Beiträge von hsp3

    Bei mir gabs recht viel Point Whitmark in letzter Zeit.
    Folge 16 bis Folge 22.
    Atmosphärisch ein paar wirklich tolle Folgen dabei. Inhaltlich manchmal eine Spur zu sehr drüber, was dann auf Kosten der Glaubwürdigkeit und der Auflösung geht. Nichtsdestotrotz: die Reihe macht großen Spaß und den Hör-Marathon werde ich da sicherlich erstmal weiter fortsetzen.

    Allerdings bin ich irgendwann nach der Hälfte ausgestiegen, weil es mich die Serie immer nur punktuell, aber nicht voll und ganz anzufixen wusste.

    Das verwundert mich z.T. immer noch. Für mich ist es eine der besten Serien überhaupt. Es stimmt schon, dass es inhaltlich auch ein paar nicht ganz so starke Folgen gibt. Aber die Besetzung, die Dramaturgie der Episoden, das Spiel mit dem Tempo und dem Ich-Erzähler, dazu der inhaltliche Tiefgang, der Sound - für mich passt da einfach alles zusammen. Vielleicht funktioniert es aber auch vor allem deswegen so gut, weil ich mit gut gemachter Sci-Fi auch sehr viel anfangen kann und es davon auf dem Markt nach wie vor leider zu wenig in Hörspielform gibt.
    Ich hatte erst Mitte des Jahres wieder einen Komplettdurchlauf der Serie gemacht und konnte z.T. gar nicht mehr aufhören weiterzulauschen.

    Soll heißen: wer es noch nicht kennt, der MUSS da unbedingt mal reinhören. Kann man ja durchaus auch erstmal im Stream machen.

    Dadurch, dass ich zuletzt nochmals die erste Staffel gehört habe, bin ich noch am Anfang von Staffel 2. Ich denke mal, dass ich am WE dann wieder ein Stück weiter komme. Bisher hört es sich nach einer gelungenen Fortsetzung an.

    Lustig, das klingt ja fast so, als ob PW keine Fehler macht. Nicht falsch verstehen, ich bin auch langjähriger Anhänger von PW. Aber manche Folgen fand ich einfach richtig schlecht und die Handlungen teilweise absurd und nur um einzelne Schockmomente aufgebaut. Manche Dialoge oder Szenen finde ich dort sehr wohl sehr langsam bzw. lahm.

    Bei den Kritikpunkten: manchmal etwas zu wirr, absurd und zu sehr auf Schockmomente aus gehe ich ebenfalls mit. Das hatte Johnny aber ja durchaus schon so drin stehen - klang für mich jetzt nicht so als ob PW keine Fehler machen würde.

    Beim Vergleich mit den drei ??? sollte man wohl immer mit betonen, ob man jetzt mit den Klassikern oder den neuen Folgen vergleicht. Denn das macht imho einen eklatanten Unterschied. Gegenüber den neuen Folgen der ??? sehe ich die PW Folgen trotz genannter Problemfälle in 90% der Fälle überlegen. Gegenüber den Klassikern der ??? fällt das Urteil für mich bei weitem nicht so eindeutig aus. Da verhält sich die Lage eher so wie schon oben beschrieben: da verbinde ich mit beidem einfach sehr unterschiedliche Sachen, so dass es bei der Gegenüberstellung keinen klaren Gewinner gibt. Sondern es eher darauf ankommt, worauf ich gerade mehr Lust beim Hören habe.

    Wie wäre es übrigens zum Start mit einem separaten Thread, in dem wir parallel zum Hören unsere Gedanken, Meinungen, Spekulationen posten?
    Nehmen wir doch das Serien-Event-Angebot von @Contendo an und lassen es auch zu einer Art Forums-Event werden...

    Wer wäre bei so etwas dabei? @hsp3 @Agatha @MonsterAsyl @gruenspatz @Captain Harlock @Smeralda @all

    Durchaus gerne. Ich hoffe mal, dass ich dann auch zeitlich entsprechend hinterher komme.

