Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
@Hardenberg - bei mir kam so allerlei dazwischen, was nicht eingeplant war: zum einen das wahre Leben mit Pflegeberatungs-Terminen und den damit zusammenhängenden organisatorischen ausufernden Stundenfressern; dazu noch mein Jahresprojekt "Wagners Musikdramen" (zu dem ich mich endlich mal aufgerafft habe ); viel zu viele neue Hörspiele und Hörbücher, die zeitnah gehört werden sollten; und last but not least mein dreimonatiges Probe-Abo bei Spotify, das ich zur Zeit so oft wie möglich nutze (dafü…
-
TATORT (allgemein)
gruenspatz - - Filme
Beitrag@Agatha Wenn Dir das Murmeltier gefällt, halte unbedingt auch mal Ausschau nach "Im Schmerz geboren". Für mich bislang der absolute Knaller unter den (Murot-)Tatorten. Der ist vom Stil her irgendwo zwischen Tarantino und Shakespeare. Ein absoluter Ausnahme-Tatort.
-
TATORT (allgemein)
gruenspatz - - Filme
BeitragIch habe gesehen, es gibt einen eigenen Thread für "Tatort mit Til" und einen für "Tatort Münster", aber wohl noch keinen allgemeinen? Hat jemand am Sonntag den neuen Murot-Tatort (Wiesbaden) gesehen: "Murot und das Murmeltier"? Jens Wawrczeck war dabei - als aufmerksamer Nachbar! Und überhaupt fand ich den sehr gut - experimentell und voller Überraschungen (natürlich wenig realistisch - aber das stört mich überhaupt nicht). daumenhoch2.gif
-
Am besten einfach an den Produktionsdaten entlanghangeln beim Hören, dann stimmt die Reihenfolge. Ich liebe die Dame-Hörspiele durch die Bank, auch die etwas schwächeren sind immer noch richtig klasse Krimis. Eine meiner Lieblings-Hörspielreihen, auch nach vielen Jahren immer noch und immer wieder.
-
Herzgrab (Andreas Gruber)
BeitragDa werde ich wohl zuschlagen, vielen Dank für die Info!
-
Haben sich Eure Hörgewohnheiten im Laufe der Zeit geändert ober erweitert, was die Genres angeht?
BeitragIch habe schon immer querbeet gehört. Schon als Kind saß ich vor dem Radio und habe aufgenommen, was ich in die Finger bekommen habe. Natürlich gab es damals auch schon erste Langspielplatten mit Enyd-Blyton-Hörspielen und den ??? für mich. (Die zwei Märchenkassetten lasse ich mal außen vor, das Genre hat mich eigentlich noch nie wirklich interessiert.) Und einige andere mehr, dann irgendwann aber als Kassette. Meine Begeisterung fürs Radiohörspiele habe ich mir aber immer bewahrt. Wenn ich alle…
-
Blackout, Teil 1
gruenspatz - - Audible
BeitragZitat von Agatha: „Habe gerade gesehen, dass die MP3-CD des kompletten Hörspiels, herausgebracht von Random House, dann ab Montag, den 18.02., verfügbar sein soll. Zumindest gibt Amazon dieses Datum an. “ Ja, das stimmt. Die ist sogar schon in Auslieferung.
-
Zitat von Agatha: „Zitat von gruenspatz: „wieviel Werbung das Lametta auf Facebook bekommen hat “ Ich meine, ich fands ja selbst auch gut, aber es kriegt durch den "Ohhh, Pastewka spricht da ja mit-Werbefaktor" wohl doch um einiges mehr Aufmerksamkeit, als es inhaltlich verdient... “ Ja ... das ... ist einfach nur ... doof. Mir hat das Lametta aber auch gefallen. Nur: ein Hörspiel des Jahres wäre das für mich definitiv nicht.
-
[SRF] Falsch verbunden
gruenspatz - - Radio
BeitragMit Brigitte Horney!!!
-
Tolkien
gruenspatz - - Filme
BeitragOh fein, das klingt sehr interessant.
-
Was hört ihr gerade?
gruenspatz - - Musik
BeitragZitat von Frank: „Großartig hoergruselspiele.de/index.php?…03209b8675129b98207561d73 Gruß, Frank “ Au, das muss ich auch mal hören! Bei mir gabs was Größeres aus meinem "Richard-Wagner-Musikdrama-Projekt 2019": Der Nibelunge Alberich raubt das Rheingold von den drei nicht so hellen Rheintöchtern Woglinde, Wellgunde und Flusshilde happy1.gif und zwingt seinen Bruder Mime, für ihn den RING zu schmieden. Großes Kino! Vor allem, wie Gott Wotan Alberich in Nibelheim um den Schatz betrügt, um seine Sc…