Beiträge von dscheh

    Hallo,

    es gibt da jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr eine Veranstaltung vom CCC.
    Letztes Jahr natürlich auch, mit folgendem spannenden Vortrag:

    Dieser Vortrag befasst sich mit den Spuren welche jeder im Internet hinterlässt und was Unternehmen mit diesen Daten machen.
    Der Vortrag dauert ca. eine Stunde, wem nicht egal ist was für Spuren er im Netz hinterlässt (ja niemand hat etwas zu verbergen, weiß ich doch) der sollte diese Zeit investieren.

    Was ist gemeint mit Spuren/Daten im Netz hinterlassen? Z.B.: Steuererklärung, Medikamente usw.

    Hinweis: Es ist kein rein technischer, an sich kein technischer Vortrag!


    Weitere Informationen zu diesem Thema: http://daserste.ndr.de/panorama/archi…timnetz110.html


    Bzgl. mobiler Internetnutzung: https://mobilsicher.de/


    Grundsätzlich gilt: Schaltet eure Adblocker ein!!! Diese verhindern nicht nur Tracking, sondern sogar derweil auch Einfangen von Viren etc.


    Nun denn, viel Glück.

    Veröffentlicht am 30.10.2016
    Join Leonardo DiCaprio as he explores the topic of climate change, and discovers what must be done today to prevent catastrophic disruption of life on our planet.

    Ahoi,

    die Suchmaschinen kommen durchaus öfter pro Tag, wenn sie Merken das sich der Content mehrfach am Tag ändert.
    (Die kann man ganz wunderbar über die robots.txt ködern)...

    Just sind davon 5 aktiv:
    Google
    Portal - Vor 2 Minuten

    Bing
    Portal - Vor 2 Minuten

    Ahrefs
    Portal - Vor 2 Minuten

    Yahoo! Slurp
    Liest das Thema Hörspielsprecher raten - Vor 2 Minuten

    Magpie
    Portal - Vor 14 Minuten

    Die rattern dann eine ganze Weile über die Seiten....


    Dann haben wir ungeheuerlich viele Gäste, just sind es: 388, dies sind alles Menschen, welche hier lesen ohne sich an zu melden. Hat deo janz wunderbar erklären getutet.

    Und just an tatsächlichen Usern sind es 4.


    Um dies mal mit Zahlen zu bereichern.


    Cheers

    Es geht wieder los.

    https://www.sea-shepherd.de/1822-erster-grind-des-jahres-16


    Schauspieler Ross McCall stellt Doku über das Grindwalmassaker auf den Färöern vor


    Zitat

    Das Töten dauert an. Weitere Grindwale an den Küsten der Färöer abgeschlachtet.

    01.12.2015: Gestern wurde am färöischen Tötungsstrand von Fuglafirði eine Grindwalschule von
    11 Tieren abgeschlachtet. In diesem Jahr ist es das sechste Grindadráp auf der Inselgruppe.
    Somit ist die Gesamtzahl der getöteten Tiere 2015 auf 501 angestiegen

    Sea Shepherd bestreitet vehement die Aussage der Lokalmedien, dass das Abschlachten schnell vonstattenging.
    „Diese Grindwale wurden über 1,5 Stunden von den kleinen Fischerbooten bedrängt, an den Tötungsstrand getrieben, bekamen Haken in ihre Blaslöcher gerammt, wurden auf die Felsen und den Sand gezerrt und dann in Anwesenheit ihrer Familienmitglieder abgeschlachtet“, sagte Rosie Kunneke, Leiterin des Sea Shepherd-Landteams während der jüngsten Kampagne der Organisation zum Schutz der Grindwale.

    * https://www.sea-shepherd.de/1600-erneut-gr…-abgeschlachtet


    Nebenbei ereignete sich folgendes:

    Zitat


    Sea Shepherd erhält nach Präsentation vor dem dänischen Parlament eine gerichtliche Vorladung

    Der Niederländer Captain Cornelissen erhielt die Mitteilung gestern von einem dänischen Polizeibeamten
    vor dem dänischen Parlamentsgebäude. Der Vorfall ereignete sich gerade nachdem er zusammen mit Geert Vons,
    Direktor von Sea Shepherd Niederlande, und Liesbeth Zegveld, offizieller Rechtsbeistand von Sea Shepherd - beide
    ebenfalls niederländische Staatsbürger - eine Präsentation über das Grindadráp vor einer Gruppe dänischer
    Parlamentsabgeordneter beendet hatte.

