Beiträge von Lilli

    Hab mir die erste Folge nun runtergeladen und sie in einem Happs durchgelesen. Was soll ich sagen? ICH HASSE KURZGESCHICHTEN! :cry:
    Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht und finde es fast unerträglich, dass es nicht noch 500 Seiten gibt. Immerhin gibt es vom gleichen Autor ja noch eine Folge, hoffentlich geht
    die Story von Emily und ihrem Freund darin nahtlos weiter.
    Die anderen Folgen werde ich mir auf jeden Fall auch runterladen, aber ich glaube, ich höre mir die ganzen DSP-Folgen vorher nochmal an.

    Hab mir die erste Folge nun runtergeladen und sie in einem Happs durchgelesen. Was soll ich sagen? ICH HASSE KURZGESCHICHTEN! :cry:
    Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht und finde es fast unerträglich, dass es nicht noch 500 Seiten gibt. Immerhin gibt es vom gleichen Autor ja noch eine Folge, hoffentlich geht
    die Story von Emily und ihrem Freund darin nahtlos weiter.
    Die anderen Folgen werde ich mir auf jeden Fall auch runterladen, aber ich glaube, ich höre mir die ganzen DSP-Folgen vorher nochmal an.

    Danke! Darüber rege ich mich schon ewig auf :hirni:

    Man könnte da noch viele Dinge anfügen:

    "das Antibiotika" - ist einfach nur falsch, die Einzahl heißt Antibiotikum, Mehrzahl Antibiotika. Wenn ich also Antibiotika nehme, steht es um mich schon so schlecht, dass ich gleich mehrere davon brauche.

    "Globulis" - wer sich mit Homöopathie beschäftigt, stolpert immer wieder darüber. Ein Globulus, mehrere Globuli. Niemals Globulis, das ist wie Internas
    Mit dem Begriff "Kügelchen" kann nix schiefgehen. :biggrin:

    Traumata: ist immer die Mehrzahl, im Normalfall erleidet man nur ein Trauma. Übrigens ist auch die Bezeichnung "Traumen" für die Mehrzahl gebräuchlich und richtig.

    Gerne von Journalisten und Politikern verwendet: im Herbst diesen Jahres" Nix da, das ist FALSCH, FALSCH, FALSCH!!!!
    Es heißt "im Herbst dieses Jahres" und nicht anders. Es sagt auch keiner "im Keller diesen Hauses". :wirr2:

    Ach ja, man könnte hier noch so Vieles anfügen :thumbsup:

    Danke! Darüber rege ich mich schon ewig auf :hirni:

    Man könnte da noch viele Dinge anfügen:

    "das Antibiotika" - ist einfach nur falsch, die Einzahl heißt Antibiotikum, Mehrzahl Antibiotika. Wenn ich also Antibiotika nehme, steht es um mich schon so schlecht, dass ich gleich mehrere davon brauche.

    "Globulis" - wer sich mit Homöopathie beschäftigt, stolpert immer wieder darüber. Ein Globulus, mehrere Globuli. Niemals Globulis, das ist wie Internas
    Mit dem Begriff "Kügelchen" kann nix schiefgehen. :biggrin:

    Traumata: ist immer die Mehrzahl, im Normalfall erleidet man nur ein Trauma. Übrigens ist auch die Bezeichnung "Traumen" für die Mehrzahl gebräuchlich und richtig.

    Gerne von Journalisten und Politikern verwendet: im Herbst diesen Jahres" Nix da, das ist FALSCH, FALSCH, FALSCH!!!!
    Es heißt "im Herbst dieses Jahres" und nicht anders. Es sagt auch keiner "im Keller diesen Hauses". :wirr2:

    Ach ja, man könnte hier noch so Vieles anfügen :thumbsup:

    Hurzelpurzel, merkst du eigentlich, dass du die ganze Zeit zwei Dinge vermengst?

    Ich habe meinen Teil der Diskussion angestoßen mit der Frage, ob Unterschiede in der Tierhaltung egal sind.

    Du redest davon, ob es vertretbar ist, überhaupt Fleisch zu konsumieren, wobei du auch nicht müde wirst,
    mir zu demonstrieren, dass meine Sichtweise für dich nicht in Ordnung ist und nicht umsetzbar sei. Soviel nochmal zum erhobenen Zeigefinger.


