Beiträge von DerHarry

    2 Wochen alles zu würde jeder packen. Inkl. Lebensmittel.

    So einfach ist es eben nicht.
    Wo fängt "alles" an? Lebensmittelmärkte? Feuerwehr, Krankenhäuser, Polizei, Energieversorger, Wasserwerke, Müllabfuhr? Wie kommen die zur Arbeit?
    Man kann eben eine der größten Volkswirtschaften der Welt, die zudem noch DAS Transitland Europas ist, einfach an- oder ausknipsen wie eine Kaffeemaschine. Da brachen alle Nachschubketten zusammen - auch im Nahrungsmittelbereich. Dazu gehören auch Verpackungen, schnell Verderbliches etc.
    Was passiert bei einem Wasserrohrbruch? Kommt der Klempner erst in 2 Wochen?
    Nein, "alles zu" geht eben nicht!

    Die Folgen 35 bis 38 sind geplant, aber ohne Termin:

    Takimo.de

    Das ist aber immer so.
    Ich denke, Corona ist Schuld.

    Ich habe mich auch kürzlich gefragt, was hier los ist...
    Gut möglich, dass Corona hier Einfluss hat.
    Wenn es etwas Neues gibt, bin ich auf jeden Fall wieder ganz vorne dabei ;-)

    Hallo Gemeinde,
    nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.
    Ich habe hier viel mitgelesen, habe aber teilweise nicht die Zeit oder Kraft aufbringen können, dauerhaft mitzudiskutieren. Dieser aktuelle Themenfaden aber bringt mich jetzt doch dazu.

    in aller erster Linie bin ich schockiert.
    Aber in keiner Weise über diese Kurzvideos, sondern die Reaktionen darauf.
    Hier wird zum gefühlt allerersten Mal auf die Opfer der Maßnahmen, nicht die der Pandemie aufmerksam gemacht, denn die hatten bisher - zumindest in der breiten Öffentlichkeit - keine Stimme.
    Man muss diese Aktion nicht gut finden, und selbstverständlich kann man sie auch kritisieren. Aber mit welch ungeahnter Aggression gegen die Akteure gehetzt wird (damit meine ich nicht das Forum hier, wenngleich Smeralda schon das erste Beispiel liefert, indem sie einen ihr unbekannten als Ar*geige betitelt) und sich kaum auf die Aktion als solche, sondern nur auf die Personen gestützt wird (nicht einmal vor der Forderung nach Berufsverbot von hohen Stellen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (!) wird zurückgeschreckt) erinnert fatal an totalitäre Regime. Denn besonders dort bekommt man existenzielle Probleme, wenn man die Regierung kritisiert.
    Die Akteure und Initiatoren werden sofort in „AfD-Nähe“ oder „Querdenker-Nähe“ gerückt - praktisch, dann brauchen wir uns ja nicht weiter damit befassen.
    Fakt ist, es leiden unzählige Menschen an den Corona-Maßnahmen, in den großen Medien werden aber fast nur die Toten, Kranken und das medizinische Personal thematisiert. Die 5-köpfige Familie mitten in der Großstadt, in der Papa nur noch im Homeoffice arbeiten darf, nebenher seine Kinder auch noch unterrichten darf, während die in der Gastronomie tätige Frau seit über einem Jahr praktisch einem Berufsverbot (!) unterliegt und somit kaum noch die Miete bezahlen kann (von der saftigen zu erwartenden Steuerrückzahlung mal abgesehen), diese Familie, die völlig am Ende ist, bekommt eben überhaupt keine Stimme. Jetzt weist mal jemand darauf hin, dass es noch andere Opfer gibt, und muss um seine berufliche Existenz fürchten?
    Das ist eines Rechtsstaates nicht würdig!
    Zumal zwei der in erster Linie angesprochenen (die Herren Spahn und Lauterbach) bereits Verständnis und Gesprächsbereitschaft signalisiert haben. Andere Länder (und das leider abgebrochene Tübingen-Modell) liefern genug Hinweise, dass es auch anders gehen könnte.

    und noch ein Wort zum „Applaus von der falschen Seite“: Wenn ich jetzt bei jeder Äußerung Angst haben muss, es könnte mir jemand „von der falschen Seite“ zustimmen, dann ist die Meinungsfreiheit bereits tot. Und die „richtige Seite“ alleine schon dadurch irgendwo auch die falsche.
    Wenn ich sage dass 2+2 vier ist und ein Gauland stimmt mir zu, dann werde ich nicht behaupten dass 2+2 gleich fünf ist, nur damit ich keinen Applaus von rechts bekomme.

    Kurzum: Es gab mal Zeiten in denen man miteinander geredet hat. Inzwischen fast nur noch übereinander. Sehr schade.

    Und noch ein Schlusswort: Ich werde mich jetzt NICHT dazu herablassen, die übliche Phrase von wegen „Ich bin ja kein Querdenker/AfDler blablabla“ anzuhängen. Alleine die Tatsache, dass so viele Menschen sich genötigt fühlen das zu tun, mach mir mehr Angst als die Pandemie und alle Maßnahmen.

    in diese Sinne, Danke Jens, DAS war mutig.

    Ich würde - jedenfalls für meinen Beitrag - das Ganze etwas eingrenzen.
    Preston Aberdeen - den ich sehr mag, auch wenn einige spätere Folgen deutlich abfallen - würde ich beispielsweise ausklammern, da ja doch jede Folge für sich abgeschlossen ist. Wenngleich sich die Figuren teils weiterentwickeln.
    Auf Vorlagen (Groschenromane, Comics etc.) basierende Serien wie John Sinclair, Dorian Hunter oder Drizzt (den ich sehr gerne weiterhören würde, wobei der Abbruchpunkt der Hörspiele einigermaßen abgeschlossen ist) ebenfalls - hier kann man leicht lesen, wie es weitergeht.

    Die Mutter aller unvollendeten Serien, die dann übrigbleiben, ist für mich ganz klar Edgar Allan Poe. Nach dem Tode Ulrich Pleitgens wäre eine Fortsetzung aber fast sicher zum Scheitern verurteilt. Sehr schade.
    Abseits der Wege und Gabriel Burns sind hier auch schon einige ale genannt worden.

    Lady Bedfort fällt eigentlich in die Kategorie 1, aber das Hörspiel-Ende lässt einen böse im Regen stehen. Fand ich sehr enttäuschend.
    Mark Brandis Raumkadett endet für mich auch nicht wirklich befriedigend.

    Keine Hörer der Schwarzen Sonne an Board?

    Ich für meinen Teil fand es gelungen.
    Insbesondere die Darstellung von Rudolf Heß war äußerst eindringlich.
    Klar, wenn man reale Figuren aus dem 3. Reich in seine Fiktion einwebt, fasst man ein ganz heißes Eisen an. In der schwarzen Sonne hat es gut funktioniert, meine Meinung, sieht jemand anderes vielleicht völlig verschieden dazu.

    Von Winterzeitstudios.de:

    "Somit scheidet leider „Die schwarze Sonne“ aus unserem Programm aus. Folge 19 ist die letzte, die wir auf CD aufgelegt haben. Die Serie geht natürlich bei MARITIM digital weiter und wir denken, dass sich auch jemand finden wird, der eine weitere Sammler-CD-Auflage stemmt. Aber das wissen wir nicht. Das kann nur MARITIM beantworten."

    Somit bin - nach derzeitigem Stand (Bei pop.de ist heute auch keine Schwarze Sonne 19 gelistet) - ich wiederum raus.
    Sehr schade.