Wichtig Dorian Hunter (Der Dämonenkiller) - Eine Seriendiskussion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung

    • Ich bin wirklich gespannt, wann wir von Dennis erfahren, wie es in Zukunft mit Dorian Hunter weitergeht.

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gute nach dem Weggang von John Sinclair mehr als einen Gang runter schaltet.

      Eine Pause?
      Ja vielleicht.

      Aber keine oder nur wenige Hörspiele machen?
      Nee.
      Hoffentlich nicht.

      Die Aufnahmen für die letzten 4 JS laufen gerade und ich denke, dass diese Arbeiten bereits bald abgeschlossen sein werden.
      Auf jeden Fall noch vor Jahresende.

      Ob wir schon bei der Live-Aufführung von Dorian Hunter 50 am 1. Juni etwas über die Zukunft der Serie erfahren werden?

      Sehr gut möglich.
      Trotzdem wir 2024 bestimmt nur Folge 51.1 & 51.2 erscheinen.
      Mit 4 Folgen Sinclair und 2 CDs DH ist ja auch noch gut was zu tun.

      Trotzdem rechne ich dieses Jahr mit einer offiziellen Ankündigung bezüglich der Schlagzahlerhöhung von Dorian Hunter.
      Dass 2025 nur 1 oder 2 Folgen erscheinen kann ich mir nicht vorstellen.

      Ich rechne mit 4 und dem vorläufigen Abschluss der Hekate/Alraune Story.
      Castillo Basajaun kann kommen!
    • Auf der Leserseite von Dorian Hunter 149 schreibt Dennis Erhardt, dass zum Jubiläum am 01.06. Tassen, Poster, Puzzles und anderes erscheinen.
      Außerdem war Buch 100 (ebenfalls 1.6.) noch nicht fertig, sondern bekam noch den letzten Schliff.
      In Buch 100 geht es um Dorians vergangene Leben.
      Von den Hörspielen gab's noch nix Neues, aber damit rechne ich auch erst am 01.06. selbst auf der Veranstaltung.
    • Mittlerweile sind die Folgen 1 bis 10.2 (11 CDs von aktuell 59) bei Youtube eingestellt.

      Mit der 10.1 und 10.2 wird Dorian Hunters erstes, vergangenes Leben als Baron Nicolas de Conde im Frankreich des Jahres 1484 geschildert.
      Somit steht das Merkmal, dass diese Serie von allen anderen auf dem Markt unterscheidet, für jeden geneigten Hörer zur Verfügung.

      Ich finde die Vergangenheitshandlungen immer sehr interessant, auch wenn sie im Falle des Inka-Zyklus ein wenig zu kompliziert erzählt wurde.

      Ich freue mich auf das bald kommende 4. Leben von Dorian Hunter, dass im Venedig des Jahres 1556 spielt.

      Ich habe nun die Hoffnung, dass ich nicht nur das 5., sondern auch das 6. Leben (das für mich interessanteste) in der Hörspielserie erleben darf und dass wir sogar die neuen Romsne ab Engelszorn erleben dürfen, etwas dass unmöglich schien solange Dennis Erhardt John Sinclair produzierte.
    • Marco schrieb:

      Ich habe nun die Hoffnung, dass ich nicht nur das 5., sondern auch das 6. Leben (das für mich interessanteste) in der Hörspielserie erleben darf und dass wir sogar die neuen Romsne ab Engelszorn erleben dürfen, etwas dass unmöglich schien solange Dennis Erhardt John Sinclair produzierte.
      Da schreibst Du was! Das hoffe ich auch. Hunter hätte hoffentlich nichts Besseres passieren können, als dass Erhardt bei Sinclair aussteigt. Als Hunter-Fan freue ich mich darüber und hoffe wir „hören“ wunderbaren Hunterjahren entgegen.
    • Sind eigentlich die Folgen 1-24 mittlerweile bei Zaubermond neu erschienen?
      War da nicht mal irgendwas u.a. mit Folgenreich…
      Hat sich was an den Folgen geändert?
      Vermute mal das Intro wurde wie im Digitalen Bereich geändert, falls bereits erschienen.
    • Mr Blonde schrieb:

      War da nicht mal irgendwas u.a. mit Folgenreich…
      Ja, Folgenreich hat doch Zaubermond anfangs sozusagen bei der Etablierung der Serie unterstützt, weil die mehr Erfahrung hatten oder was auch immer die genauen Gründe gewesen sind.
      Das galt für die Folgen 1-24. deren Lizenzen dann vor 2? Jahren an Zaubermond zurückgefallen sind.

