Gruselkabinett - 183 - Die andere Seite

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung

    • Gruselkabinett - 183 - Die andere Seite

      Gruselkabinett – 183. Die andere Seite

      GK - 183.jpg

      Der junge Gabriel, der neben dem örtlichen Geistlichen nur mit der gleichaltrigen Carmeille befreundet ist, lebt seine Kindheit unbeschwert, bis er das elterliche Verbot übergeht und das Flussufer nahe seines Hauses überquert. Dort findet er eine wunderschöne Blume, die er zugleich mitnimmt und stolz der Mutter präsentiert. Doch diese reagiert alles andere als erfreut und zerstört die zarte Pflanze direkt. Doch Gabriel ist weiterhin fasziniert von ihrer Schönheit…

      Nach der hervorragenden 170. Episode mit dem Titel „Eine wirklich wahre Vampirgeschichte“ ist nun bereits zum zweiten Mal eine Geschichte von Eric Stenbock im Gruselkabinett von Titania Mediem umgesetzt worden: „Die andere Seite“. Wieder geht es um die Faszination eines Jungen für die Dunkelheit und die Düsternis, der damit näher an die Abgründe gezogen werden, erzählt wird dies aber auf eine andere Weise. So ist das Überqueren des Flussufers und das Pflücken der Blume Ausgangspunkt für eine Kette von unheilvollen Ereignissen, die immer höhere Wellen schlagen. Ich mag die diabolische Frauenfigur, die dabei einen starken Einfluss hat und die eine furchterregende Aura um sich hat. Aber auch die christlichen Aspekte um Gabriels Gläubigkeit und die Veränderung in seinen Freundschaften sind ein wesentliches Thema der Episode und gut umgesetzt. Das Cover deutet bereits an, welche übernatürlichen Wesen vorkommen – die Umsetzung ist aber geheimnisvoll und makaber geraten, sodass eher leiser, subtiler Grusel denn um Aufsehen heischender Horror entsteht. Mir gefällt die sehr konzentrierte Atmosphäre, die das mitbringt und für eine sehr kurzweilige Episode sorgt – inklusive eines bedrohlichen Ausblicks am Ende.

      Alle Mitwirkenden machen ihre Sache wieder hervorragend und verleihen ihren Figuren eine sehr präsente Ausstrahlung. So ist Edward McMenemy als junger Gabriel zu hören, der die Lebensfreunde und die Neugier sehr gelungen sehr Geltung bringt. Wie er sich aufgrund der unheimlichen Ereignisse immer weiter verändert, setzt er facettenreich und sehr treffend um – gerade aufgrund seines jungen Alters ist das sehr beachtlich. Als alter Gabriel, der die Erzähltexte übernimmt, ist Jean Paul Baeck zu hören, dessen angenehm warme Stimme für eine dichte Atmosphäre sorgt. Er bringt viel Leben in seine Texte, aber auch die unheimliche Grundstimmung wird durch ihn überzeugend hervorgehoben. Hervorragend ist auch die Rolle der Lilith umgesetzt, Antje von der Ahe bringt eine so geheimnisvolle und mysteriöse Aura mit ein und kann verführerisch und bedrohlich gleichzeitig klingen. Auch Ursula Wüsthof, Kathryn McMenemy und Marlene Bosenius sind zu hören.

      Neben dem fein geschliffenen Drehbuch und den sehr überzeugenden Stimmen ist auch die akustische Gestaltung wieder liebevoll und sehr passend umgesetzt. So weben zahlreiche Melodien einen dichten Hintergrund für die Dialoge, die dadurch markant, aber nicht aufdringlich betont werden. Ich mag die intensive Atmosphäre, die dadurch entsteht und durch passende Geräusche ergänzt wird.

      Das Titelbild ist ebenso simpel wie effektvoll, ein riesiger Wolf mit gesträubtem Fell steht in einer bergigen Landschaft vor einem hoch aufragenden Turm. Die vom Vollmond beschienene nächtliche Szenerie erstrahlt in einer dunkelvioletten Farbe, was dem Cover einen besonderen Reiz verleiht. Die restliche Optik in der Steinmaueroptik hat sich seit langem bewährt und sieht nach wie vor sehr ansprechend aus.

      Fazit: Mit „Die andere Seite“ ist eine sehr eingängige und atmosphärische Episode der Serie, die unschuldig anfängt und sich langsam immer weiter in die gruselige Stimmung eintaucht. Dabei ist die Veränderung des unschuldigen Jungen ebenso gelungen wie die Darstellung des Bösen. Sehr überzeugende Stimmen und eine wie immer saubere Produktion runden die 183. Folge des Gruselkabinetts ab.

