Info Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung



    • Der Film braucht etwas Anlauf, dann hat er mich aber gepackt. Er ist spannend, die Darsteller sind gut und überzeugend und die Atmosphäre ist sehr dicht geworden. Gut haben mir auch die wenigen Schockmomente gefallen, bei denen ich ziemlich zusammengezuckt bin, weil es immer in besonders ruhigen Momenten und Szenen passiert ist.



      Den Film habe ich mir letztens aus der 3sat-Mediathek runtergeladen und heute gesehen.

      Für mich ist er auch heute nach fast 50 Jahren immer noch ein spannender und fesselnder Polit-Action-Thriller. Da können für mich die meisten, heutigen Filme nicht mithalten. Großartig sind auch die eingesetzten Synchronsprecher und Synchronsprecherinnen. Das war ein richtiger Ohrenschmaus. Rolf Schult ist als Stammsprecher von Robert Redford im Einsatz, dazu spricht Renate Küster Faye Dunaway und dazu gesellen sich noch etliche Hochkaräter wie Jürgen Thormann, Christian Rode, Norbert Gescher, Klaus Sonnenschein, Friedrich Schoenfelder, Friedrich W. Bauschulte, Klaus Jepsen...
    • Purzel schrieb:



      Der Film braucht etwas Anlauf, dann hat er mich aber gepackt. Er ist spannend, die Darsteller sind gut und überzeugend und die Atmosphäre ist sehr dicht geworden. Gut haben mir auch die wenigen Schockmomente gefallen, bei denen ich ziemlich zusammengezuckt bin, weil es immer in besonders ruhigen Momenten und Szenen passiert ist.
      Etwas Anlauf brauchten ja auch beide neuen Poirot-Verfilmungen davor, haben mir aber dann alle sehr gut gefallen. Auf den bin ich auch gespannt, der scheint sogar richtig unheimlich zu sein, gibt es anscheinend schon bald auf Prime?
    • Eben gab es:

      "Paranormal Activity: Next Of Kin" (USA 2021)




      Der mittlerweile 7. Teil der PA-Reihe hat keinen Bezug zu seinen Vorgängern, sondern spielt auf einem Farmhaus einer (vermeintlichen) Amish-Gemeinschaft inmitten der amerikanischen Einöde. Doch dort ist nicht alles so rückständig-friedlich wie es scheint, der Ort birgt ein schreckliches (Familien-)Geheimnis...

      Beginnt gewohnt gemächlich, baut langsam Spannung auf und die letzte halbe Stunde ist eine wahre tour de force... Das hinterwäldlerische Setting und die hervorragende Soundkulisse schaffen eine bedrohliche, düstere Atmosphäre.

      Unheimlich und zum Schluss hin für PA-Verhältnisse sogar relativ actionreich, definitiv eine Guck-Empfehlung wert!

      IMO gelungener Gänsehaut-Grusel. :movie: :st: :st: :st: :st: :st3:
      :wegweiser: MEMBER OF :rabe: THE RAVEN :wegweiser2:
    • Neu

      Ghostbusters 1 und 2 in der ZDF-Mediathek.

      Ich glaub’ fast, die hab’ ich nicht mehr gesehen, seit sie damals im Kino liefen. Trotzdem war mir einiges immer noch sehr präsent, aber anderes aus beiden Filmen hab’ ich durcheinander geworfen, z.B. hab’ ich während des ersten Films die ganze Zeit auf diesen Vigo-Typen gewartet. :D
      Ach ja, und all die nicht mehr vorhandenen Granden der damaligen Berliner Synchronszene versammelt: Elsholtz, Danneberg, Bruckhaus, Gescher, Kluckert, Ebeling, Ratthey, Gressiecker, Lauenstein, Paulsen, Duwner, Krauss, Fritsch, Prüter, Deininger, Schoenfelder, Hallant, Schröder, Thieck… (Da wünscht man sich, es gäbe ein Afterlife!)
      Aber der wahre Horror kam für mich als gelerntem Bibliothekar gleich zum Anfang: der Katalog, dessen Karteikarten wild durch die Bibliothek flogen… Now, that gave me the creeps! :panic:
      Und jetzt bin ich genug inspiriert, um mir mal diesen Legacy-Nachfolger von vor zwei Jahren oder so zu suchen…
    • Neu

      Andy-C schrieb:

      Ghostbusters 1 und 2 in der ZDF-Mediathek.

      ...all die nicht mehr vorhandenen Granden der damaligen Berliner Synchronszene versammelt: Elsholtz, Danneberg, Bruckhaus, Gescher, Kluckert, Ebeling, Ratthey, Gressiecker, Lauenstein, Paulsen, Duwner, Krauss, Fritsch, Prüter, Deininger, Schoenfelder, Hallant, Schröder, Thieck… (Da wünscht man sich, es gäbe ein Afterlife!)
      Überragend, eine Weltklasse für immer.

      Wie sagte Wolfgang Draeger, das Geld wurde EIGENTLICH im Hellen verdient, nicht im Dunkeln.

      Doch bei mir bleiben die ewig präsent.

      "Ich danke für Ihren Beitrag an volkstümlicher Dämonenbelustigung !"

      :macabros: :xplode: :hutheb:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher

    • Tags