Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung

  • SFB - Sender Freies Berlin

    Milo - - Radio

    Beitrag

    Der offizielle Rechtsnachfolger ist Deutschlandradio Kultur, vielleicht bei denen mal fragen? deutschlandfunkkultur.de/60-jahre-rias-102.html Von mir auch ein frohes, neues Jahr!

  • Bei aller Liebe - der Wasserschaden war vor über drei Jahren, und seitdem wurden 20(!) weitere Folgen allein vom "Gruselkabinett" (dazu kommen noch Holmes, Märchen etc.) veröffentlicht, u. a. auch eine Story mit Familie Hargreaves. Heißt für mich (selbst dann, wenn Restbestände von vor dem Wasserschaden aufgearbeitet wurden), daß man durchaus arbeitsfähig ist und aktiv produziert. Wenn man nun diese Doppelfolge nicht in absehbarer Zeit hinbekommt (aus welchen Gründen auch immer - ich finde es je…

  • Gruselkabinett 172/173 - das Bielefeld unter den Hörspielen. Langsam ist es echt nur noch lächerlich. Vermutlich war man von dem Herrenhaus sooo tief beeindruckt, daß man es unbedingt verhörspielen wollte, und dann blieben die Ideen aus. Umd da man storytechnische Mängel bei eigenen Stoffen nicht auf veraltete Vorlagen schieben kann, blieb es dann erstmal liegen. Doch wie heißt es noch so schön: "Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis daß der Tod die Zeit besiegt." Andererseits - "Der Tod zu Gast…

  • [RB2] Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans

    Milo - - Radio

    Beitrag

    Nur wirkte es dadurch etwas albern, daß Korff der einzige war, der den Namen so aussprach, während das in den alten Radiohörspielen konsequent von allen Sprechern durchgezogen wurde... Aber daß Pastewka Pasettis Tätigkeit für Europa verschwieg, ist schon auffällig - denn Clarins "Hui Buh" erwähnt er...

  • [RB2] Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans

    Milo - - Radio

    Beitrag

    Ja, das war damals halt so, da wurde geduzt, und die englische Aussprache war in der Qualität noch recht stark ausbaufähig. Vermutlich hat Hans-Peter Korff sich hier auch sein legendäres „Hollms!“ abgeschaut bzw. -gehört…

  • [WDR5] Kältezone

    Milo - - Radio

    Beitrag

    Lieber das Hörbuch von Frank Glaubrecht anhören! Da hat die Story den nötigen Raum, um zu wirken (4 CDs).

  • Oder die von Pastewka? Die ist, obwohl relativ neu, auch ziemlich Old School.

  • Zitat von Chris2710: „Hallgerd Bruckhaus (die ich so gerne mal in einer Krimi-Hauptrolle gehört hätte). “ Dann guck Dir mal "Leb wohl, Liebling"/"Murder, My Sweet" von 1944 an. Da synchronisiert sie Claire Trevor als Femme fatale. Die beiden hiesigen Vertonungen sind wirklich erstklassig und auch werkgetreu (die beiden aus der letzten Staffel leisteten sich kleinere Freiheiten bei der Adaption).

  • Tolles Double-Feature mit phantastischem Cast. Die Storys kannte ich zwar beide schon, aber das tat dem Hörvergnügen keinen Abbruch. Slesar geht immer. "Der Tag der Hinrichtung" habe ich sogar mal mit ein paar Freunden verfilmt, daraus stammt mein Avatar-Foto...

  • Die Säulen der Erde

    Milo - - Hörspiel-Rezensionen

    Beitrag

    "Die Säulen der Erde" kenne ich nur von Kerzels Lesung, aber die habe ich damals (als der Hörbuchmarkt noch sehr klein war) auch komplett geschafft. Episch, packend, für mich aber nicht unbedingt wiederholenswert. Immerhin hatte ich es in so guter Erinnerung, daß ich es auch mit der Fortsetzung "Die Tore der Welt" (wieder in der Kerzel-Lesung) versucht habe - und hier habe ich ziemlich genau zur Halbzeit abgebrochen, zu soapig, vorhersehbar und klischeehaft war das Dargebotene. Dann lieber noch …

