Beiträge von KayJK

    Point Whitmark lebt halt auch vom Setting. Die Kleinstadt ist für mich auch über die Folgen hinweg als Kleinstadt spürbar. Da gibt es nicht drei Opernhäuser und in jeder zweiten Folge einen neuen Stadtteil oder ähnliches. Viele Orte und Nebenfiguren tauchen immer wieder auf, dass schafft ein Gefühl von Vertrautheit. Selbst wenn es mal ins Umland geht ist das alles in glaubwürdiger Nähe und halbwegs stimmig recherchiert. Außerdem entwickelt sich auch vieles (Running gags, Gewohnheiten...) im Laufe der Serie weiter und es gibt Bezüge zu früheren Folgen. Da merkt man halt, dass die Serie von wenigen Leuten produziert wurde und nicht ein halbes dutzend Autoren ohne Absprachen parallel an den Folgen gearbeitet haben.

    Hehe, immer wenn es einen neuen Beitrag im Bereich Decision gibt flammt die Hoffnung wieder auf :whistling:

    Allein, dass ein einzeler Post zwei Jahre nach dem Erscheinen der letzten Folgen wieder eine solch Reaktion nach sich zeigt zeigt doch, wie gut die Serie ist, und was sie vielen Menschen bedeutet. Ich höre sowohl DDF als auch PW super gern aber PW ist halt meine absolute Lieblingsserie.

    Ich bin ganz unvoreingenommen an Folge herangegangen, habe das Buch nicht gelesen und hatte auch keine Ahnung wer die geschrieben hat.

    Beim Hören dachte ich anfangs „was soll das?“ diese ewig lange Nacherzählung und ein Peter der sich wirklich selten naiv benimmt. Doch dann hat die Folge Fahrt aufgenommen und nach der überraschenden Wendung war ich mir sicher, die kann nur von Marx sein, kein DDF Autor schafft es so konsequent lange aber logisch auf die falsche Fährte zu führen und die Hörer dabei ernst zu nehmen.

    Mein Fazit: Fängt schwach an und steigert sich dann aber sehr. Nicht so gut wie Spur des Spielers, aber auf jeden Fall eine der besseren Folgen :thumbup:

    [expander]PS: Die Brandstiftung war hart aber ich fand es ok, sie hatte ja Grund genug sich zu rächen. Ob es dafür eine Haftstrafe gibt hängt in den USA wohl vom Anwalt ab, aber ohne Vorstrafe möglich. Für den „Verlust“ der Briefmarke kann ihr Schwager ihr nix anhängen, die gehört im Zweifelsfall ja eh ihr selbst, zumindest kann er das Gegenteil nicht beweisen.[/expander]

    Da hat Bottas ja mal wieder bewiesen, warum er als Teamkollege so wichtig für Hamilton ist, beide Red Bull und Norris mit einem Move rausgeschickt, das nenne ich mal effizient :drama:

    Vettel disqualifiziert, Williams mit 10 WM Punkten und Latifi vor Russel, was für ein Chaos :narr:

    Naja, langweilig war es nicht, auf jeden Fall eines der spannendsten Rennen der letzten Jahre, diese Saison ist echt was los :applaus:

    Das einzig Traurige: Selbst in einem absolut chaotischem Rennen mit 7 DNF (/disq.), vollem Einsatz und ohne Fahrfehler hat Mick Schumacher in dem Haas Traktor keine Chance auf WM Punkte während der völlig talentfreie Latifi (bisher im Durchschnitt auf Platz 16...) auf Platz 7 fährt :pipi:

    Naja, ein Unfall kurz vor Ende der Qualifikation mit roter Flagge (diese Saison schon mehrfach passiert) oder jemand, der blöd die Strecke blockiert, bringt auch alles durcheinander und kann den Rennsonntag ruinieren. Ich denke, dass sich in einem Sprintrennen tendenziell eher die wirklich Schnelleren durchsetzen. Sieht man ja bei Russel, auf eine Runde kann der mit der Williams Kiste auf Platz 8 fahren, wird aber im Sprint sofort durchgereicht. Das führt natürlich zu weniger Überraschungen, ist aber eigentlich fairer finde ich.