    Ich werde für meinen Teil die Diskussion hiermit beenden, ansonsten aber nicht aufhören zu denken und mir meine eigene Meinung zu bilden.

    Hurzelpurzel, merkst du eigentlich, dass du die ganze Zeit zwei Dinge vermengst?

    Ich habe meinen Teil der Diskussion angestoßen mit der Frage, ob Unterschiede in der Tierhaltung egal sind.

    Du redest davon, ob es vertretbar ist, überhaupt Fleisch zu konsumieren, wobei du auch nicht müde wirst,
    mir zu demonstrieren, dass meine Sichtweise für dich nicht in Ordnung ist und nicht umsetzbar sei. Soviel nochmal zum erhobenen Zeigefinger.


    Ich werde für meinen Teil die Diskussion hiermit beenden, ansonsten aber nicht aufhören zu denken und mir meine eigene Meinung zu bilden.

    Hurzelpurzel, gleich beiß ich in die Tischplatte.......

    ES geht mir NICHT darum zu beschönigen, wie das meiste Fleisch hierzulande produziert wird. Das weiß ich und ich finde es furchtbar!!
    Ich will auch niemandem aufschwätzen, dass es ok sei, Fleisch zu essen, wenn denn die Tiere optimal gehalten würden.
    Lies doch noch mal, was ich oben geschrieben habe!!!!!

    Um deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen: es geht um diese Aussage:

    Zitat

    Man liest dies man hört das. Ob man nun billig Fleisch von einem Discounter oder das

    Fleisch von einem Metzger sowie Bio Bauer bezieht, den Tieren ist damit nicht geholfen,

    geschlachtet werden sie sowieso. Da kann ich dann keinen Beitrag an den Tieren sehen.

    Ich habe diese Diskussion ins Leben gerufen, weil ich DIESE Aussagen so nicht stehenlassen möchte, ich finde sie völlig inakzeptabel!
    Es gibt Unterschiede in der Tierhaltung , es ist NICHT egal, wie man sie hält.

    Ich finde es ja auch schön wenn bei euch auf dem Land die Tiere gut gehalten werden.Das freut mich auch sehr und ist sehr löblich.Das ändert aber nichts an der Tatsache,daß diese Höfe wie du sie kennst einen sehr geringen Teil ausmachen.Fast schon nicht erwähnenswert.Auch die Metzgereien erhalten z.B. ihr Fleisch in der Regel von den Grossschlachtereien.Schaut euch doch die roten Kisten beim Metzger an.Das sind alles Lieferungen aus Grossschlachtereien.Mir geht es einfach darum daß man erkennt,daß zu 99% die Tiere aus Grosschlachtereien kommen und man sich da nichts vormacht.Auch wenn man beim Metzger seines Vertrauens kauft der selber schlachtet (und jetzt gehen wir sogar mal davon aus er tut dies sehr human - wobei das auch so eien zwiespältige Sache ist)spätestens beim Imbissstand oder Restaurant ißt man wieder Fleisch aus der Grossschlachterei.Oder wer der noch Fleisch ißt kann von sich behaupten er kauft sein Fleisch ausschliesslich beim Metzger?


    EBEN! Augen auf und nachfragen! Sich informieren! Unterscheiden!
    Genau das ist doch meine Aussage!

    Ich zitiere mich auch noch mal selber:

    Das sind natürlich wahrlich idyllische Idealvorstellungen und es ist mir klar, dass die meisten Tiere nicht so gehalten werden.

    Spricht mir das das Recht ab zu beurteilen, welchen Tieren es besser geht?

    Ich will kein verklärtes Bild zeichnen - ich sage, es gibt UNTERSCHIEDE!

    Diese Unterschiede zu sehen und danach seine Entscheidung treffen, das ist es, worauf es ankommt.

    In deinem Fall lautet die Entscheidung, kein Fleisch zu essen. OK.
    In meinem Falle lautet sie, mein Fleisch gezielt auszuwählen und zu kaufen. Auch OK.

    Ich wehre mich gegen die Behauptung, dass die Umstände, die zu meiner Entscheidung führen, nicht maßgeblich seien.
    Genau das ist die wörtliche Bedeutung dessen, was Starlord geschrieben hat.
    Vielleicht hat er's ja tatsächlich anders gemeint? ich würde mich über eine Klarstellung seinerseits sehr freuen.

    Hurzelpurzel, gleich beiß ich in die Tischplatte.......