    „Vor dem dänischen Parlamentsgebäude von einem dänischen Polizeibeamten eine gerichtliche Vorladung zu erhalten, nachdem wir gerade auf die Einladung von Dänemark hin vor dem dänischen Parlament unsere Position zum Grindadráp darstellten, bestätigt einmal mehr Sea Shepherds Ansicht, dass Dänemark aktiv an den Tötungen von Grindwalen beteiligt ist“, so Cornelissen.

    * https://www.sea-shepherd.de/1594-gerichtli…ladung-erhalten


    Während dessen setzt sich Japan über ein International geltendes gerichtliches Urteil hinweg. (Ihnen wurde verboten auf Waljagd zu gehen).

    Zitat

    Trotz Verbot: Japans Flotte läuft zur Waljagd aus. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag, das höchste UN-Gericht, hatte im März 2014 entschieden, dass Japan den Walfang im Südpolarmeer einstellen muss. Das angebliche Forschungsprogramm habe keinem wissenschaftlichen Zweck gedient und sei nur ein Vorwand für die kommerzielle Jagd gewesen

    * http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…-a-1065184.html

    * http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…n-a-961632.html

    Zitat

    Das Töten dauert an. Weitere Grindwale an den Küsten der Färöer abgeschlachtet.

    01.12.2015: Gestern wurde am färöischen Tötungsstrand von Fuglafirði eine Grindwalschule von
    11 Tieren abgeschlachtet. In diesem Jahr ist es das sechste Grindadráp auf der Inselgruppe.
    Somit ist die Gesamtzahl der getöteten Tiere 2015 auf 501 angestiegen

    Sea Shepherd bestreitet vehement die Aussage der Lokalmedien, dass das Abschlachten schnell vonstattenging.
    „Diese Grindwale wurden über 1,5 Stunden von den kleinen Fischerbooten bedrängt, an den Tötungsstrand getrieben, bekamen Haken in ihre Blaslöcher gerammt, wurden auf die Felsen und den Sand gezerrt und dann in Anwesenheit ihrer Familienmitglieder abgeschlachtet“, sagte Rosie Kunneke, Leiterin des Sea Shepherd-Landteams während der jüngsten Kampagne der Organisation zum Schutz der Grindwale.

    * https://www.sea-shepherd.de/1600-erneut-gr…-abgeschlachtet


    Nebenbei ereignete sich folgendes:

    Zitat


    Sea Shepherd erhält nach Präsentation vor dem dänischen Parlament eine gerichtliche Vorladung

    Der Niederländer Captain Cornelissen erhielt die Mitteilung gestern von einem dänischen Polizeibeamten
    vor dem dänischen Parlamentsgebäude. Der Vorfall ereignete sich gerade nachdem er zusammen mit Geert Vons,
    Direktor von Sea Shepherd Niederlande, und Liesbeth Zegveld, offizieller Rechtsbeistand von Sea Shepherd - beide
    ebenfalls niederländische Staatsbürger - eine Präsentation über das Grindadráp vor einer Gruppe dänischer
    Parlamentsabgeordneter beendet hatte.

    „Vor dem dänischen Parlamentsgebäude von einem dänischen Polizeibeamten eine gerichtliche Vorladung zu erhalten, nachdem wir gerade auf die Einladung von Dänemark hin vor dem dänischen Parlament unsere Position zum Grindadráp darstellten, bestätigt einmal mehr Sea Shepherds Ansicht, dass Dänemark aktiv an den Tötungen von Grindwalen beteiligt ist“, so Cornelissen.

    * https://www.sea-shepherd.de/1594-gerichtli…ladung-erhalten


    Während dessen setzt sich Japan über ein International geltendes gerichtliches Urteil hinweg. (Ihnen wurde verboten auf Waljagd zu gehen).

