Wenn wir die Stangen beim Camping verorten, könnte auch "Im Schatten des Giganten" möglich sein.
Hab ich erst letzte Woche nochmal gehört, meine, dann müsste ich mich noch dran erinnern.
Aber wer weiß...
Wenn wir die Stangen beim Camping verorten, könnte auch "Im Schatten des Giganten" möglich sein.
Hab ich erst letzte Woche nochmal gehört, meine, dann müsste ich mich noch dran erinnern.
Aber wer weiß...
Ja, wie die Inhaltsinfos hier schon mehr als nur andeuten, ist die Story ziemlich abgedreht und schräg.
Das Nesthäkchen einer durchgeknallten Diebesdynastie möchte endlich von ihren sie immer nur belächelnden Familienmitgliedern, insbesondere ihren älteren Brüdern Yves und Billy , ernstgenommen werden.
Während die beiden Fabergé-Eier aus der St Petersburger Eremitage klauen, schafft sie mal gerade zwei Wedgewood-Vasen aus dem Museum, von denen die eine noch dazu bei der Flucht zu Bruch geht.
Damit soll Schluss ein, sie will endlich den großen Coup landen, ein Meisterstück, das alle anderen alt ausehen lässt und für das es sich zu leben lohnt.
Das Objekt der Begierde ist schließlich gefunden, die Quadriga - und zwar komplett, nicht nur der Wagen.
Doch dazu braucht sie die richtigen Partner, nicht einfach für eine Frau, die eigentlich die geborene Einzelgängerin ist, der kaum jemand so wirklich imponieren kann und die es schwer fuxt, dass die Presse sie noch dazu als "Die Natter von Neukölln" bezeichnet.
Also muss auch noch eine lebende Cobra her, um darauf hinzuweisen, wer man sein möchte!
Und schließlich kann es dann an einem Abend, als Berlin vor lauter Unwetter Kopf steht, losgehen...
Die Geschichte ist unterhaltsam und Beverlys Umfeld auf eine sehr skurrile Art witzig, was ich hier aber gegen Ende plot-technisch doch sehr ernüchternd fand, war die Tatsache, dass der Raub zwar gelingt und die Quadriga verschwindet, man aber als Zuhörer von der eigentlichen Durchführung nichts mitbekommt.
So eine Art billiges "Scene missing", weil man halt keine wirkliche Erklärung liefern kann.
Mag ich generell nicht.
Der Cast bekommt duchweg einen , dass es sich bei der Musikuntermalung um "Female Raps und Beats" handelt, hat man ja sicherheitshalber auf jeder Seite, wo es um die Produktion geht, dazugeschrieben.
Gut aufgebauter Krimi, bei dem schnell klar wird, es muss hinter dem Mord mehr stecken als die Tat eines Geisteskranken, da das Ganze wohl einen sehr üblen Hintergrund hat...
Doch statt dass es hier dann tatsächlich "nur" um die völlig verzweifelte Kurzschluss-Handlung einer bestimmten Person geht, wie man zunächst annehmen konnte, weil alle Zeichen in diese Richtung deuteten, sind die wahren Zusammenhänge schließlich doch ganz andere, aber nicht weniger schlimme...
Dafür sorgt der eine oder andere gelungene Twist!
Sehr solider Cast bis hinunter zur Sprecherin der kleinen "Miriam" (Lena Fuchs), die ihre Sache auch prima gemacht hat.
Die knapp 30 Jahre merkt man dem Hörspiel definitiv nicht an, und sein Thema ist eines, das leider wohl niemals an Brisanz verlieren wird!
Insgesamt fand ich die Folge ganz nett und auch interessant, aber so ganz hat die Folge bei mir nicht funktioniert, da ich gerne all das auch hätte sehen wollen. Für mich wäre da ein Video besser gewesen als die reinen Tonaufnahmen, so war das für mich ein bisschen Stückwerk und es wurde Potential verschenkt.
Dem kann ich mich leider nur anschließen.
So interessant ich diese akustische Führung generell auch fand, mir hat das visuelle Element doch zu sehr gefehlt, und ich habe deshalb nach ca 20min abgebrochen.
Mal sehen, ob ich nochmal weiterhören werde, aber hier wäre halt das Sehen all der beschriebenen Dinge das Sahnehäubchen gewesen, ohne das dieses Stück Podcast-Geburtstagstorte für mich etwas fade geblieben ist.
An die Erwähnung von "Stangen" kann ich mich sowieso nur aus der "Super-Wal-Folge" erinnern.
Ich hab leider gar keine Idee , und falls "Feuerturm" nicht richtig ist, wäre ein weiteres Zitat vielleicht nicht verkehrt schulzi
fand die Folge echt gut aber sie hatte auch einige Längen
Für mich hatte sie nicht mehr Längen als viele andere Seaport Secrets-Folgen.