    Ich finde die kurze Laufzeit eigentlich mal ne ganz erfrischende Idee - gerade im Kontext der speziellen Release-Form. Auch wenn ich sonst eher ein Freund davon bin längere Geschichten am Stück durchzuhören.
    Aber gerade wenn die Episoden so kurz sind, besteht auch eher die Chance, dass ich dem wöchentlichen Zyklus zeitlich folgen kann. Denn ich glaube bei längerer Laufzeit würde ich schnell ins Hintertreffen geraten und am Ende dann doch eher dazu tendieren alles erst am Stück zu hören.

    Der Vergleich zwischen den beiden Serien kommt ja irgendwie immer wieder. Gibt natürlich durchaus ein paar Parallelen, die entsprechendes nahelegen.
    Mir geht es aber ähnlich wie Smeralda. Ich verbinde mit beiden Serien recht verschiedene Dinge, Stimmungen und Gefühle und greife daher auch ganz unterschiedlich zu den jeweiligen Serien. Insofern ist ein direkter Vergleich für mich persönlich auch eher schwierig. Denn trotz bestimmter Gemeinsamkeiten, sind die Unterschiede am Ende doch eklatant.

    @Markus G. Danke für deine Erläuterungen. Ich kann jetzt auf jeden Fall besser nachvollziehen, worauf du hinaus willst. Alle, welche die Serie mögen sollen diese gerne hören und dies auch so mitteilen - es geht von meiner Seite aus nicht darum, jemandem die Freude daran kaputt zu machen. Das will ich nur nochmals betonen.
    Ansonsten finde ich hat Hardenberg den Nagel für mich gut auf den Kopf getroffen, was das Thema Kritik an Kritik angeht: hier sollte es vor allem um die Sachlage selbst gehen. Daher erstmal genug von meiner Seite dazu und ich melde mich dann wieder, wenn ich das Hörspiel gehört habe. :)

    Empfinde ich jetzt Hilla gegenüber unfair, weil sie wirklich jede Frage sofort beantwortet und wirklich auch sehr interessiert an meiner Meinung ist. Denn mir gegenüber hat sie ziemlich genau dass geschrieben, was Du mit „Leute, Füße stillhalten, so schnell wird das jetzt nix mehr, …“ meinst. Das war kein offizielles „Werbeblabla“ sondern so wie es ist, nämlich Aufnahme laufen, VÖ erst 2022, kann nix genaues sagen, Schuld daran ist die Vinyl-Fertigung.


    Da bin ich bei dir. So hatte ich das jetzt auch empfunden. Es wird relativ klar gesagt, was das Problem ist, und auch dass die Folge erst nächstes Jahr kommt. Dass man den genauen Termin erst bekannt später geben kann, wird ja aus der Aussage auch sofort klar.
    Aber keine Ahnung, ob Hilla auch die FB Seite betreut. Am Ende kann die dortige Aussage ja auch von jemand anderem gekommen sein, der einen anderen Informationsstand hatte.

    Zitat

    Ich bin da wirklich immer verwundert wie viel Energie hier aufgewendet wird zum 100.Mal mitzuteilen, dass sie einem nicht gefällt. Da würde ich mir wünschen lieber öfters auf Serien aufmerksam zu machen, die für einem selbst Spaß macht und Freude bereitet.

    So viel Energie war das jetzt eigentlich gar nicht. Dafür waren entsprechende Posts viel zu kurz und eigentlich nur am Rande eines anderen Themas mit erwähnt. Und ich sage meine Meinung halt in alle Richtungen, sowohl wenn es nicht gefällt, als auch wenn es gefällt. Insofern finde ich diesen impliziten Vorwurf jetzt ehrlich gesagt auch etwas unfair. Gerade für entsprechenden Meinungsaustausch ist das Forum ja eigentlich gedacht.