      VÖ: 28. April 2023
      Label: Titania Medien
      Bestellnummer: 9783785785294
      :besserwisser:


    • Gruselkabinett - 183 - Die andere Seite

      Zum Inhalt:
      In der Nähe eines Örtchens, irgendwo in der Bretagne, gibt es einen kleinen Fluß, der von allen Dorfbewohnern gemieden wird. Auf der gegenüberliegenden Seite ist es nie grün, selbst tagsüber herrscht eine eigentümliche Düsternis, und nachts heulen die Wölfe. Eine Tages sieht der kleine Gabriel dort jedoch eine wunderschöne blaue Blume, deren Duft ihn so betört, daß er den Sprung ans andere Ufer wagt...

      Zur Produktion:
      Das vorliegende Hörspiel ist, nach "Gruselkabinett 170 - Eine wahre Vampirgeschichte", die zweite Erzählung aus der Feder von Graf Eric Stanislaus Stenbock, geboren als Erik Magnus Andreas Harry Stenbock (12.03.1860-26.04.1895), die Titania Medien als Hörspiel umgesetzt hat. Obwohl er eigentlich Este war, lebte er den größten Teil seines nur recht kurzen Lebens in Großbritannien und verfasste auch seine Geschichten ausschließlich auf Englisch. "The other Side - A Breton Legend", so der Originaltitel der hier zu Grunde liegenden Story, erschien erstmals am 06.06.1893. In Deutschland musste man einmal mehr über hundert Jahre warten, bis "Die andere Seite" im April 1999 in der "Edition Metzengerstein Nummer 10" in deutscher Sprache veröffentlicht wurde. Wie man bereits am Cover des Hörspiels erahnen kann, handelt es sich um eine Werwolfgeschichte, die jedoch anders als üblich verläuft und neue Aspekte (wie z.B. die blauen Blumen) in den Mythos einbringt. Wer das Original gelesen hat, dem wird auffallen, daß Skriptautor Marc Gruppe einige Veränderungen vorgenommen hat, ohne sich allerdings allzu weit von der literarischen Vorlage Stenbocks zu entfernen. So ist beispielsweise das Erzählerintro neu, und der eigentliche Beginn der Handlung wird in Form eines Dialoges präsentiert. Darüber hinaus hat Gruppe alle französischen und lateinischen Sätze ins Deutsche übertragen, damit auch diejenigen, die beider Sprachen nicht mächtig sind, problemlos dem Geschehen folgen können. Neben einigen kurzen neuen Dialogen und der zeitlichen Verortung in das Jahr 1837, gibt es noch folgende Änderungen gegenüber Stenbocks Version: Während dieser einige der Kreaturen als Wesen, deren Oberkörper wie schwarze Katzen ausehen, beschreibt, redet der Skriptautor hier passenderweise von "wolfsähnlichen Oberkörpern". Neu ist auch, daß Lilith nackt agiert und ihr Name wesentlich früher fällt, als in der Kurzgeschichte. Zudem fragt Lilith hier nicht, wer sie geschlagen hat, sondern warum. Das fand ich gut, denn es ist wesentlich logischer, da sie ja genau weiß, wer es gewesen ist. Daß Gabriel nicht in der Mitte der Wölfe sitzt, sondern liegt, und er, statt nach Kaffee, neutral nach etwas zu Trinken fragt, spielt für den Ablauf keine Rolle. Ein bisschen schade finde ich hingegen, daß Gruppe komplett auf die seltsame Phantasiesprache verzichtet, in der die Wolfswesen kommunizieren und singen. Deren Inklusion hätte meiner Meinung nach die gruselige Grundstimmung noch verstärkt. Andererseits kann ich die Entscheidung aber nachvollziehen, denn für die Sprecher wäre es wohl eine Tortur geworden, Texte wie "Ma zála liral va jé Cwamûlo zhajéla je Cárma urádi el javé Járma, symai,--carmé-- Zhála javály thra je al vú al vlaûle va azré Safralje vairálje va já? Cárma serâja Lâja lâja Luzhà!" sprechen oder gar singen zu müssen. Mir hat diese ungewöhnliche und spannende Werwolfgeschichte so gut gefallen, daß mir die ohnehin relativ straffe Laufzeit von ca. 46 Minuten noch kürzer vorkam.
      Das Hörspiel wurde von den beiden Titania-Chefs Stephan Bosenius und Marc Gruppe wieder einmal sehr üppig inszeniert. Allein die Auswahl der Instrumente ist so vielseitig, wie sonst kaum irgendwo. Neben dem Klavier, dem Synthesizer oder diversen Streich- und Blasinstrumenten, kommt auch eine Kirchenorgel zu sinnvollem Einsatz. Eröffnet wird das Hörspiel mit einer melancholisch anmutenden Klavierweise, bevor dann düstere Synthesizerklänge ertönen. Letztere sorgen für eine angemessen unheimliche Atmosphäre und werden vor allem im Zusammenhang mit den Wolfskreaturen eingespielt. Als es dann etwas "actionlastiger" wird, hört man eine entsprechend rasante orchestrale Melodie, und in der Kirche ertönt natürlich Orgelmusik. Zum Abschluß erklingt noch eine harmonische Flötenmelodie, welche die aufregende Handlung sanft ausklingen lässt.
      So wie die musikalische Untermalung, lässt auch die Geräuschkulisse keinen Wunsch offen. Das zu Beginn dargebotene Wolfsgeheul zieht den Hörer sofort in seinen Bann, und jede nachfolgende Szene wird ebenfalls mit vollkommen natürlich klingenden Lauten atmosphärisch unterstrichen. Im Kamin prasselt leise ein Feuer, draußen ist Vogelgezwitscher und das Murmeln eines kleinen Flusses zu hören. In einiger Entfernung läuten die Kirchenglocken, und die Gräser rascheln sanft im Wind. Ganz außerordentlich finde ich auch den Sprung Gabriels hin zum anderen Ufer, bei dem man deutlich mitbekommt, daß er etwas zu kurz ausfällt und einer seiner Füße im Wasser landet. Nachts stimmt eine Nachtigall ihr Lied an, und als Gabriel mit Carmeille am Ufer des Baches sitzt, bekommt man den akustischen Eindruck, daß die beiden ihre Füße darin kühlen. Das Bett Gabriels knarrt ein wenig, als er es verläßt, und die Feuersbrunst gegen Ende ist sicherlich das Sound-Highlight des Hörspiels. Um einige Szenen noch effektiver zu gestalten, wird unterschiedlicher Hall eingesetzt. Beim Wolfsgeheul ist er eher verhalten, um die Entfernung der Wesen vom Hörer zu verdeutlichen, während er in der Kirche sehr dominant wirkt, damit deren Größe auch klanglich adäquat dargestellt ist. Um Liliths unheimliche Präsenz noch zu steigern, werden ihr Gelächter und ihre Stimme, bei der Zusammenkunft der Wolfswesen, ebenfalls mit Hall unterlegt.

