Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung
-
Zitat von merricat: „Zitat von marc50: „Darüber kann man streiten... “ Ist halt rein subjektiv. Generell mag ich seitdem vorwiegend gitarrenlastigere Musik “ Ales gut, ich mach nur Spass.
-
88 Namen von Matt Ruff, gelesen von Simon Jäger Der neueste Roman von Matt Ruff (Fool on the Hill, Bad Monkeys, Lovecraft County) spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der Virtual Reality die Kinderkrankheiten abgelegt und zu einem Alltagsphänomen geworden ist. Protagonist John Chu ist "Sherpa", er und sein Team ermöglichen es unerfahrenen aber zahlungskräftigen Kunden, Online Games auf höchsten Levels zu spielen und zu überleben. Ein einträgliches aber nicht ganz legales Geschäft, das …
-
Zitat von merricat: „ Wo wir schon dabei sind: Meine erste LP war übrigens von David Hasselhoff, da war ich 9 oder 10. Besser wurde es erst mit 13, als ich Guns N' Roses entdeckt habe. “ Darüber kann man streiten...
-
Zitat von DeLorca: „Sach amal, seid ihr alle schon soviel älter oder hattet ihr als Kinder schon einen so guten Musikgeschmack? Nirvana, Queen, Ennio Morricone Soundtrack ... “ dazu kann ich nur eins sagen: Meine erste 7"-Single war "Nimms easy, sei happy" von Hugo Egon Balder.
-
Zitat von merricat: „Zitat von marc50: „Ich glaube, das musst du mal erläutern... “ Ich hatte das so verstanden, dass er seinen zweiten Vornamen dafür verantwortlich macht, dass er den Spitznamen bekommen hat. Aber da er selbst nicht wusste, dass er den hat, habe ich mich gefragt, wie denn die anderen davon hätten wissen sollen?Kann aber auch sein, dass ich das irgendwie durcheinander bekommen habe. Mein Gehirn funktioniert bei dem Wetter nur eingeschränkt “ Ah, jetzt hab ichs kapiert, danke!
-
Zitat von Agatha: „ Ja, klar. "Monster 1983" ist praktisch mein Lieblingshörspiel, und wenn ich dann lese, dass jemand "Underworld" damit auf eine Stufe stellt, dann macht mich das halt sehr neugierig! Beides aber inhaltlich über einen Kamm zu scheren, wäre wohl Äpfel mit Birnen vergleichen. “ Ich wollte auch nicht unbedingt sagen, dass beides gleich gut ist. Ich finde aber, dass die beiden Produktionen in Sachen Atmosphäre, Erzähldichte und auch allgemeine Dramaturgie durchaus ein ähnliches Niv…
-
Zitat von Purzel: „ Zitat von marc50: „Die erste Hörspiel-CD war "Jack the Ripper - Die Geschichte eines Mörders" von Frank Gustavus “ Witzig, dass wir beide das gleiche Hörspiel genannt haben... “ Ach das hatte ich total überlesen. War der Grund bei dir derselbe?
-
Also wenn ihr mich fragt, muss sich hier (bis jetzt) niemand für seine erste Musik CD schämen, da sind sogar richtig tolle Sachen dabei. Meine ersten beiden Musik CDS (zusammen bei 2000 bestellt) waren der Soundtrack zu "Spiel mir das Lied vom Tod" und die Best Of Compilation "Divine Madness" von Madness. Ich hatte natürlich keinen CD-Player, so dass ich mir die Alben erstmal auf Kassette überspielen musste, um sie hören zu können... Die erste Hörspiel-CD war "Jack the Ripper - Die Geschichte ei…
-
Zitat von zdeev78: „Ich habe trotz oder gerade wegen der teilweise vernichtenden Kritiken hier mit Dead Zone angefangen und bin mittlerweile bei Underworld angekommen. Es ist doch bei Staffelserien im TV absolut nicht ungewöhnlich, dass grade in der ersten Staffel viele Themen angerissen, aber noch nicht aufgeklärt werden. Wieso hier geschrieben wird, dass man direkt mit Staffel 2 anfangen kann ist für mich Quatsch, denn dafür fehlt dann viel zu viel Aufbau. Mich hat Staffel 1 gut unterhalten, a…
-
[WDR3] 40 Tage Regen
BeitragDie Geschichte klingt ja jetzt doch interessant. So sehr ich die Musik von Jensens diversen Bands auch mag, konnte ich mit seinen Hörspielen bislang wenig anfangen. Hier werde ich aber nochmal reinhören (und dann vermutlich wieder enttäuscht sein ).
-
Zitat von zdeev78: „ Hmm ja, also die von dir genannten Begriffe gibt es ja nun durchaus schon seit 20 Jahren und mehr. Die kenne ich schon, seitdem ich Anfang 20 war (bin jetzt 44). Kamen damals über die Deutschrap-Welle auf, der Begriff "Digga/Digger" war damals typische Hamburger Deutschrap-Schule und auch ein Begriff wie "Shout-Out" wurde als Begriff in der Hiphop-Szene regelmäßig benutzt. Wenn die beiden Podcaster nun so Ende 30/Anfang 40 sind, dann können das durchaus Begriffe sein, die si…
-
Zitat von Peter: „Richtig. Ich wusste nicht, wie das geschrieben wird,t weil ich nur die Cd hatte. “ Du kannst ja nix dafür dass sie das nicht aussprechen kann. Ich verstehe an der Stelle immer "Dracula Monnamuh".
-
Die Funk Füchse Folge 1 - Der Schatz im Birkenwald. Ja die Serie funktioniert für mich immer noch hervorragend. Der Aufhänger für die Story ist zwar gelinde gesagt an den Haaren herbei gezogen aber das was daraus gemacht wird ist solide. Das tollste ist aber die Stimmung, die durch die fantastischen Geräusche, Musikauswahl und nicht zuletzt die jugendlichen Sprecher entsteht. Dieses Hörspiel fühlt sich einfach an wie ein schöner Sommertag Anfang der 80er. Eigentlich bin ich ja nicht so der Nosta…
-
Das Hörspiel wird der Romanvorlage leider nicht gerecht und Boris Aljonovic ist völlig fehlbesetzt. Ich rate ab.