  • Was soll da groß verschollen sein, das restauriert werden muß? Als @Poldi die Jungs im Januar interviewt hat, war der Stand, daß erst eine(!) Nebenrolle aufgenommen war und noch nicht mal das Skript 100%ig stand. Die Folge ist seinerzeit (wegen Überschwemmung, Krankheit etc.) einfach aus dem regulären Pensum rausgefallen und konnte bislang nicht wieder in die laufende Produktion eingetaktet werden, weil man vermutlich schon auf Jahre vorausgeplant hatte. Und eine eigene Story in Skriptform zu br…

  • Krieg der Welten - Hörspielbox

    Milo - - Folgenreich

    Beitrag

    Meine persönliche Lieblings-Version (obwohl auch recht frei) ist immer noch das „Original“ von und mit Orson Welles. Die Adaption hat zwar im Grunde nur das Setting (Invasion vom Mars) und die Kampfroboter übernommen, aber die Endzeit-Stimmung fängt das Hörspiel grandios ein. Es gibt übrigens auch eine per Voice-Over eingedeutschte Version mit Jürgen Thormann.

  • Bei den "Masters" stellt sich allerdings (zusätzlich zu den anderen Problemen) auch noch Mattel quer, weil denen die Hörspiele zu schlecht sind.

  • Wurde die denn tatsächlich aufgenommen?

  • [SWR] Der Mann, der Hunde liebte

    Milo - - Radio

    Beitrag

    Ist übrigens auch in der ersten Chandler-Box vom Audio-Verlag („Das Gesetz der Straße“) enthalten. Wer Chandler mag und Nabers Stil schätzt, kommt daran nicht vorbei!

  • Schneiderbuch

    Milo - - Bücher und Geschichten

    Beitrag

    Zitat von Milo: „Ich habe sogar noch zwei „Doctor WHO“-Romane von Terrance Dicks vom Schneider-Verlag: - Kampf um die Erde (1. Doktor) - Planet der Daleks (3. Doktor) Mehr gab‘s da allerdings (trotz Ankündigung) nicht, erst später erschienen bei Goldmann 6 Romane (wovon zwei Neuübersetzungen der beiden Schneider-Titel waren). “ 302 (Kampf) und 254 (Planet).

  • Schneiderbuch

    Milo - - Bücher und Geschichten

    Beitrag

    Ich habe sogar noch zwei „Doctor WHO“-Romane von Terrance Dicks vom Schneider-Verlag: - Kampf um die Erde (1. Doktor) - Planet der Daleks (3. Doktor) Mehr gab‘s da allerdings (trotz Ankündigung) nicht, erst später erschienen bei Goldmann 6 Romane (wovon zwei Neuübersetzungen der beiden Schneider-Titel waren).

  • Zitat von RoyTetzlaff: „Ist für den 07.02.25 angesetzt. Frage mich zwar, warum das alles immer so lange dauert mit den Grusel Veröffentlichungen, aber es wird Zeit dass was neues kommt. “ Ich vermute mal, daß das Minningers persönliches „Pet Project“ ist, das er ausschließlich nebenher produziert, wenn er gerade Zeit hat. So klingt es leider auch…

  • Gruselig... Gut, bei Rodes Stimme hört man noch, daß da "was nicht stimmt", aber Groeger ist erschreckend gut getroffen, nicht nur stimmlich, sondern auch von der Diktion her. Für alle, denen es nichts ausmacht, hier synthetische Stimmen zu hören, freut es mich, aber ich habe da irgendwie ein ethisches Problem mit. Insofern reicht mit der Maritim-Kanon inkl. der 6 Zusatzfolgen und die 56 regulären "Neuen Fälle".

  • "Geheimnis um" - Reihe von Fontana

    Milo - - Alte Hör-Schätzchen

    Beitrag

    Bei der Reihe darf man nur kein Kontinuitätsfanatiker sein, da (aufgrund der Produktionszeiträume) die komplette Besetzung alle 2-3 Folgen wechselt.