      Zu den Sprechern:
      Auf den Sprecherphotos wirkt Jean Paul Baeck(Gabriel als Erzähler) ja immer so jung. Umso erstaunlicher ist es, daß er hier auch durchaus wie ein älterer Mann klingen kann. Seine leicht raue Stimme eignet sich hervorragend für die Beschreibung der zu hörenden Töne und der Umgebung aus Sicht eines betagten Herrn. Mit ihrer Interpretation der redseligen und trinkfreudigen Freundin von Mère Yvonne setzt sich Ursula Wüsthof(Mère Pinquèle) regelrecht selbst ein Denkmal. Es ist einfach großartig, wie es ihr gelingt, mit nur wenigen Sätzen einerseits wie eine freundliche ältere Dame zu klingen, andererseits wie eine unheimliche Frau, hinter der noch mehr stecken muss. Mindestens ebenso überzeugend agiert auch Kathryn McMenemy(Mère Yvonne) als Gabriels Mutter, die ihren Sohn auch schon mal zur Ordnung rufen muss. Ihr Entsetzen und die Wut darüber, daß ihr Sohn auf der anderen Seite war, sind so intensiv gespielt, daß man auch als Hörer unwillkürlich den Kopf einzieht. Daß der (Sprecher-)Apfel nicht weit vom Stamm fällt, zeigt eindrucksvoll Edward McMenemy(Gabriel als Knabe) mit seinem Portrait des aufgeregten, von Mère Pinquèles Geschichte faszinierten Jungen. Trotz seiner Jugend ist er in der Lage, so unterschiedliche Emotionen wie Angst, Ärger oder Verblüffung absolut natürlich darzustellen. Highlight seiner Performance ist aber sicherlich das Unwohlsein, welches er plötzlich gegenüber dem Priester empfindet. Die Stimme von Marlene Bosenius(Carmeille) scheint vielleicht noch ein wenig zu jung für die Rolle von Gabriels Freundin zu klingen, aber auch sie meistert souverän alle darzustellenden Gefühle. Mal gluckst sie vor Freude, dann ist sie maßlos erstaunt, und auch ihr eindringliches Rufen nach Gabriel wird keinen Hörer unberührt lassen. Bodo Primus(Abbé Félicien) ist perfekt besetzt als gütiger Geistlicher, der auf Gott vertraut, Gabriel tröstet und ihm seine Hilfe anbietet. Ähnlich eindrucksvoll fällt auch Marc Gruppes(Wolfswärter) Darstellung des Isegrim-Hüters aus. Sein mal finsteres, mal spöttisches Gelächter, und vor allem das Wolfsbellen und -grollen, sind einfach top gelungen. Noch besser ist er aber, wenn er mit ultrarauer, geradezu kehlig klingender Stimme seinen Text spricht. Da könnte man fast meinen, der Leibhaftige säße vor einem. Geradezu magisch spielt Antje von der Ahe(Lilith) eine Art Succubus, der Gabriel bedingungslos liebt. Ihre verführerische, eindringliche Stimme dürfte wohl jedes Männerherz erobern, aber das Besondere daran ist, daß sie zugleich unheimlich und liebevoll wirkt. Besser kann man diese Figur nicht darstellen.