    Das mit der Liebhaberei dürfte sicherlich so zutreffen. Bei der Reihe könnte ich mir aber auch vorstellen, dass die Reihe von vielen sogar eher auf CD gekauft wird. Zumindest spricht man ja ein entsprechendes Klientel an. Insofern mag die Gesamtbilanz aus Stream + Verkäufen am Ende durchaus aufgehen.

    Ich muss zwar gestehen, dass ich in alle Folgen der Serie reingehört habe, aber wirklich gefallen hat mir davon bislang kaum eine Folge. Irgendwie ist es dann vor allem die jedes Mal wieder recht lebhafte Diskussion und die damit verbundene Neugier, die mich jedes Mal wieder treibt, dann doch wieder reinzuhören. Auch wenn andere Serien den Zeitinvest eher verdient hätten.

    Es ist auf jeden Fall spannend zu beobachten, dass sich beim Release zu kaum einer Serie so schnell so viele Meinungsäußerungen in den Foren wiederfinden wie bei der Gruselserie. Zumindest in der Hinsicht ist man definitiv recht erfolgreich. Auch wenn das natürlich kein Gradmesser für eine Weiterführung ist...

    Gestern angekommen:

    Stephen King - "The Stand - Das letzte Gefecht" (mp3-CD, Lübbe Audio, ungekürzt)

    Mein Lieblingsbuch von King, gelesen von David Nathan. Mit 3263 Minuten (rund 54 Stunden) Laufzeit eine echte Herausforderung! :aechz:

    Oh, dann mal viel Spaß. Daran sitze ich gerade noch dran. Jetzt auch schon seit ein paar Monaten. Aktuell nähere ich mich aber dem Finale mit den letzten 7 Stunden. Das Buch hatte ich auch vor unzähligen Jahren schon mal gelesen, aber sehr viel wieder vergessen.

    Gibt es denn noch treue Hörer bei der Serie - auch nach dem Wechsel der Produzenten?
    Ich muss gestehen, dass ich immer noch einen neuen Anlaufversuch vor mir habe, zu dem ich zeitlich aber noch nicht gekommen bin. Mich würde aber mal die aktuelle Wahrnehmung der neuen Folgen in der Community interessieren.

    Die Jahreszeit macht mir gerade irgendwie auch wieder richtig Lust auf die Serie.
    Wenn da nochmals was kommen sollte, dann schön: nehme ich gerne mit. Wenn nicht: auch gut. Es gibt ja immerhin 42 Folgen, die man sich immer wieder gut anhören kann. Und das werde ich demnächst auch mal wieder vermehrt machen.
    Danke an alle, welche die Serie zu Halloween etwas in meiner Wahrnehmung nach oben geschoben haben - das hat direkt Lust aufs Hören gemacht :)

    Ist die Serie im Stream denn eigentlich erfolgreich? Weiß das jemand von unseren Spezis?

    Spotify gibt ja die Zahlen der Streams für einzelne Tracks mit an. Die Frage ist jetzt vermutlich nur, wie aussagekräftig das aktuell ist, nachdem ja letztens manche Alben wegen der angepassten Tracklänge neu eingestellt wurden/werden mussten.
    Wenn man aktuell mal schaut, dann zeigt sich:
    Folge 8 ca. 2000 Wiedergaben je Track
    Folge 7 ca. 8000 Wiedergaben je Track (hier scheint noch die alte Tracklänge drin zu sein)
    Folge 6 ca. 12.000 Wiedergaben je Track

    Wenn man das mal mit den Klassikern der Gruselserie vergleicht: da liegt Folge 2 z.B. bei ca. 70.000 Wiedergaben. Sind aber natürlich auch schon etwas länger drin.

    Für den ganz großen Streaming-Erfolg spricht das jetzt auf den ersten Blick nicht gerade. Auch wenn das jetzt natürlich nur ein Blick auf Spotify ist.