Inhalt:
Ein Fremder kommt in eine Biedermeierkleinstadt, wo er durch sein zurückgezogenes Leben zu Geschwätz Anlaß gibt. Er holt einen jungen Mann zu sich, den er erst nach einiger Zeit, nachdem er Tanzen und Sprechen gelernt hat, wobei er allerhand Prügel bezieht, in die Gesellschaft einführt, und zwar anläßlich eines Konzerts. Der "junge Engländer" - denn dafür hält man ihn wegen seiner unartikulierten Sprache - kommt allein, ohne seinen verhinderten Herrn und erweist sich, trotz der dümmlichen Geduld, die die Damen und Herren des Gemeinwesens ihm gegenüber aufbringen, da er ja ein Fremder sei, dessen Land eigene Gewohnheiten habe, als befrackter Affe. (Heinz Schwitzke. Zitiert nach Hans-Ulrich Wagner: Günter Eich und der Rundfunk. Potsdam 1999. S. 300f.)
Sprecher:
Günther Dockerill - Erzähler
Friedel Mumme - Bürgermeister
Evy Gotthardt - Doktorin
Kurt Ehrhardt - Bürgermeister
Günther Neutze - Doktor
Karl Worzel - Oberpfarrer
Hanns Lothar - Torwärter
Rolf Boysen - Fremder
Hans Müller - Tanzmeister
Max du Menil - Gelehrter
Produktion:
Von: Wilhelm Hauff
Vorlage: Der junge Engländer (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Günter Eich
Redaktion: Hans Rosenhauer
Regie: Hans Rosenhauer
Laufzeit: 43 Minuten 10 Sekunden
Norddeutscher Rundfunk 1956 / Erstsendung: 09.09.1956
Der NDR hat den Hörspielklassiker zum
bereit gestellt.
Ein Fremder kommt in eine Biedermeierkleinstadt, wo er durch sein zurückgezogenes Leben zu Geschwätz Anlaß gibt. Er holt einen jungen Mann zu sich, den er erst nach einiger Zeit, nachdem er Tanzen und Sprechen gelernt hat, wobei er allerhand Prügel bezieht, in die Gesellschaft einführt, und zwar anläßlich eines Konzerts. Der "junge Engländer" - denn dafür hält man ihn wegen seiner unartikulierten Sprache - kommt allein, ohne seinen verhinderten Herrn und erweist sich, trotz der dümmlichen Geduld, die die Damen und Herren des Gemeinwesens ihm gegenüber aufbringen, da er ja ein Fremder sei, dessen Land eigene Gewohnheiten habe, als befrackter Affe. (Heinz Schwitzke. Zitiert nach Hans-Ulrich Wagner: Günter Eich und der Rundfunk. Potsdam 1999. S. 300f.)
Sprecher:
Günther Dockerill - Erzähler
Friedel Mumme - Bürgermeister
Evy Gotthardt - Doktorin
Kurt Ehrhardt - Bürgermeister
Günther Neutze - Doktor
Karl Worzel - Oberpfarrer
Hanns Lothar - Torwärter
Rolf Boysen - Fremder
Hans Müller - Tanzmeister
Max du Menil - Gelehrter
Produktion:
Von: Wilhelm Hauff
Vorlage: Der junge Engländer (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Günter Eich
Redaktion: Hans Rosenhauer
Regie: Hans Rosenhauer
Laufzeit: 43 Minuten 10 Sekunden
Norddeutscher Rundfunk 1956 / Erstsendung: 09.09.1956
Der NDR hat den Hörspielklassiker zum


OTR-Fan