    Wow, ein spannendes Frankreich rennen, hätte nicht gedacht, dass so etwas möglich ist :green:
    Tolle Leistung von Red Bull, Mercedes muss sich langsam etwas mehr einfallen lassen, sonst kippt die Stimmung nicht nur bei Bottas.

    Vettel mit einem guten Rennen von 12->9, wobei ohne den verpatzten Boxenstopp wahrscheinlich noch Platz 8 drin gewesen wäre. Immerhin wieder vor beiden Ferrari :tengel2:
    Mick Schumacher leider mit einem schwachen Rennen. Rutscht in der ersten Runde neben die Strecke und verpatzt in der dritten Runde einen Überholversuch gegen Russel. Dadurch bekommt Mazepin die Gelegeheit aufzuschließen und rempelt Mick schließlich von der Strecke (das war zwar unnötig, aber ohne Micks Fehler hätte Mazepin die Chance nicht bekommen). Damit waren die gelben Reifen dann entgültig hin und der Rest des Rennens war Schadensbegrenzung. Da Mick im laaaangen zweiten Stint auch auf alten harten Reifen schneller ist als Mazepin auf frischen gelben :spott: reicht es für das Minimalziel Platz 19. Aber die Chance mit dem Feld mitzuhalten hat er sich in den ersten drei Runden diesmal selbst verbaut, schade.

    Jetzt war Sebastian doch deutlich vor den Ferrari :applaus: :roll:
    Hamilton scheint diese Saison echt Nerven (oder Alter?) zu zeigen, das sind ja jetzt schon gefühlt mehr Fehler als in den letzten Jahren zusammen. Bottas wie zu erwarten unter aller Kanone, hinter den beiden Alfa Romeo :kopffass:

    Fahrer des Tages war für mich Carlos Sainz jr. Er ist im Moment der einzige Neue-/ Teamwechsler, der auf Anhieb mit seinem Teamkollegen mithalten kann. Wenn man das mit Riccardo vergleicht, der eigentlich auch recht erfahren ist, aber 9 Plätze hinter seinem Teamkollegen landet. Riccardo ist für mich bisher auch der Verlierer der Saison, wenn McLaren Platz 3 in der Konstrukteurswertung verteidigen will muss er endlich zu seinem Teamkollegen aufschließen, sonst ist bald Feierabend.

    Ich finde die Konstruktuerswertung ist super spannend:

    RB und Mercedes kämpfen um Platz 1, nur 1 Punkt auseinander (149/148)
    McLaren und Ferrari im Duell um Platz 3, nur 2 Punkte auseinander (80/78)
    Das Mittelfeld mit Aston Martin, Alpha Tauri und Alpine je einen Punkt auseinader (19/18/17)
    Und die Hinterbänkler mit 1/0/0 Punkten.

    --> Jedes Team hat also mindestens einen direkten Konkurrenten an dem es sich messen kann, sehr schön :)

    Danke :smile:
    Im Moment bin ich eher stiller Mitleser, viel Arbeit, wenig Zeit...

    Zum Thema: und was glaubt ihr wie es in Monaco ausgeht? Verursacht Mazepin einen Rennabbruch? ich mag ja diese alten Strecken wo es keine hunderte Meter langen Auslaufzonen und Kiesbetten bis zum Horizont gibt. Wer hier Fehler macht wird von der Physik einer Mauer bestraft und nicht von Tracklimit Überwacher :whistling:

    In der Tat! Aber ich befürchte ohne den ein oder anderen Patzer von Mercedes wird das nix für RB. Nur aus eigener Kraft sind Sie wohl auch dieses Jahr nicht schnell und vor allem nicht konstant genug. Trotzdem eine bisher sehr spannende Saison.

    Ach hinter den vorderenen Plätzen:
    Ferrari und McLaren kämpfen Kopf an Kopf um Platz 3 in der Konstrukteurswertung und auch das Mittellfeld mit Alpine, AlphaTauri und Aston Martin ist super knapp.