      Fazit:
      Ungewöhnliche Werwolfgeschichte perfekt inszeniert.

      Das Hörspiel Gruselkabinett - 183 - Die andere Seite
      gibt es bei
      Amazon.de
      oder bei
      POP.de


      OTR-Fan
    • (Grusel-)Märchenhaft angehauchte Geschichte mit den entsprechenden Elementen, wie z.B. der "blauen Blume" oder den seltsamen Wolfswesen und ähnlichen Gestalten.
      Der junge Gabriel spürt schon früh, dass er anders ist als die übrigen Dorfkinder seines Alters, und so lässt er sich schließlich dazu verlocken, die "andere Seite" kennenzulernen - im wahrsten Sinn des Wortes.
      Denn halb willentlich, halb verführt von der wunderschönen Lilith, kehrt er sich von allen Menschen ab, die er eigentlich liebt, ebenso wie von seinem Glauben, und führt schließlich ein ihn selbst zunehmend erschreckendes, gottloses Spiegel-Dasein seines bisherigen Lebens, dem er nur durch viel Glück entkommen kann und dessen Folgen ihn sein gesamtes weiteres Leben über begleiten...
      Das letzte Motiv hat mich irgendwie ein bisschen an "Macabros - Der Fluch der Druidin" erinnert, wo Björn die "andere Welt" jenseits des Spiegels ja auch fast nicht wieder verlassen kann, ohne diverse Veränderungen an sich "mitzubringen". ;)

      Das Ganze ist jetzt vielleicht nicht unbedingt ein Highlight der Reihe, hat mir aber gut gefallen, insbesondere aufgrund seiner schrittweise immer düster werdenden Atmo und des nochmals besonders fesselnden Schlusses, bei dem man wirklich mit Gabriel ( toll verkörpert von Edward McMenemy) leidet und ihm wünscht, alles möge wieder in Ordnung kommen!
      Schöne, runde Produktion mit einem passend ausgesuchten Cast!
    • Die Vorlage erinnert mich ein Bisserl an "Those Across The River" aus der Feder des Amerikaners Christopher Buelman:

      goodreads.com/book/show/10772903-those-across-the-river

      Kann mir schon vorstellen, dass der Erfolg von Buehlmans zur Auswahl des Stoffes beigetragen hat.

      --- Fand das Hörspiel persönlich interessant und gut gemacht, aber nicht unbedingt "spannend". Da gab es mal - vor vielleicht 50 Folgen - ein anderes Hörspiel um ein verschwundenes Mädchen und eine Feeninsel, das ein ähnliches Motiv für mein Empfinden spannender behandelt hat. - Wobei auch das Ende bzw. der Schlußteil von "Die Andere Seite" mir wirklich einfach gut gefallen hat. :)
    • Le Noir Faineant schrieb:

      um ein verschwundenes Mädchen und eine Feeninsel, das ein ähnliches Motiv für mein Empfinden spannender behandelt hat
      Du meinst entweder die 135 - Brickett Bottom oder schon die 91 - Mary Rose.
      In beiden Folgen verschwindet jemand, der aber auch nicht wieder zurückkehrt.
      Wobei ich es bei "Mary Rose" nicht mehr genau weiß, müsste ich mal wieder hören. Aber ich glaube, da gibt es auch nur nochmal ein kurzes Wiedersehen, viele Jahre später.

      Da hat es Gabriel, trotz allem, ja doch noch besser.