Ich habe mir am Samstag "Oppenheimer" in Karlsruhe in der IMAX-Version angeschaut und es war absolut ein Erlebnis. Die Leinwand ist gigantisch gewesen und Bild und Sound waren bombastisch. Der Film selber hat in der Mitte ein paar kleinere Längen, aber insgesamt fand ich ihn packend, bewegend und sehr intensiv und wurde die vollen 3 Stunden sehr gut unterhalten. Großartig war die Musik von Ludwig Göransson. Cilian Murphy ist in der Hauptrolle als Robert Oppenheimer eine richtig gute Wahl gewesen, er hat die Figur mit all seinen Stärken und Schwächen sehr gut wiedergegeben. Das absolute Highlight unter den Darstellern war aber für mich Robert Downey Jr. als Oppenheimers Gegenspieler Lewis Strauss - großartig!! Sehr gut fand ich auch Emily Blunt als Oppenheimers Frau Kitty und Matt Damon. Eine Stärke des Films ist auch, dass selbst kleinste Nebenrollen sehr gut besetzt worden sind. Gary Oldman hat einen Kurzeinsatz als amerikanischer Präsident Truman genauso wie Rami Malek, Kenneth Branagh als Niels Bohr oder Matthias Schweighöfer als Werner Heisenberg. Etwas merkwürdig fand ich im Film die Sex- bzw. Nacktszenen.
Info Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung
-
-
MonsterAsyl schrieb:
Ja, die neuen Filme gehen mir auf Dauer einfach auf den Senkel.
Kann ich verstehen.
Es gibt zwar einige Perlen, aber oft ist es ein Einheitsbrei mit Computer-EffektenBesser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten -
-
Niemand ist bei den Kälbern
ARD Mediathek
"Ich danke für Ihren Beitrag an volkstümlicher Dämonenbelustigung !"
-
Bei mir gabs gestern Abend:
X-Tro - Nicht alle Ausserirdischen sind freundlich(UK/1982)
Obwohl er schon so alt ist, merkt man das dem Film nicht an. Ausgezeichnete SFX und humorvolle Szenen wechseln sich zwar ab, aber der Grundton des Films bleibt immer düster. Den habe ich damals im Kino gesehen und war genaus beeindruckt, wie heute. Empfehlenswert!
OTR-Fan -
Nach all der langen Zeit ist der Film immer noch großartig, spannend und packend. Heinz Rühmann spielt gut, aber noch besser agiert Gert Fröbe. Ich habe den Film nicht zum 1. Mal gesehen und hatte dunkel in Erinnerung, dass Gert Fröbe eine etwas größere Rolle im Film einnehmen würde, aber da hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt. Klasse fand ich auch noch Michel Simon als Hausierer Jacquier. Seine Verzweiflung und Hilflosigkeit kommt sehr überzeugend und glaubwürdig rüber.
Blutig, brutal, aber Gott sei Dank ist der Film keine reine Metzelorgie. Zwischen den brutalen Szenen gibt es immer wieder kleinere Pausen zum Verschnaufen und Luft holen und einige Male musste ich auch etwas schmunzeln oder grinsen. -
Bei mir gabs gestern Abend:
Tomei ningen arawaru (J/1949)
Japanische Interpretation der klassischen Geschichte des Unsichtbaren nach H.G. Wells. Dank seiner Abweichungen vom Original durchaus interessant. Normalerweise arbeiten die Japaner ja sehr sorgfältig, aber hir gabs ein paar Kleinigkeiten, die unabsichtlich für Heiterkeit sorgten. So zB eine Szene im Auto, bei der man von vorne auf die Protagonisten schaut und im Rückfenster eine Landschaft seitlich vorbei ziehen sieht.
OTR-Fan -
Red Machine
Passend zu meinem Sommer-Trip.Nettes Setting, ansonsten eher zum
.
-
Purzel schrieb:
Ich habe mir am Samstag "Oppenheimer" in Karlsruhe in der IMAX-Version angeschaut und es war absolut ein Erlebnis. Die Leinwand ist gigantisch gewesen und Bild und Sound waren bombastisch. Der Film selber hat in der Mitte ein paar kleinere Längen, aber insgesamt fand ich ihn packend, bewegend und sehr intensiv und wurde die vollen 3 Stunden sehr gut unterhalten. Großartig war die Musik von Ludwig Göransson. Cilian Murphy ist in der Hauptrolle als Robert Oppenheimer eine richtig gute Wahl gewesen, er hat die Figur mit all seinen Stärken und Schwächen sehr gut wiedergegeben. Das absolute Highlight unter den Darstellern war aber für mich Robert Downey Jr. als Oppenheimers Gegenspieler Lewis Strauss - großartig!! Sehr gut fand ich auch Emily Blunt als Oppenheimers Frau Kitty und Matt Damon. Eine Stärke des Films ist auch, dass selbst kleinste Nebenrollen sehr gut besetzt worden sind. Gary Oldman hat einen Kurzeinsatz als amerikanischer Präsident Truman genauso wie Rami Malek, Kenneth Branagh als Niels Bohr oder Matthias Schweighöfer als Werner Heisenberg. Etwas merkwürdig fand ich im Film die Sex- bzw. Nacktszenen.
