Nosferatu cool,das kann ja nur was werden
Da werde ich mir vielleicht dann die CD gönnen
Nosferatu cool,das kann ja nur was werden
Da werde ich mir vielleicht dann die CD gönnen
Das klingt furchtbar.
Die 180 gibt es übrigens schon für €4,99.
Wo ?
Bei Amazon über Medimops gebraucht.
Das klingt furchtbar.
Die 180 gibt es übrigens schon für €4,99.
Wo ?
Bei den Amazon Kunden kommt die neue Folge nicht so sehr an
ZitatIch kann mich nicht erinnern, mal gelesen zu haben, dass das ein Dreiteiler werden würde?
![]()
Hab entsprechend keine Ahnung, ob da noch mehr kommt.Ja, das ist mittlerweile ein echtes Problem bei IMAGA. Null Kommunikation. Selbst Facebook wird nicht mehr mit Informationen gefüttert. Find’ ich nicht so fein, weil ich gerne vorher weiß, worauf ich mich da einlasse, oder sich eine potenzielle Einzelfolge auf einmal auf drei oder mehr Teile auswächst.
War doch schon bei Sinclair 2000 so
Alexandra Lange fand ich stimmlich nie passend für Sinclair,zudem fehlte mir immer ein bisschen die Dramaturgie in Ihrer Sprechweise
Alles anzeigen[...] -Man merkt leider als Kenner, dass das Skript auf einem uralten Fall basiert und nicht gut in die gegenwärtige Zeit/Handlung transportiert wurde. John benutzt beispielsweise ein Feuerzeug, statt seine Bleistiftlampe oder seine Handytaschenlampe. [...]
Oh-ja, da sagst Du was. Und dann auch noch die peinliche Aktion mit dem "Bremsseil"; das ist voll 19. Jahrhundert. Oder wie lange ist es her, als Carl Benz und Gottlieb Daimler mit der Motorkutsche und so.
Spaß beiseite. Kommen wir zu den wirklich wichtigen Fakten.
Ich kann noch gar nicht wirklich glauben, was ich da heute gehört habe; und das sage und schreibe drei Mal hintereinander.
STIL hat es wirklich geschafft in mir das Sinclair-Feuer wieder zu entfachen; warum?
Gelungener kann man eine Frischzellenkur gar nicht durchführen. Die Serie wurde ja komplett auf links gedreht, ordentlich gereinigt und schön gefaltet in den Hörspielschrank gelegt; Wahnsinn!
Zunächst einmal steht und fällt eine Hörspielserie mit dem Erzähler, wenn er zum Einsatz geplant ist. Und das ist ja bei Sinclair nun einmal der Fall. Und ich habe ja schon immer gesagt: "Es braucht einen Mann." - Keine Frau und erst recht kein ALB-Schlaftablette. Wenngleich Joachim Kerzel´s Leistung natürlich für immer unerreichbar sein dürfte, hat STIL mit Gregor Höppner eine Punktladung gemacht. Er trägt die Geschichte unglaublich gut ausbalanciert im Zusammenspiel mit dem Geschehenden vor.
Das neue Intro hat mich tatsächlich umgehauen; wirklich!
Denn auf die Idee, die elementaren Schlüsselworte "John, Sinclair, Sohn des Lichts" im Intro aus mehreren Charakteren zu eine Gefüge zu bringen, es dann mit John´s Worten auszuschmücken und dann mit einem hervorragenden Musikstück abzurunden, muss man erst ´mal kommen.
Apropos Musikstücke. Vorbei sind die Zeiten, des ewig und sich immer wiederholenden Musikgedudels. Hier kommt frischen Wind auf´s Notenblatt; zum einen. Zum anderen bedient man sich zwei, drei Musikstücken und Olli´s Zeiten. Was mir ganz besonders gut schmeckt.
Eigentlich muss man es nicht erwähnen, wenn man weiß, dass STIL diesen Hörspiel "verbrochen" hat. Aber trotzdem möchte ich erwähnen, dass die Abmischung perfekt ist. Klare Töne, ordentliche Tiefen und auf den Punkt gebrachte Soundelemente mit in das Gehirn brennender Wirkung - zum Beispiel gleich zu Beginn, mit der Begegnung der Bestie oder der Autofahrt - bilden klare Referenzwerte. Überhaupt nimmt man sich nun wieder etwas mehr Zeit die Geschichte nicht gänzlich auf Action aufzubauen, sondern die gruselnde und schockende Atmosphäre in den Vordergrund zuz bringen.
...und während ich das hier schreibe, höre ich die Folge bereits zum vierten Mal und finde immer neue Nuancen.
Richtig und wichtig finde ich es, dass man sich zum Neustart eine Geschichte gegriffen hat, die keinem nennenswerten Handlungsstrang zu Grunde liegt. Manch einer wird wahrscheinlich sagen. Völlig unnötige und/oder belanglose Vertonung einer Vorlage ohne Sinn. Aber braucht es einen Sinn? - Nein! Es muss Spaß machen.
...dem aufmerksamen Kenner meiner Beiträge, sollte übrigens jetzt schon aufgefallen sein, dass ich schon lange nicht mehr so viel zu einer Sinclair-Folge geschrieben habe. - Das sagt doch schon alles, oder?