    ES geht mir NICHT darum zu beschönigen, wie das meiste Fleisch hierzulande produziert wird. Das weiß ich und ich finde es furchtbar!!
    Ich will auch niemandem aufschwätzen, dass es ok sei, Fleisch zu essen, wenn denn die Tiere optimal gehalten würden.
    Lies doch noch mal, was ich oben geschrieben habe!!!!!

    Um deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen: es geht um diese Aussage:

    Zitat

    Man liest dies man hört das. Ob man nun billig Fleisch von einem Discounter oder das

    Fleisch von einem Metzger sowie Bio Bauer bezieht, den Tieren ist damit nicht geholfen,

    geschlachtet werden sie sowieso. Da kann ich dann keinen Beitrag an den Tieren sehen.

    Ich habe diese Diskussion ins Leben gerufen, weil ich DIESE Aussagen so nicht stehenlassen möchte, ich finde sie völlig inakzeptabel!
    Es gibt Unterschiede in der Tierhaltung , es ist NICHT egal, wie man sie hält.

    Ich finde es ja auch schön wenn bei euch auf dem Land die Tiere gut gehalten werden.Das freut mich auch sehr und ist sehr löblich.Das ändert aber nichts an der Tatsache,daß diese Höfe wie du sie kennst einen sehr geringen Teil ausmachen.Fast schon nicht erwähnenswert.Auch die Metzgereien erhalten z.B. ihr Fleisch in der Regel von den Grossschlachtereien.Schaut euch doch die roten Kisten beim Metzger an.Das sind alles Lieferungen aus Grossschlachtereien.Mir geht es einfach darum daß man erkennt,daß zu 99% die Tiere aus Grosschlachtereien kommen und man sich da nichts vormacht.Auch wenn man beim Metzger seines Vertrauens kauft der selber schlachtet (und jetzt gehen wir sogar mal davon aus er tut dies sehr human - wobei das auch so eien zwiespältige Sache ist)spätestens beim Imbissstand oder Restaurant ißt man wieder Fleisch aus der Grossschlachterei.Oder wer der noch Fleisch ißt kann von sich behaupten er kauft sein Fleisch ausschliesslich beim Metzger?


    EBEN! Augen auf und nachfragen! Sich informieren! Unterscheiden!
    Genau das ist doch meine Aussage!

    Ich zitiere mich auch noch mal selber:

    Das sind natürlich wahrlich idyllische Idealvorstellungen und es ist mir klar, dass die meisten Tiere nicht so gehalten werden.

    Spricht mir das das Recht ab zu beurteilen, welchen Tieren es besser geht?

    Ich will kein verklärtes Bild zeichnen - ich sage, es gibt UNTERSCHIEDE!

    Diese Unterschiede zu sehen und danach seine Entscheidung treffen, das ist es, worauf es ankommt.

    In deinem Fall lautet die Entscheidung, kein Fleisch zu essen. OK.
    In meinem Falle lautet sie, mein Fleisch gezielt auszuwählen und zu kaufen. Auch OK.

    Ich wehre mich gegen die Behauptung, dass die Umstände, die zu meiner Entscheidung führen, nicht maßgeblich seien.
    Genau das ist die wörtliche Bedeutung dessen, was Starlord geschrieben hat.
    Vielleicht hat er's ja tatsächlich anders gemeint? ich würde mich über eine Klarstellung seinerseits sehr freuen.

    Hurzelpurzel:
    ich bin auf dem Land aufgewachsen (und wohne da immer noch), ich habe als Kind miterlebt, wie mein Onkel im Keller die Schweine geschlachtet hat oder meine Uroma ihre Hühner.
    Ich habe aber auch gesehen, wie die Tiere gehalten wurden. Ich sehe auch wöchentlich, wie die Milchkühe und Fleischrinder im Offenstall des Betriebes gehalten werden, in dem ich mein Fleisch kaufe.
    (Mein Sohn macht dort übrigens demnächst Praktikum als Cowboy, ich kenne die Mitarbeiter dort alle).
    Ich sehe, wie die Hühner meiner Nachbarin im Sommer im warmen Sand scharren und höre, wie sie aufgeregt rumglucksen, wenn ein Greifvogel am Himmel erscheint.
    Und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei, ihr Eier zu essen.

