Ihr kennt das sicher! Man hört, dass Label oder Macher XY ein Hörspiel produziert und denkt euch „geil, dass wird sicher eine tolle Sache“ oder „Oje, wenn der/die die Lizenz dafür bekommen, dann wird dass sicher ein Reinfall“. Oder das Cover bzw. der Text assoziiert bei euch ein gutes oder schlechtes Gefühl.Ihr kauft dann das Produkt und siehe da eure Erwartung, egal ob positiv oder negativ, wird erfüllt. Fördert eure positive/negative Grundhaltung dann auch dass die Erwartung auch eintrifft? Glaubt ihr dass diese Mechanismen der „self fulfilling prophecy„ häufiger als man glaubt unseren Höreindruck beeinflussen oder eher nicht? Oder glaubt ihr dass eher der umgekehrte Fall eintritt, dass man nämlich mit hoher Erwartungshaltung eher leichter enttäuscht wird, währenddessen man mit niedriger Erwartungshaltung eher positiv überrascht werden kann?

Schönes neues Hörspieljahr 2019 
