Der der das lesen musste

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung
Was gibt es denn momentan überhaupt für neue Serien und Reihen aus dem Bereich Grusel am Markt, also wirklich Serien, die ganz frisch gestartet sind und von denen es auch schon ganz regulär Folgen im Handel gibt?
Und mal an alle:
Wenn Ihr ein Konzept/eine Idee für eine neue Grusel-Serie/Reihe vorschlagen dürftet, wie sähe eine solche Produktion aus?
Gibt es neue Wege, die Euch einfallen und die gern mal hörspieltechnisch beschritten werden dürften (eine Stephen-King-Reihe bzw. verschiedene
Serien nach seinen Motiven wurde von Thias 76 ja schon ins Spiel gebracht), oder seid Ihr eher für die bewährten Umsetzungen, wie es sie seit Eurer Kindheit gibt?
Hardenberg schrieb:
Wie ich sehe, ist gerade noch ein zweiter Teaser veröffentlicht worden:
Was sagt Ihr dazu?
Fader schrieb:
Kann das Gruselhörspiel auch noch anders, als mit Todesangst zu spielen? Ich merke, wie müde ich dieses Genres geworden bin, seit sich die Muster praktisch nie erneuern.
Warum nicht mal ein Gruselhörspiel, das mit bzw. in der Psyche arbeitet?
Es geht z.B. darum, wie jemand schrittweise den Verstand verliert und dagegen ankämpft. Aber weder wird gemessert, noch gefoltert, es tauchen keine Dämonen oder Monster auf außer denen, die klar als Bilder der Psyche erkennbar sind. Das körperliche Wohl der Hauptfigur ist dabei nie in Gefahr. Das kann gerne auch gruselig zugehen, aber vielleicht wäre dann auch mal die Chance, eine Story zu erzählen (statt nur einen Plot abzuwickeln).
Oder ist das ein no-go?
Tolkien schrieb:
Ohne zu viel verraten zu wollen, aber ich glaube, bei Contendos neuem Projekt ist wirklich für jedem etwas dabei. So wie in den Überraschungs-Eiern.
Hardenberg schrieb:
Die Frage ist nur: Sind es die Macher, denen nichts Neues einfällt, oder sind es die Hörer, die nach dem Altbewährtem verlangen, weil sie alles, was vom Gewohnten abweicht, am Einschlafen hindern würde.
DarkM schrieb:
Eine Vertonung der Buffy-Comics wäre sicherlich auch total toll geworden. Vermutlich aus Kostengründen
ist es dann ein Faith van Helsing geworden mit deutlichen Anleihen zur TV-Serie und den -Comics.
Hardenberg schrieb:
Ich würde mir manchmal mehr Mut zum Neuen wünschen. Und eben nicht immer nur die x-te Lovecraft-, Doyle- oder Wells-Vertonung.
Hardenberg schrieb:
Ich wundere mich ja eh, dass man sich nicht mehr an Erfolgsformaten (auch aus dem TV) orientiert, um etwas eigenes zu erschaffen
Rudolf Platte schrieb:
In Bezug auf die neue Lovecraft-Reihe von WinterZeit (...) Das Hörspiel geht - soweit ich das zu durchdringen meine - davon aus, dass Lovecrafts literarische Texte Tatsachenberichte sind und entwickelt seine Eigenständigkeit daraus - mit allem was aus dieser Annahme möglich wird; so wird ein ganz neuer Kosmos geschaffen.
Buratino schrieb:
@Tolkien
Heißt schreibaufgabe so, weil er das Schreiben aufgibt,
oder hat er die Aufgabe erhalten etwas zu schreiben?
..
Rudolf Platte schrieb:
wodurch das Grauen und der ganze übrige Wahnsinn für den Hörer völlig real wird. Wenn man nun immer wieder liest, das hat es da schon so oder hier so ähnlich gegeben, mag es sein, dass sich das so anhört, wenn man das Hörspiel oder Reihenkonzept versucht zu beschreiben... wenn man das Hörspiel selbst hört, wird man das eher nicht mehr sagen, davon bin ich überzeugt.