    Das sind natürlich wahrlich idyllische Idealvorstellungen und es ist mir klar, dass die meisten Tiere nicht so gehalten werden.
    Spricht mir das das Recht ab zu beurteilen, welchen Tieren es besser geht?


    Ich propagiere weder Fleischgenuss noch Massentierhaltung noch Großschlachtereien, unnötige Viehtransporte oder Quälerei beim Schlachten.
    Und wer nicht möchte, dass wegen ihm Tiere getötet werden, der hat meinen vollen Respekt.
    Aber ich akzeptiere NICHT und NIEMALS die Aussage, dass es egal sei, wie man Tiere hält.
    Das ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich um ihre Tiere sorgen und kümmern.

    Hurzelpurzel:
    ich bin auf dem Land aufgewachsen (und wohne da immer noch), ich habe als Kind miterlebt, wie mein Onkel im Keller die Schweine geschlachtet hat oder meine Uroma ihre Hühner.
    Ich habe aber auch gesehen, wie die Tiere gehalten wurden. Ich sehe auch wöchentlich, wie die Milchkühe und Fleischrinder im Offenstall des Betriebes gehalten werden, in dem ich mein Fleisch kaufe.
    (Mein Sohn macht dort übrigens demnächst Praktikum als Cowboy, ich kenne die Mitarbeiter dort alle).
    Ich sehe, wie die Hühner meiner Nachbarin im Sommer im warmen Sand scharren und höre, wie sie aufgeregt rumglucksen, wenn ein Greifvogel am Himmel erscheint.
    Und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei, ihr Eier zu essen.

    Das sind natürlich wahrlich idyllische Idealvorstellungen und es ist mir klar, dass die meisten Tiere nicht so gehalten werden.
    Spricht mir das das Recht ab zu beurteilen, welchen Tieren es besser geht?


    Ich propagiere weder Fleischgenuss noch Massentierhaltung noch Großschlachtereien, unnötige Viehtransporte oder Quälerei beim Schlachten.
    Und wer nicht möchte, dass wegen ihm Tiere getötet werden, der hat meinen vollen Respekt.
    Aber ich akzeptiere NICHT und NIEMALS die Aussage, dass es egal sei, wie man Tiere hält.
    Das ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich um ihre Tiere sorgen und kümmern.

    So sieht's aus. Horace. Sparen wir uns das also ! :wirr2:

    Nexus: warum ich dich so "angegriffen" habe? Ich bin ja nun allgemein eher für meine zurückhaltende und diplomatische Art bekannt, aber manchmal platzt auch mir der Kragen und dann richtig.
    Außerdem habe ich das Gefühl, dass subtile Andeutungen bei dir nicht immer ankommen. Deswegen wollte ich dir mal ganz deutlich einen Spiegel vorhalten.
    Ich wiederhole es gerne nochmal, ich habe dich deswegen so angegriffen, weil im konkreten Fall der Trennkost einfach absolut klar war, dass du nicht wusstest, wovon du geschrieben hast.
    Ich glaube dir gerne, dass du dich auf dem Gebiet der veganen Ernährung auskennst und anderen Tipps geben kannst/möchtest.
    Aber sich deswegen für den Ernährungsprofi zu halten und völlig falsche Parolen auszugeben, die jeder Grundlage entbehren, das ist einfach haarsträubend.
    Deine weiteren Ausführungen zu Inhaltsstoffen, die man beachten und meiden (deine Worte!) soll, spricht weiterhin für die Oberflächlichkeit deines Wissens.
    Du akzeptierst offensichtlich nur jenen Teil der Tatsachen, die deiner eigenen Lebensanschauung entsprechen, alle anderen werden ignoriert bzw. in die Ecke des "falschen Wissens" gestellt.

    Ich habe bei meinen Ausführungen zu den Inhaltsstoffen bewusst übertrieben und dies durch *Ironiemodus off* auch deutlich gemacht. Nicht deutlich genug?
    Auch in diesem Fall wollte ich dir einen Spiegel vorhalten. Genauso wie du mir Bagatellisierung vorwirfst, werfe ich dir Übertreibung vor.
    Natürlich sind jodierte Lebensmittel für entsprechend veranlagte Menschen eher schädlich und diese sollten drauf achten. Genauso sollte der Diabetiker den Zucker in schnell verfügbarer Form meiden.
    Der Allergiker sollte die Stoffe meiden, auf die er reagiert.
    Ich bin übrigens allergisch gegen Champignons. Kann ich jetzt verlangen, dass allgemein vor dem Verzehr von Champignons gewarnt wird? Oder vor Nüssen?
    Weißt du übrigens, wieviele Menschen auf Sojaeiweiß reagieren? Vielleicht sollte man Tofu verbieten....
    Was unnötige Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker usw. angeht, stimme ich dir selbstverständlich zu, das braucht man nicht und sollte man meiden.

