Überhaupt keinen Plan, vielleicht: Rätsel um die alte Villa?
Beiträge von Purzel
-
-
Ich bin auch im Club der 13'er
Stimmt, du bist dann im nächsten Monat dran.
Ich nehme die 13 sogar immer als Glückszahl
Mir sind Zahlen eigentlich ziemlich egal, aber ein Problem habe ich mit der 13 (aus den bekannten Gründen) natürlich nicht.
-
Ich kann da nur bedingt mitreden, da ich ab ca. Folge 150 viele der Folgen noch gar nicht gehört habe, da ich noch so viele andere ungehörte Hörspiele und Hörbücher habe.
Natürlich können viele der neueren Folgen mit den absoluten Klassikern (das sind für mich die Folgen 1-40) nicht mithalten, denn da waren bis auf einige, wenige Ausnahmen viele, verdammt starke Hörspiele mit dabei.
Für mich ist ein Problem vieler neuerer Drei ??? Hörspiele, dass sie deutlich länger sind und damit steigt in meinen Auge das Risiko, dass auch "Leerlauf in der Handlung" öfters mit dabei ist.
Die allermeisten Klassikerfolgen waren nicht nur spannend und oft mysteriös, sondern auch kurz und knackig. Das war ein Riesenvorteil gegenüber den neueren und längeren Folgen. -
Aber die Stimmung plus die herrliche Musik dazu, das macht sie für mich schon sehr liebenswürdig.
Gerade die Musik finde ich in der Folge nicht herrlich wie du, sondern belanglos.
Ist das nicht auch die Folge die ganz ohne echte Intromusik auskommt?
Ja.
-
Ich freue mich schon jetzt auf das Hören des Hörspiels.
Das Cover ist auf alle Fälle mal wieder ein richtiger Blickfang und sieht klasse aus!! -
Die drei Fragezeichen und das Gold der Wikinger (Folge 45)
Für mich ist die Folge eine solide und durchschnittliche Folge aus Rocky Beach. Leider fehlt es an der Spannung, da gibt es noch ordentlich Luft nach oben. Pluspunkte gibt es für die hervorragende maritime Stimmung, die auf "Ragnarson Rock" und bei den Szenen auf dem Wasser erzeugt wird. Die Wellen plätschern, im Hintergrund kreischen immer wieder Möwen und auch die Boote hören sich richtig gut an. Klasse fand ich auch die beiden Szenen, in denen Bob vom weißen Pick Up verfolgt und abgedrängt wird. Die Panik und Angst von Bob wird von Andreas Fröhlich sehr überzeugend dargestellt. Auch die unheimlichen Geräusche (Wolfsgeheule) auf der Insel sind gut akustisch umgesetzt worden. Von den Nebensprechern gefallen mir v.a. Utz Richter als Schulleiter Karl Ragnarson und Marco Kröger als zwielichtiger Sam Ragnarson richtig gut. Ungewöhnlich ist, dass Tante Mathilda in der Folge von Ursula Vogel gesprochen wird und Bobs Vater wird auch nicht von Günter König, sondern von Manfred Bendixen gesprochen. Nicht mein Fall ist die Musikuntermalung, bis auf wenige Ausnahmen finde ich die Musik ziemlich belanglos. Schade, da bin ich aus dem Hause Europ Besseres gewöhnt. Ein starkes Fell braucht in der Folge Justus, der mehrmals aufgrund seines Übergewichts aufgezogen wird. Erst macht sich Peter Pasetti als Erzähler darüber lustig, wenig später dann Peter und Bob gemeinsam und in der Schlussszene muss auch Kommissar Reynolds noch eine dämliche Bemerkung dazu abgeben. -
-
Herzlichen Glückwunsch zu deinem heutigen Burzeltag!!
Ich wünsche dir für dein neues Lebensjahr viel Glück und vor allem Gesundheit.
Hab einen schönen Tag, lass dich ordentlich verwöhnen und feier schön. -
Da heute mein Bruderherz Geburtstag hat, ist das ein Grund zum Feiern und nicht zum Fürchten.
Da ich ja auch an einem 13. das Licht der Welt erblickt habe, gab es bei uns in der Familie noch nie ein Problem mit einem Freitag, den 13., ganz im Gegenteil. -
"Ich nehme sie mit ins Adlernest und setze mich die ganze Zeit drauf."
-
Holy Klassiker 64-Oliver Twist
Holysoft hat den Romanklassiker von Charles Dickens behutsam und liebevoll umgesetzt. Die Handlung ist traurig und beklemmend, aber wartet mit dem positiven Ende für Oliver auf. Sehr gut hat mir vor allem der Sprechercast gefallen. Matthias Klages macht als einfühlsamer Erzähler einen richtig guten Job, er ist eine hervorragende Besetzung. Auch Ilka Körting hat mir als Oliver Twist in der Hauptrolle ausgezeichnet gefallen. Sie darf viele Emotionen zeigen und macht das klasse. Sehr überzeugend werden auch die bösen Rollen gesprochen und verkörpert. Am besten von den Schurken haben mir Jan David Rönfeldt als Bill Sikes (richtig fies und bedrohlich) und Werner Wilkening als Fagin gefallen. Auch er ist ein Gauner durch und durch, ist aber noch nicht ganz verkommen und skrupellos. Sehr gut wurden auch die weiblichen Rollen besetzt, überzeugen konnten mich hier vor allem Sara Wegner als Nancy und Constanze Buttmann als Rose.Richard Diamond 5-Der graue Mann + Gute Nacht, Nocturne
In "Der graue Mann" bekommt Richard Diamond einen neuen Klienten, wie er ihn noch nie gesehen hat. Der Mann hat graue Augen, graue Haut und eine graue Zunge. Er möchte, dass Richard Diamond für ihn einen Chemieprofessor findet. Das Problem ist: Richard Diamond hat nur 5 Stunden Zeit, denn sein neuer Klient wird danach sterben.