Die Ansage wirkt unaufdringlich und der Humor, der bei dieser Art von Hörspielen schnell ´mal nach hinten los gehen kann, wirkt zu keinem Moment übertrieben oder lächerlich.
Zur Erinnerung: Ich kenne keine Vorlage, besitze keinerlei Kenntnisse aus dem großen Universum und kann daher nicht sagen, was als nächster folgen-übergreifender Handlungsstrang ansteht. Bevor das kurz und knapp und auch hier für meine Begriffe hervorragend gewählte Outro-Musikstück daher kommt, wird ja schon etwas angedeutet. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin gespannt, was da kommt.
Nein...ich habe richtig Bock ´drauf. Denn endlich ist der Knoten geplatzt. Endlich habe ich zwar nicht meinen Olli und/oder seine Machart zurück, aber nach der Tortour der letzten Periode, habe ich bekommen, was ich mir schon so lange gewünscht habe. Die Sehnsucht auf einen baldmöglichst mit einer neuen Folge gefüllten Briefkasten.
...sie bringen allen ernstes einen Brieföffner zur Schießerei mit?
Bis auf das Intro kann ich Dir völlig zustimmen,geht mir genauso und ich habe das Hörspiel auch dreimal gehört weil es mir so gut gefiel
Ein Bekannter von mir auch Sinclair Fan hat bei Dennis Ehrhardt aufgehört zu hören und jetzt mit 180 wieder angefangen zu hören erst im Stream und sich anschließend die CD gekauft
Sehe ich anders,mir hat die Folge gut gefallen auf jeden Fall besser als die 71 nach dem ersten Produktionsteamwechsel
Ich bewerte nur das Hörspiel,die Vorlage kenne ich nicht
Georg Höppners Stimme finde ich richtig gut,an seine Sprechweise muss ich mich gewöhnen
David Nathan als Bill,auch gut (obwohl ich Bierstedt vermisse)
Das Intro ist grässlich,die Outro Musik ebenfalls,passt einfach nicht da war das Ehrhardt Intro epischer(am besten gefällt mir das TSB Intro😁)
Ansonsten fand ich die gehörte Musikstücke gut komponiert wie in einem "Kino"film
Die Geschichte fand ich spannend und hatte mich gut unterhalten
Für mich ist der Neustart gelungen und Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen
Vorn mir gibt es eine 2 bis 3 mit Luft nach oben
Edit;habe das Hörspiel jetzt zum.3 mal.gehört und ändere meine Schulnote in 2+ mit Luft nach oben
Charly Graul bestand ja damals aus dem Triumvirat von Douglas Welbat, Katja Brügger und Bertram von Boxberg. Auf Ihrem Lanzarote Urlaub haben sie cooperativ agiert und die Dinger aufgeteilt. Jeder hat seinen Senf dazugegeben und das ist ja auch kein Geheimnis. Die drei haben gemeinschaftlich das Beste aus dem rausgeholt was rauszuholen war.
Habe ich gewusst,wollte nur das nicht extra erwähnen
Ich versuche gerade Larry zu lesen;bin gerade beim Dämon mit den toten Augen aber ich finde die nicht spannend geschrieben (in Vergleich zu Sinclair)
Daher Hut ab,was damals Charly Graul aus meiner Meinung nach trögen Vorlagen gezaubert hatte
Bin eher gespannt wie die Folgen nach Dennis Ehrhardt sind
Ich habe ja schon auf Seite 1 dieses Threads geschrieben, dass Jane/Karrenbauer raus ist und die Folge umgeschrieben wurde.Zumindest bei letzterem hatte ich wohl Recht.
Ich denke Jane wird in keiner der Folgen 180 - 185 vorkommen und auch danach dürfte sie erst mal keine Rolle mehr spielen.
Spricht Sie nicht mehr die Jane ?
Ich denke das könnte die Zukunft werden da günstiger,aber der Konsument hat es in der Hand
Danke,ist mir zu aufwendig
Warum gibt's die App nicht im Fire Store ?
Dass es weniger werden glaub ich nicht.Da wird es weiterhin monatlich eine Folge geben.
Jedich sehe ich hier eben den Vorteil von mehreren Autoren:
Inhaltlich kann sich mehr Zeit für einzelne Folgen gegeben werden.
Na ja,nicht dass sich jede Folge anders anhört
Ich sehe es wie Marco
Ich hoffe das auch die Anzahl der Folgen Veröffentlichungen wieder gesenkt werden wird am besten auf Döring Niveau( 6 Folgen im Jahr)
Sinclair ist bei Ehrhardt zu sehr auf Masse gewesen dass man auch hörte
Erwin Scherschel war ein Großartiger (TSB)Sprecher,als Dr Tod Klasse und als schwarzer Tods Stimme impossant
Was die 2000er Döring Edition angeht,fand ich die verzerrte Dämonen Stimmen Klasse bis auf die Simme des schwarzen Tods ,die fand ich in diesem Fall unpassend
Thilo Schmitz als Dr.Tod fand ich bei Döring auch unpassend ,da hat mir der Sprecher bei Ehrhardt eher zugesagt
Ich warte bis man den digital leihen kann,das Gespenster Schloss fand ich so langweilig
Zuhause vorm TV,bei einem leckeren Büffet