    Aber hör doch bitte damit auf, zusammenhanglos und allgemein vor irgendwelchen Elementen zu warnen, die schlicht und einfach Bestandteil unserer Nahrung sind, egal ob vegan, vegetarisch oder Mischkost.

    Im Übrigen bin ich weder gelangweilt, noch ist dies hier "Hausfrauenwissen", während du dich darauf ausruhst, dass du "Urkunden" besitzt.
    Was denn für Urkunden? Was steht da drauf? Wenn diese dich wirklich dazu befähigen, öffentlich Ratschläge in Sachen Ernährung zu geben, dann..... :schweig:
    Nein, dazu sag ich jetzt nix mehr.

    So sieht's aus. Horace. Sparen wir uns das also ! :wirr2:

    Nexus: warum ich dich so "angegriffen" habe? Ich bin ja nun allgemein eher für meine zurückhaltende und diplomatische Art bekannt, aber manchmal platzt auch mir der Kragen und dann richtig.
    Außerdem habe ich das Gefühl, dass subtile Andeutungen bei dir nicht immer ankommen. Deswegen wollte ich dir mal ganz deutlich einen Spiegel vorhalten.
    Ich wiederhole es gerne nochmal, ich habe dich deswegen so angegriffen, weil im konkreten Fall der Trennkost einfach absolut klar war, dass du nicht wusstest, wovon du geschrieben hast.
    Ich glaube dir gerne, dass du dich auf dem Gebiet der veganen Ernährung auskennst und anderen Tipps geben kannst/möchtest.
    Aber sich deswegen für den Ernährungsprofi zu halten und völlig falsche Parolen auszugeben, die jeder Grundlage entbehren, das ist einfach haarsträubend.
    Deine weiteren Ausführungen zu Inhaltsstoffen, die man beachten und meiden (deine Worte!) soll, spricht weiterhin für die Oberflächlichkeit deines Wissens.
    Du akzeptierst offensichtlich nur jenen Teil der Tatsachen, die deiner eigenen Lebensanschauung entsprechen, alle anderen werden ignoriert bzw. in die Ecke des "falschen Wissens" gestellt.

    Ich habe bei meinen Ausführungen zu den Inhaltsstoffen bewusst übertrieben und dies durch *Ironiemodus off* auch deutlich gemacht. Nicht deutlich genug?
    Auch in diesem Fall wollte ich dir einen Spiegel vorhalten. Genauso wie du mir Bagatellisierung vorwirfst, werfe ich dir Übertreibung vor.
    Natürlich sind jodierte Lebensmittel für entsprechend veranlagte Menschen eher schädlich und diese sollten drauf achten. Genauso sollte der Diabetiker den Zucker in schnell verfügbarer Form meiden.
    Der Allergiker sollte die Stoffe meiden, auf die er reagiert.
    Ich bin übrigens allergisch gegen Champignons. Kann ich jetzt verlangen, dass allgemein vor dem Verzehr von Champignons gewarnt wird? Oder vor Nüssen?
    Weißt du übrigens, wieviele Menschen auf Sojaeiweiß reagieren? Vielleicht sollte man Tofu verbieten....
    Was unnötige Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker usw. angeht, stimme ich dir selbstverständlich zu, das braucht man nicht und sollte man meiden.

    Aber hör doch bitte damit auf, zusammenhanglos und allgemein vor irgendwelchen Elementen zu warnen, die schlicht und einfach Bestandteil unserer Nahrung sind, egal ob vegan, vegetarisch oder Mischkost.

    Im Übrigen bin ich weder gelangweilt, noch ist dies hier "Hausfrauenwissen", während du dich darauf ausruhst, dass du "Urkunden" besitzt.
    Was denn für Urkunden? Was steht da drauf? Wenn diese dich wirklich dazu befähigen, öffentlich Ratschläge in Sachen Ernährung zu geben, dann..... :schweig:
    Nein, dazu sag ich jetzt nix mehr.