      Aber ob die ersten 24 Folgen mittlerweile alle in neuer Auflage im Shop erhältlich sind, das is ne gute Frage.
      Sieht man halt bei den Bestelldetails nicht - oder ich zumindest nicht. :gruebel: ;)
      Wenn ja, dann müssten sie auch alle die neue Musik haben.
      Dass man ansonsten groß was am Inhalt selbst verändert hat, glaube ich nicht.
    • @TheBite leider nicht.
      Dir aber viel Spaß! :thumbsup:
      Kannst du hier berichten, wie es war? :kumpel:
      Toll wäre es, wenn es eine Aussage zur Zukunft der Hörspielserie gäbe und zum Veröffentlichungs-Rhythmus ab Folge 51.1 & 51.2.

      Buch 100 und Das große Dorian Hunter Lexikon werden am 01.06. in Hamburg verkauft, aber erst am 10.06. an Abonnenten und Vorbesteller verschickt, da sie von Hamburg ins Lager gebracht werden müssen.
      Am 15.06. ist dann offizielle VÖ.



      Buch 100 "Der Narrenturm" behandelt Dorians Leben als Hugo Basserak im Jahr 1804 in Frankreich (bis 1814, wo er Selbstmord begang)



      Es gibt ebenfalls die Info, das Sonderberg & Co nicht vergessen ist!

      Dorian Hunter Folge 12 wird HEUTE bei Youtube eingestellt.

      Beim blättern durch das Lexikon bemerkt Dennis: "Unga, Steinzeitmensch. Damit können die Hörspielhörer auch NOCH nichts anfangen."

      Unga, Dorians bester Freund und Sidekick, wird nach der bereits mit Folge 49 begonnenen Hekate Saga eingeführt.

      Da wir in der Hörspielserie bereits bei Roman 60 angelangt sind (Folge 51.1 & 51.2 werden den Dämonenkiller Roman 61 "In der Gewalt der Schneemenschen" adaptieren) und Unga zum ersten Mal in Dämonenkiller Band 79 "Die Geisterspinne" vorkommt, ist es absehbar dass Unga ca. 2027 eingeführt werden dürfte. :thumbsup:
    • @Marco

      Schonmal einige Info Snipets. Man arbeitet noch vollumfänglich bis Dezember für Lübbe Audio.Sprich alle die denken, daß jetzt Ende des Jahres mehr Dorian Hunter kommt die muss ich enttäuschen. Ab Dezember ist dann Zeit für Findungsphasen.Sobald die um ist gibt es sofortige Infos zu Dorian Hunter und den entsprechenden Plänen. Es wurde auch gefragt was man bevorzugen würde, Das Haus Zamis als Hörbuch oder Hörspiel von dem sehr unregelmäßig mal 1-2 Folgen möglicherweise erscheinen "könnten".

      Long Story short man sollte sich erst einmal in Gedult fassen was frische aktuelle Infos betrifft.
      FFM-ROCK.DE
    • TheBite schrieb:

      @Marco

      Schonmal einige Info Snipets. Man arbeitet noch vollumfänglich bis Dezember für Lübbe Audio.Sprich alle die denken, daß jetzt Ende des Jahres mehr Dorian Hunter kommt die muss ich enttäuschen. Ab Dezember ist dann Zeit für Findungsphasen.Sobald die um ist gibt es sofortige Infos zu Dorian Hunter und den entsprechenden Plänen. Es wurde auch gefragt was man bevorzugen würde, Das Haus Zamis als Hörbuch oder Hörspiel von dem sehr unregelmäßig mal 1-2 Folgen möglicherweise erscheinen "könnten".

      Long Story short man sollte sich erst einmal in Gedult fassen was frische aktuelle Infos betrifft.
      Danke dir für die Infos. :bow:

      Dass 2024 nicht mehr als die angekündigte Folge 51.1 & 51.2 kommt hatte ich ja schon vermutet.

      Ich denke im Oktober, kann aber natürlich auch bis Dezember dauern.

      Die Aufnahmen für SE17 Das Horror-Restaurant (Oktober) und die Folgen 176-179 (November bis Februar) laufen ja noch, ich denke dass bis auf die letzten beiden Folgen aber alles bereits im Oktober im Kasten sein wird.

      Kann natürlich sein, dass es da noch Skriptänderungen/Abstimmungen mit den neuen Autoren Hilleberg und Buchmann geben wird und diese bis Mitte Dezember gehen werden.

      Ich finde man merkt, dass Dennis wieder richtig Bock auf Dorian Hunter hat, jetzt wo Buch 100 endlich gedruckt und Hörspiel 50 endlich erreicht wurden.
      Da wird 2025 zumindest mehr als 2023 und 2024 erscheinen.

      Was das Thema "Das Haus Zamis" angeht: gerne mal eine Folge oder 2 pro Jahr (lieber Hörspiel als Hörbuch, aber auf jeden Fall mit Claudia Urbschat-Minguez), aber 2025 bitte erst mal den Fokus auf Dorian Hunter und die Hekate Saga bzw. Dorians 4. Leben legen. :kumpel:
    • Benutzer online 3

      3 Besucher