Der etwas gemächllich-gemütliche Stil ist doch hier Programm, entweder man mag ihn oder nicht.
Wobei ich selbst den hier gar nicht ausgeprägt empfunden habe.
Ein kleiner Fauxpas ist mir dann aber doch aufgefallen - wenn ich mich nicht verhört habe.
Nein, hast Du nicht, das ist in der Tat so.
Die Person im Flugzeug ist nicht die, die für das, was ihr dort vom Sheriff bezüglich der Jungs vorgeworfen wird, verantwortlich war.
Kann passieren , und hier sind ja mehrere Leute quasi gemeinsam "am Werk", von daher hat es mich jetzt auch nicht unbedingt gestört.
Mir hat die Folge gut gefallen, sie ist durchweg unterhaltsam und stellenweise ganz schön aufregend!.
Die Jungs werfen sich mal wieder so richtig "Kopf voran" in den Fall hinein und geben wirklich alles, im Fall der Szene auf dem Flughafen hätte das ganz anders ausgehen können, die fand ich zwar sehr spannend, aber fast schon ein bisschen "kamikazehaft".
Und wie es sich für eine solche Story gehört, gibt es die Giftspinnen auch nicht nur hinter Glas, einer der Krabbler geht gleich noch auf Wanderschaft...
Ich sage nur:
"Sie streckt die Fühler nach dem Boden aus!"
"Spinnen haben keine Fühler"
"Mir egal, was sie da ausstreckt!"
Es sei auch verziehen, dass es wohl eher unrealistisch ist, Grundmaterialien in dem hier benötigten industriellen Maßstab von Spinnen zu gewinnen...
Das ist auch für mich der einzige Kritikpunkt.
Die Mengen, die man hier benötigen würde, um das herzustellen, worum es ja geht, wäre wohl kaum mit der Spinnenseide realisierbar gewesen.
Aber sagen wir, man ist da sehr ambitioniert drauf, es sind die 60er, und man probiert halt auf vielen Gebieten noch herum und so einiges aus.
Beim Cast gäbe es meinerseits auch keine Beanstandungen, da hat man in dieser Folge alles richtig gemacht.
Alles Liebe für Dich zum Loxa-Day - und für das neue Lebensjahr eine Riesenportion Glück und schöne Momente!
Hoffe, Du hast Dich ordentlich feiern lassen!
Seh ich auch so, aber wir mussten in der Vergangenheit schon zweimal wegen Portalen ein Cover ändern/auswechseln.
War das damals nicht wegen "Sex in Serie", wo sich teilweise auch über die Cover aufgeregt wurde?
Manch eine/r wird vielleicht fragen, warum da gleich drei Frauen oben ohne drauf zu sehen sind, so ein bisschen "Clickbaiting"-mäßig , aber mich würds jetzt absolut nicht stören.
Es kommt auf den Inhalt an, das ist klar.
lieber Marcus!
Lass Dich heute feiern, das Wetter ist fats schon zu gut, es ist Wochenende, das sollte klappen!
Ganz viel Gesundheit, Kreativität und Glück für Dich im neuen Lebensjahr!
Auch nicht.
Tipp: Hier geht es darum, weshalb Person X ihren Spitznamen hat.
Alles Gute und die besten Wünsche auch von mir, Conrad !
Lass Dich feiern heute!
Ja, die Geschichte war schon originell, allein die Idee mit den besonderen Badekugeln, die ein regelrecht "magisches" Element mit in die Handlung brachten.
Hier müssen Jung und Alt zusammenarbeiten, um ihr Dorfidyll gegen einen skrupellosen und wirklich perfiden Geschäftemacher zu verteidigen, das gefiel mir auch.
Und die Kindersprecher/Innen waren mal wieder top, aber das ist wirklich erfreulich oft der Fall, wenn es um Radioproduktionen geht.
Moment, ging nicht eher, aber dann kommt mal noch ein zweites Zitat:
"Warum, ist ja wohl klar."
Ich kenne zwar "Kugelblitze", aber diese Folge hier nicht.
Schön finde ich das Gruppenfoto in dem Bericht.
Kühl PR - Hanni und Nanni
Oh ja!
Danke für den Link und die Info!
Ein schweres Erbe
Allerdings nicht, was die Cover angeht, da kann es eigentlich nur besser werden.
genau
Wobei ich da auch schon die Titania-Version stark finde!
Würde aber bei den Phantastischen Geschichten noch mit irgendeinem zusätzlichen besonderen Element oder Twist rechnen, mit dem man sich von der Vorlage löst.
"Er war hinter den Büschen dort."
Okay, die "Irrfahrt" war richtig, erwähne ich nur nochmal, weil ich gar nicht dazu kam, irgendwas zu bestätigen.
Neuer Schnipsel sagt mir noch nix.