wenig begeistert, als sie zu Weihnachten ein "Raunachts-Set" aus Räucherwerk, Heilsteinen und Orakelkarten geschenkt bekommt.
In den zwölf sogenannten "Raunächten" zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag sind nach Volksglauben die Schleier zur "Anderswelt" besonders dünn. Da diese "Anderswelt" eine parallele mythische Welt ist, die auch das Jenseits miteinschließt, kann man die Rituale angeblich u.a. für den Kontakt zu den Verstorbenen nutzen.
Das findet Miriels bester Freund, Transfluencer Phil, megaspannend - und überredet Miriel und Alisar, die Rituale auszuprobieren. Schon bald wird Miriel von blutigen Träumen heimgesucht, in denen ein seit 40 Jahren vermisstes Mädchen zu ihr spricht. Und auch tagsüber passieren unheimliche Dinge.
Kann es sein, dass sie wirklich das Tor zur Anderswelt geöffnet haben?
Sprecher:
Olga von Luckwald (Miriel)
Jonathan Perleth (Phil)
Soma Pysall (Alisar)
Jean Paul Baeck (Wotan/Werbesprecher/Nachrichtensprecher)
Lou Zöllkau (Geist Tina)
Tobias Schäfer (Tirion)
Amelie Barth (Arwen)
Nina Vorbrodt (Mama)
Aurelie Thepaut (Irma)
Arsalan Naimi (Maksym)
Max von der Groeben (Lukas)
Sigrid Burkholder (Werbesprecherin/Frau)
Sefa Küskü (Georgius)
Stefan Bockelmann (Papa)
Pingting Zhang (Anne)
Doris Plenert (Elvira)
David Vormweg (Werbesprecher/Verkäufer/Telefon Stimme)
Svenja Wasser (Bine)
Tatjana Clasing (Frau Männing)
Jochen Langner (Roland)
Justus Maier (Pfleger/Haukes Sohn)
Ingeborg Haarer (Frau Spitzberg)
Steffen Will (Herr Müller)
Caroline Schreiber (Fremde)
Yuliya Sturzha (Maksyms Mutter)
Sevil Mokhtare (Alisars's Mum)
Jasmin Schwiers (Kommisarin Riedel/Nkosi)
Jamie Bick (Freundin)
Leonie Renée Klein (Elsa)
Peter Nottmeier (Herr Bäuerle)
Mo Ahmadi (Alisars Dad)
Produktion:
Von: Leonie Below
Regie: Eva Solloch
Regieassistenz: Gianna Scholten; Leyla Margareta Jafarian; Genoveva Allan
Technische Realisierung: Werner Jäger; Matthias Fischenich; Jens-Peter Hamache
Redaktion: Natalie Szallies
Westdeutscher Rundfunk 2023 / Erstsendung: 14.12.2023
Der WDR hat das Hörspiel vorab ab dem 10. November 2023 als 12-teilige Serie zum












bereit gestellt.
Gruß,
Zephalo
Zephalo