Bin gespannt, wie's Dir gefäll.
Ist halt ein Sager-Buch. Allerdings tut der Wechsel des Settings der Geschichte gut, und die Charaktere bzw. der sagersche Telenovela-Twist am Ende ist dieses Mal wirklich gut gelungen. Hat keine guten Kritiken bekommen, glaube ich, aber hat mir echt gefallen.
Eieiei..ich habe nicht mal die Hälfte des (deutschen) Hörbuchs geschafft...samma, hat der Verlag gesagt: Versuch's noch mal??
Der verwurschtet ja wirklich alles noch mal
Spoiler anzeigen
olles Herrenhaus, Geister oder nicht oder doch oder.., nächtliche Geräusche, eine Schreibmaschine, Ouijabrett, der "Handwerker-Lover", auftauchende weibliche Leiche
das ist schon etwas...anstrengend, zumal die Vorleserin seeehr laangsam uund bedäächtig spriicht, das kann ich ja gar nicht gut ab... Wenn das Wetter so hübsch
bleibt, höre ich aber weiter beim Im-Garten-wurschteln, ich hab ja noch die Hoffnung, dass es ein paar Abwechslungen gibt. 
Woooooaaa!! Was war denn das?!? 

Okay, da kam ja noch mal richtig was...das reicht auch gleich für mehrere Telenovelas!
Eine Kaskade der Enthüllungen, Verwicklungen, Überraschungen. Das war schon fast grotesk, aber zumindest sehr viel Entertainment.
Der Schluss allerdings, der hat mir gar nicht gefallen, fand ich auch nicht überzeugend
Spoiler anzeigen
Virginia hat 5 Dekaden die Gelähmte, Stumme gespielt, aus Rache & Angst vor der "großen neuen Welt" (die sie danach nur zu gerne bereist...) , dann noch die TV-Karriere 
Nee, das war too much und hat ein fulminantes Finale vermasselt.
Hier passierte jedenfalls dann doch noch sehr viel mehr, als ich erwartet hätte. 
Alles anzeigen
Sorry, dass ich jetzt erst schreibe -- hatte Deine Posts einfach nicht gesehen. 
Ich teile Deine generelle Meinung - aber irgendwie hat mich die Geschichte angesprochen, das generelle Setup war nett, und die Sprecherin hat mir tatsächlich einfach gut gefallen. Gerade jetzt auch im Nachgang und in der Distanz etwas seltsam - vielleicht mochte ich einfach die Atmosphäre. So ein Bisserl "Während Du schliefst...", plus Schauergeschichte à la "Dark Shadows". ...Damit kriegt man mich alten Nachtfalken wahrscheinlich einfach, schätze ich. Das Buch insgesamt ist mir echt in guter Erinnerung geblieben. Habe mir sogar überlegt, es noch ein zweites Mal anzuhören -- wie gesagt, atmosphärisch haben die mich wohl gekriegt. Mein Statement, dass das eines der besten (Hör-) Bücher von 2023 für mich war, würde ich nicht zurücknehmen wollen.
Sager an sich allerdings, das hat sich neulich erstmal wieder herausgestellt, spricht mich als Leser und Zuschauer normalerweise überhaupt nicht an: Nach einigem Zögern habe ich sein "Home Before Dark" bei AppleTV mal getestet. Zum ersten Mal überhaupt bei einer Premium-Serie hat mich dieses Zeug an den Punkt gebracht, an dem ich mich echt gefragt habe, wer sich sowas anschaut. Also, wirklich, bin mir nicht sicher, was ich hier schreiben kann, ohne die Grenzen des guten Geschmacks einigermaßen schwerwiegend zu verletzen, aber -- hola, das war echt schlecht. Wahnsinnig selbstgefällig, und dabei noch schlecht. Jede "Drei???"-Folge hat mehr drauf, als diese lahme, von sich selbst besoffene Story.
Dass ich überhaupt nochmal Sager lese wenn er nicht gerade eine Fortsetzung zu Hope's End schreibt kann ich mir gerade nicht so vorstellen.
---
Ansonsten gerade im Player:
Mike Shel, "The Aching God", Fantasy-Horror. Bisher wenig bleibende Eindrücke.
Edward Rutherford, "El bosque"/"The Forest". Sehr interessantes Erzählexperiment, aber mit manchen starken Schwächen.
Trae McMaken, "The Crippled King", Fantasy. Ausgezeichnet, sehr zu meiner Überraschung!! Habe mir die Folgebände schon gekauft; bisher genau meine Wellenlänge.