    Nur für Mick Schumacher wird es wohl eine laaaange Saison. Für seinen depperten Teamkollegen ist er viel zu schnell, und um immer mit den talentfreien Latifi im Williams kämpfen zu können fehlt dem Hass auf den meisten Strecken wohl die Geschwindigkeit. Wenn das so weitergeht wird er die Rennen vor allem gegen sich selbst fahren, mit viel Abstand nach hinten und (zu) viel nach vorn, ob das Spaß macht...

    Trotzdem schön ihn fahren zu sehen, sein Vater hat mir sooo viele tolle Formel 1 Momente beschert, da gönne ich es auch dem Sohn, zumal er von den drei Rookies bisher meiner Meinung nach am meisten überzeugt. Tsunoda hat abgesehen vom ersten Rennen mit seinem viel schnelleren Auto auch nichts zu Stande bekommen, meckert dafür aber permanent über alle anderen im Team.

    DDF - 38 - Der unsichtbare Gegner

    Ein sehr schöner Road Trip, auch wenn ich Peters Opa etwas zu aggressiv finde. Aber herrlich, wie er felsenfest davon überzeugt ist, dass sich alles immer nur um seine Erfindung dreht, wer kennst solche Leute nicht aus dem realen Leben... Schön auch wie die Stimmung sich ändert. Von einem entstpannten Urlaub, zu einer ärgerlichen Begegnung bis zur verzweifelten Flucht vor dem Verfolger inklusive versuchter Kindesentführung. Aber super, wie Bob im Kaufhaus reagiert und sich rettet.


    DDF - 39 - Die Perlenvögel

    Spannendes Setting und einfallsreicher, durchaus glaubwürdiger, Kriminalfall. Die Szenen bei den "gefiederten Freunden" sind natürlich Spitze, ansonsten hilft Komissar Zufall ein bisschen viel. Warum setzt sich Blincky überhaupt zu den Jungs, wenn der doch auf die Japaner wartet und jederzeit losfahren muss. Ich finde Parker Frisbee und Blincky mache sich den Jungs gegenüber mit ihrem Verhalten doch recht unnötig verdächtig.

    DDF - 40 - Der Automarder

    Leider an vielen Stellen unglaubwürdig... Wenn tatsächlich so viele Scheiben zertrümmert werden, warum hat Pauls Vater davon nichts mitbekommen? Das würde wahrscheinlich in der Zeitung stehen. Die Sache mit der Luftpistole ist ja jetzt auch nicht sooo schwer herauszufinden. Wenn der Radfahrer selbst der Polizei aufgefallen ist hätte die den bestimmt mal kontrolliert. Und Autoscheiben zertrümmern um mehr zu verkaufen, naja...
    Die Geschichte mit den Temples die als Trittbrettfahrer die Münze stehlen ist schon besser. Was ich nicht ganz verstehe: Sarah warnt ja William über Funk vor der Polizei damit er nicht erwischt wird und sie auch sicher ist. Seit wann macht sie das denn? Wenn William nichts von dem Diebstahl weiß, wie und wann kam dan der Kontak zustande und wundert er sich nicht über die Hilfe?

    DDF - 36 - Der Super-Wal

    Mit dem Super Wal bin ich irgendwie nie richtig warm geworden. Die Geschichte ist nur schwer zu glauben, dafür habe ich als Kind gelernt, was ein Monokel ist :green:

    DDF - 37 - Der heimliche Hehler

    Tolle Atmosphäre, super Soundtrack gute Sprecher und eine sehr ernste, spannende Folge um ein vermisstes Kind. Zwischendurch befürchtet man ja das Schlimmste. Gefällt mir immer wieder sehr gut.

    Der rote Pirat war eine meiner ersten Folgen, daher dicker Nostalgiebonus. Ich finde sie ganz nett und höre sie auch gelegentlich. Der Anfang mit den Tonbandaufnahmen und der aufgebrachten Menge ist interessant und mitreißend, danach plätschert die Geschichte etwas vor sich hin...

    Der Höhlenmensch ist eine Folge die ich sehr gern mag. Ein spannender Fall mit vielen Verdächtigen und kauzigen Typen. Klar ist die Park Szene etwas drüber, aber das sind Bergmonster auch ;) . Dass ein Mensch quasi live stirbt hat mich als Kind immer sehr bewegt.