[SWR2] Die Schule der Frauen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung

    • [SWR2] Die Schule der Frauen

      Am 09.06.2019 um 18:20 Uhr sendet SWR2 dieses Hörspiel.

      Inhalt:
      Mit klugen Frauen hat man es schwer, deshalb möchte der schon etwas verknöcherte Junggeselle Arnolphe lieber eine dumme, hässliche Frau heiraten als eine, die zuviel Geist besitzt. Hinzu kommt sein tiefes Misstrauen gegen weibliche Moral und Tugend: Auf keinen Fall möchte er zu den gehörnten Ehemännern gehören. Um sich gegen diese perfiden Angriffe auf das männliche Selbstbewusstsein zu schützen, hat Arnolphe sein Mündel Agnès in ein Kloster und anschließend zu "tumben" Bauersleuten gegeben. Diese Erziehungsmaßnahmen, so glaubt er, sichern ihm eine unschuldige und treue Ehefrau, eine, die ihm dankbar und demütig dienen wird. Das Schicksal bzw. der Komödiendichter Molière wollen es natürlich anders: Unerfahren und arglos verliebt sich Agnès in den jungen Horace, und nach vielen meisterhaft angelegten Intrigen und Verwicklungen können die jungen Verliebten mit Billigung der alten Väter zueinander kommen. Molières fünfaktige Verskomödie wurde 1662 in Paris mit großem Erfolg uraufgeführt. Die Kritiker, die es natürlich auch gab, insbesondere in kirchlichen Kreisen, stießen sich vor allem an der im Stück dargestellten libertären Auffassung von ehelicher Pflicht und Treue.

      Sprecher:
      Hermann Thimig, Dietlindte Haug, Wolfgang Stendar, Hans Helmut Dickow, Lotte Betke, Kurt Haars, Karl Bockx und Hans Mahnke.

      Produktion:
      Aus dem Französischen von Rudolf Alexander Schröder
      Hörspielbearbeitung & Regie: Leopold Lindtberg
      Komposition: Rolf Unkel
      SDR 1958

      Das Hörspiel wird vermutlich aus rechtlichen Gründen nach der Ausstrahlung nicht zum Download bereit gestellt werden.


      OTR-Fan
    • MonsterAsyl schrieb:

      Die Kritiker, die es natürlich auch gab, insbesondere in kirchlichen Kreisen, stießen sich vor allem an der im Stück dargestellten libertären Auffassung von ehelicher Pflicht und Treue.
      Na, auf die bin ich ja mal gespannt. ;)
      Allzu "libertär" kann es diesbezüglich ja im 17. Jhd. nicht zugegangen sein! :pfeifen: