Das erinnert mich daran das ich mal weiterhören muss.
Die ersten 4 Folgen haben mir gut gefallen
Das erinnert mich daran das ich mal weiterhören muss.
Die ersten 4 Folgen haben mir gut gefallen
Voraussichtlich am 21.03.2025 erscheint:
Inhalt:
Edo – 1700 nach Christus.
Wie kämpften die geheimnisvollen Ninjas?
Und wie lebten die ehrwürdigen Samurai?
Kim, Leon, Julian und die Katze Kija wollen das herausfinden, reisen nach Edo und
geraten prompt in ein mörderisches Komplott. Wer steckt hinter den Anschlägen auf den
mächtigen Shogun? Die Zeitdetektive heften sich an die Fersen des gefährlichen
Attentäters und kommen ihm immer näher.
Zu nah?
Laufzeit: 68 Minuten
Bereits als DL vorbestellbar, u.a. hier:
Amazon
Bruce Willis hat heute einen runden Geburtstag, er wird 70.
Yippi-Ya-Yeah, Schweinebacke!!
Einfach eine coole Socke!!
Ihm wünsche ich gerne alles Gute!
Ja, da haben sich mit Trump und Musk die 2 richtigen gefunden - zwei selbstverliebte eitle Gockel, die beide ganz gewaltig einen an der Waffel haben.
Nimm Merz dazu.
Quatsch.
Ich hoffe inständig das du das nicht ernst meinst und Merz auf eine Stufe mit Trump & Musk stellst.
Mach ich gern und packe noch Söder mit dazu.
Bitte tu das nicht!
Das sind vielleicht keine Sympathieträger, aber Trump & Musk sind ein ganz anderes (un)menschliches Kaliber!
In den USA grassiert die Vogelgrippe
Genau
Leider klappt sein auf Andere zeigen aber scheinbar immer wieder und es bleibt was hängen bei vielen Leuten.
Die USA haben daraufhin tatsächlich viele Eier importiert aus der ganzen Welt, das hat die Preise hochgetrieben.
Warum hat er da dann eigentlich keine Strafzölle draufgepackt?
Diese feindliche Eierinvasion macht dem einfachen US Bürger doch bestimmt Angst.
Wer weiß was da schlüpfen könnte...
Wenn ich sehe, wie Bezos, Zuckerberg... Trump in den Arsch kriechen, kriege ich das kalte Kotzen.
Und wenn ein US Präsident sagt, das er sich kümmern wird das die Eier-Preise wieder fallen (woran aber Joe Biden Schuld sein soll), dann wundert einen nichts mehr.
Das Thema wird aber aber auf der ganzen Welt sehr "spannend" werden.
auf dem signierten Foto ist er übrigens gemeinsam mit Spongebob zu sehen.
Er hat ja viele tolle Rollen schon gesprochen, aber ich denke die meisten Leute verbinden ih ntatsächlich mit Spongebob.
Was auch völlig okay ist.
Er war bei den Datteltätern bisher auch der einzige Sprecher bei dem sich die Rater umdrehen mussten, weil sie ihn sonst so schon erkannt hätten.
Beide Unternehmen wollen eine Sondergenehmigung, um ihre KI-Systeme mit urheberrechtlich geschützten Inhalten zu trainieren.
Wird momentan vielleicht schwer das zu stoppen in den USA.
Der jetzige Präsident ist doch den Tech-Giganten sehr nahe und viele Schauspieler haben sich für die Demokraten stark gemacht im Wahlkampf...
Klingt zu simpel eigentlich, aber es gibt "Führungskräfte" die so simpel denken.
Ich bin jetzt auch durch mit Folge 1
Folge 0 habe ich auch teilweise gehört, aber abgebrochen.
Ich habe zwei, drei Anläufe genommen, aber da hat mich die Erzählerstimme von Dietmar Wunder immer wieder aus der Geschichte gezogen.
Jedes Mal hatte ich den Schauspieler Adam Sandler vor Augen, den er ja synchronisiert.
Da kann er nichts für und kreide ich dem Hörspiel nicht an.
Ich versuche es später noch einmal.
Bei Folge 1 hatte ich dieses "Problem" komischerweise nicht, vielleicht ist sein Erzählanteil geringer, keine Ahnung.
Um es vorweg zu nehmen, ich hatte auch meine Mühen mit den Stimmen der drei Detektive.
Zweitweise war mir gar nicht mehr bewusst das sie zu dritt sind, sondern in meinem Bild waren es zwei Jungs.
Die Geschichte hat mir gut gefallen soweit.
Nichts was in in Erinnerung bleiben wird, aber für eine Auftaktfolge doch wirklich okay.
Einige Anspielungen auf die drei ??? gab es, das fand ich auch charmant.
Die Produktion an sich und die Sprecher sind alle auf einem richtig guten Niveau unterwegs.
Die Musik passt auch. Die Intro Musik habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf, ist also erst einmal für mich nicht so griffig wie z.B. Seaport Secrets.
Zwischendurch gab es mal ein Musikstück, das ging für mich deutlich zu lange.
30 Sekunden vielleicht.
Wenn das keine schöne Melodie ist, holt mich das dann irgendwann auch aus der Geschichte/Situation heraus.
Hier war es der Fall. Nichts schlimmes, aber ist mir aufgefallen (und habe ich mir gemerkt )
Ich bleibe auf jeden Fall an Bord und es gibt für mich noch einiges an Steigerungspotential.
Aber trotz der Kritik eine solide Einstiegsfolge und um noch einmal Seaport Secrets zu bemühen, dort war es auch nicht gleich Liebe zwischen uns, sondern
ist dann gewachsen. Schauen wir mal wie es hier laufen wird.
Bist du Fan von "Spongebob Schwammkopf"?
Hmm, großer Fan würde ich nicht sagen.
Aber ich habe früher (ich würde mal schätzen vor 20 Jahren) viel Spongebob geschaut.
Das bin ich noch zur Schule gegangen, danach in der Ausbildung. Es lief halt immer zu "meinen" Zeiten und hat mich irgendwie immer begleitet.
Da passiert nichts schlimmes und am Ende haben sich alle wieder gern. Gezeichnet ist es auch gut und mit genialen deutschen Sprechern ausgestattet.
Es ist aber erstaunlich wie viel hängen geblieben ist.
In der Datteltäter Folge wo Santiago Ziesmer aufgetreten ist, hat er gesungen und ich konnte sofort mitsingen.
"F steht für Freunde, die was unternehmen;
U steht für uns, dich und mich!
N steht für N-dlich haben wir mal Spaß!
Ganz friedlich und freundschaftliiiiiich."
Mir hat es auch wieder gut gefallen!
Bei Marco Kröger musste ich richtig lachen, als er plötzlichen den Patrick aus Spongebob von den Stimmbändern gelassen hat
Sehr sympathisch, genau wie alle anderen Sprecher!
Danke für das Verlinken, Purzel !!
Freue mich schon sehr auf die ersten Folgen und könnte mir gut vorstellen das es genau meinen Nerv treffen wird.
Da ist ja mächtig was los auf den Bildern!!
Danke dafür und.....wer hat die Schlacht gewonnen???
Die Blutwiese hat uns inspiriert, weil wir da schön eine Hintergrundgeschichte drum stricken könnten.
Super, ich freue mich immer über solche Zusatz- und Hintergrundinfos!
Vielen Dank dafür!
Da habe ich heute Abend etwas zum nachlesen bei Wikipedia
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man sich damals mehr Mühe mit einprägsamen Musiktiteln für Intros gemacht hat. Aber ich irre mich gerne.
Ich habe das Gefühl das man dem Vorspann damals oft mehr Zeit gegeben hat und vielleicht auch mehr Mühe teilweise.
Wobei es heute auch noch Perlen gibt. Der Vorspann & Musik von Game of Thrones ist klasse; auch Monk ist toll.
Alleine das Intro war schon klasse und hat Spaß gemacht.
Das Intro ist auch - zugegebenermaßen - das einzige, woran ich mich bei der Serie noch erinnern kann, und an dieses "Mi-isfits, Misfits of Scie-ie-ience"-Titellied.
Das Intro ist klasse, jawohl
Das war sowieso so ein 80'er, 90'er Ding.
Heute sind bei den meisten Serien die Intros (plus Musik) oft nur noch kurz.
Ihre Biographie erscheint am 19.05.25 und es gibt sie auch signiert bei Pop.de:
Danke dafür, Marco!
Gleich mal geordert!
Das mit den Spezialisten wäre natürlich auch ein nachvollziehbarer Grund. Umso trauriger, wenn es wirklich so gewesen ist, dass die Kosten einfach zu hoch waren.
Das passiert ja leider hin und wieder ambitionierten Sci-Fi / Fantasy, Mystery Serien.
Ich habe mir gerade auf Youtube das Intro mal angeschaut, da wurden auch die Namen der Darsteller genannt....ich hatte überhaupt nicht mehr in Erinnerung das
Max Wright ("Willi Tanner" aus ALF) da mitgespielt hat!??