In "Gute Nacht, Nocturne" wird Richard Diamond beauftrag, das Rennpferd Nocturne wiederzufinden. Angeblich wurde das Rennpferd von ihrem Jockey entführt.
Auch die beiden Fälle konnten mich wieder voll und ganz zufrieden stellen. "Der graue Mann" ist originell und spannend und wartet am Schluss mit einem gelungenen Kniff in der Handlung auf. Auch "Gute Nacht, Nocturne" hat mir gut gefallen, erreicht aber nicht ganz die Klasse vom 1. Fall. Überzeugen konnte mich auch in dem Fall die überraschende Auflösung, da hatte ich nicht mit gerechnet. Beide Fälle konnten bei mir auch wieder mit der grandiosen Atmosphäre und der wunderbar entspannten Musik punkten. Außerdem finde ich Richard Diamond mit seiner Coolness und seinem trockenen, schwarzen Humor unwiderstehlich. Seine Sprüche sind auch wieder das Salz in der Suppe. Etwas schade fand ich, dass Helen (großartig von Ranja Bonalana verkörpert) im 1. Fall überhaupt nicht auftaucht. Gott sei Dank ist sie im 2. Fall dann aber wieder mit dabei, so dass ich wieder auf meine Kosten gekommen bin. Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck dürfen in ihren Rollen als Walt und Levinson natürlich auch nicht fehlen. Beide haben mir wieder ausgezeichnet gefallen. In Episodenrollen sind u.a. großartige Sprecher und Sprecherinnen wie z.B. Axel Lutter, Ilona Otto, Joachim Kaps, Uschi Hugo, Helmut Gauß und Eva-Maria Werth zu hören. Alle tragen dazu bei, dass beide Fälle für den Hörer zum absoluten Hörgenuss werden. -
Gerade habe ich bei kicker.de gelesen, dass der Kapitän von Kaiserslautern Jean Zimmer seine Profikarriere beendet und nur noch für die 2. Mannschaft in der Oberliga spielen wird.
Das kommt für mich mit gerade mal 31 Jahren etwas überraschend. -
Gangster auf der Gartenparty?
-
Jepp, das stimmt.
-
"Hau ihn zusammen, Jens!"
-
Ich habe mir gerade den Zweiteiler am Stück gegönnt.
Ich fand das Hörspiel spannend, aber auch etwas anstrengend und leicht ermüdend.
Gerade der Fakt, dass bis auf Kommissar Jensen alle anderen Figuren (und das sind nicht gerade wenige) keinen Namen haben, fand ich sehr ungewöhnlich und leider auch etwas anstrengend.
Die Atmosphäre ist sehr trostlos, kalt und deprimierend.
Es gibt reichlich Sozialkritik (Überwachungsstaat, Kapitalismus, Alkoholmissbrauch...), die allermeisten Figuren sind frustriert und haben aufgegeben.
Vorzüglich ist der Sprechercast, selbst die allerkleinsten Nebenrollen wurden mit tollen und großartigen Sprechern besetzt.
Aus dem tollen Sprechercast ragen für mich v.a. Hans-Peter Hallwachs als Kommissar Jensen und Pinkas Braun als ruhiger und nüchterner Erzähler heraus.
Von Bastian Pastewka gibt es wieder reichlich Infos. Sehr schön, so kann es weiter gehen.
Übrigens war das vorerst die letzte "Kein Mucks" Folge. Es wird jetzt erst mal eine Pause eingelegt. Eine 7. Staffel soll kommen, aber weitere Infos gibt es dazu noch nicht. -
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt?
-
Ach klar!
Und im Zweifelsfrei hast du mit deiner Anmeldung hier, deine Persönlichkeitsrechte, Seele und so'n Kleinkram-Pipapo abgetreten an uns.
Dann weiß ich ja wenn ich haftbar machen kannOh, oh, ich glaube, ich mache mir schon mal Gedanken, wohin ich im Falle des Falles auswandern könnte...
-
Smeralda Hui, da hast du ja dann ein großes Vertrauen in meinen Bruder.
Wenn du dir wirklich die Festplatte auch geholt hast, wünsche ich dir viel Freude damit und dass sie dich möglichst nicht im Stich lässt. -
Hast du dich da eingelesen, oder aufgrund von guten Erfahrungen die gekauft?
Ich verlass mich da auf meinen Bruder, der ist ein ziemlicher Computerexperte und kennt sich da aus.
Er selber hat von WD mehrere externe Festplatten und ist damit bis jetzt gut gefahren.
Auch ich habe bis jetzt eine externe Festplatte von WD und habe es nicht bereut.