    Zitat

    Trotz Verbot: Japans Flotte läuft zur Waljagd aus. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag, das höchste UN-Gericht, hatte im März 2014 entschieden, dass Japan den Walfang im Südpolarmeer einstellen muss. Das angebliche Forschungsprogramm habe keinem wissenschaftlichen Zweck gedient und sei nur ein Vorwand für die kommerzielle Jagd gewesen

    * http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…-a-1065184.html

    * http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…n-a-961632.html

    Bundesrat winkt neue Vorratsdatenspeicherung durch

    Zitat

    Die Länderkammer hat den umstrittenen Gesetzentwurf zum anlasslosen Protokollieren von Nutzerspuren passieren lassen. Einwände aus Thüringen und Schleswig-Holstein fanden im Plenum keine Mehrheit


    Gesetz könnte noch diesen Monat in Kraft treten
    Provider und Anbieter von Internet-Telefonie werden zudem dazu verpflichtet, neben IP-Adressen auch "eine zugewiesene Benutzerkennung" wie Port-Nummern speichern. Kritiker gehen davon aus, dass damit eine deutlich größere Datenmenge als bei der ersten Vorratsdatenspeicherung und ein "echtes Internet-Nutzungsprotokoll" sogar für besuchte Webseiten entstehen könnte. Darüber hinaus soll auch "Datenhehlerei" strafbar werden.

    * http://www.heise.de/newsticker/mel…ch-2906926.html


    Absoute Schande ist das! Die Stasi ist nichts aber auch gar nichts im Vergleich dazu, das dies noch mal in diesem Land möglich wäre, unfassbar!!!
    Ich rate jedem zur Digitalenselbstverteidigung!

    Bundesrat winkt neue Vorratsdatenspeicherung durch

    Zitat

    Die Länderkammer hat den umstrittenen Gesetzentwurf zum anlasslosen Protokollieren von Nutzerspuren passieren lassen. Einwände aus Thüringen und Schleswig-Holstein fanden im Plenum keine Mehrheit


    Gesetz könnte noch diesen Monat in Kraft treten
    Provider und Anbieter von Internet-Telefonie werden zudem dazu verpflichtet, neben IP-Adressen auch "eine zugewiesene Benutzerkennung" wie Port-Nummern speichern. Kritiker gehen davon aus, dass damit eine deutlich größere Datenmenge als bei der ersten Vorratsdatenspeicherung und ein "echtes Internet-Nutzungsprotokoll" sogar für besuchte Webseiten entstehen könnte. Darüber hinaus soll auch "Datenhehlerei" strafbar werden.

    * http://www.heise.de/newsticker/mel…ch-2906926.html


    Absoute Schande ist das! Die Stasi ist nichts aber auch gar nichts im Vergleich dazu, das dies noch mal in diesem Land möglich wäre, unfassbar!!!
    Ich rate jedem zur Digitalenselbstverteidigung!

    Bzgl. der Netzneutralität denke ich nicht unbedingt an erster Stelle die Politiker sind, denen man hier etwas außer Unwissenheit (schon Schlimm genug) vorwerfen vermag. Viel mehr den Konzernen, unser aller Liebling voran das staatliche Monopol- Unternehmen die Telekom, kündigte ja auch schon an ab nun die Hand auf zu halten... die sind daran Schuld! Genau so wie die Abschaffung von Flatrate im Bereich der Telekommunikation (einschl. Internet natürlich).

    http://www.netzneutralitaet.cc

    http://www.zeit.de/digital/intern…-spezialdienste

    http://www.heise.de/newsticker/mel…ut-2866390.html


    Viel mehr sind wir allerdings selbst schuld, denn die sind von der Mehrheit gewählt (entzieht sich mir zwar stetig mehr, aber gut, scheint so zu sein). Darüber hinaus besteht allerdings kaum bis kein Interesse für dieses Thema. Gleiches gilt für die eingeführte reale Totalüberwachung jedes Bürgers in diesem Land, weil jeder ist ein verdächtiger!

    Wir lieben Überwachung!