Die Darsteller fand ich auch toll besetzt, was genau fandest du an den Nacktszenen merkwürdig? Es sollte wohl zeigen, dass Oppenheimer einerseits ein "Frauenheld" war, andererseits aber absolut kein Familienmensch, weil er eigentlich nur für seine Forschung gelebt hat. Ok, das war so ein Seitenstrang, den man vielleicht für die Grundthematik nicht unbedingt gebraucht hätte, denn die Verzweiflung nach der Zündung der Atombombe hatte letztlich ja nichts mit der Frauen-/Familienthematik zu tun. -
zdeev78 schrieb:
Soundmäßig fand ich vor allem die Szene um die erste Bombenzündung unglaublich atmosphärisch, minutenlang steigert sich die Stimmung und dann plötzlich ab der Explosion herrscht komplette Stille
Mein Bruder war mit dabei und hatte den Film vorher schon in der normalen Version gesehen und war da ziemlich enttäuscht gewesen und hat jetzt gemeint, dass da Welten liegen zwischen der Szene in der Normalversion und in der IMAX-Version
zdeev78 schrieb:
was genau fandest du an den Nacktszenen merkwürdig?
-
Ein Film über die berühmte Fliegerin Amelia Earhart. Top besetzt mit Hillary Swank, Richard Gere, Ewan McGregor, Christopher Eccleston etc.
Hat uns gut unterhalten.
Meiner Meinung nach definitiv keine Komödie sondern eher eine Groteske und ein Drama. Top Besetzung mit dem alten "Brügge sehen und sterben" - Duo Brendan Gleeson und Colin Farrell.
Fazit: Das harte Leben auf einer so kleinen irischen Insel macht die Leute mit der Zeit....wunderlich.
-
Miss Baxter schrieb:
Meiner Meinung nach definitiv keine Komödie sondern eher eine Groteske und ein Drama. Top Besetzung mit dem alten "Brügge sehen und sterben" - Duo Brendan Gleeson und Colin Farrell.
Fazit: Das harte Leben auf einer so kleinen irischen Insel macht die Leute mit der Zeit....wunderlich.
-
-
zdeev78 schrieb:
Ich hatte den vor einigen Wochen mal auf Prime?Disney+?weißnichtmehrgenau angefangen, bin aber nicht rein gekommen. Der ist ähnlich langsam und trocken wie damals "Brügge sehen und sterben". Dazu muss man auch in der richtigen Stimmung sein, das war ich definitiv nicht.
Ich habe ihn vor einiger Zeit gesehen und mir hat er sehr gut gefallen - aber es ist natürlich keine leichte Kost. -
-
Wiebitte schrieb:
Gar kein Film für Kinder. Eine Kommödie zum Thema Geschlechterkampf und wirklich richtig gut gemacht.
Als 5er-Leihe nehme ich den gern. -
Securitate schrieb:
Den habe ich auch am dem Zettel; allerdings nicht für den Preis.Als 5er-Leihe nehme ich den gern. -
Bei mir gabs gestern Abend:
Grossangriff der Zombies(I/ESP/MEX)
tja, damals hatte der mir so gar nicht gefallen, was vor allem daran lag, wie die Zombies agiert haben. Jetzt, mit vielen Jahren Abstand und der Information, das das gar keine Zombies sind, sondern nuklear Verstrahlte, hat mir der Film richtig Spaß gemacht. Spannend und voller Action bis zum Schluß.
OTR-Fan -
-
Neu
Ein Film in Schwarz-weiß. Kann das was sein, frage ich mich?
Oppa @MonsterAsyl(er weiß, wie ich das meine
) wird sagen: "Ja sicha, gerade die in die Jahre gekommenen Dinger ham doch richtig viel Charme."
Aber ein 2023er Streifen...Ich weiß nicht.
Trotzdem habe ich mit...
...zu einem farblosen Streifen gegriffen und sage in dem Fall, dass die Handlung ganz im Gegenteil zur Farbgebung alles andere als blass ist.
Donner und Doria. - Blass bin allerhöchstens ich sicherlich von Moment zu Moment ´mal geworden, ob der wirklich krassen Handlung.
Das Ding ist so düster, so dreckig, so böse und dabei hervorragend inszeniert, dass es absolut die richtige Entscheidung der Produzenten war, den Film, der unter Zuhilfenahme eines perfekt abgestimmten Scores gerade erst in schwarz-weiß seine Macht auf den Zuschauer ausübt, farblos auf die Menschheit loszulassen. - Bämm!
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags