Ich bin letztes Jahr komplett auf Audible Downloads (keine Flatrate, sondern Einzelkäufe) umgestiegen. Seitdem habe ich keine einzige CD mehr gekauft und die einzige CD die ich wohl noch bekommen werde ist Goldagengarden X und das werde ich mir wohl auch Rippen und trotzdem mobil via Handy hören.
Seitdem ich auf Audible umgestiegen bin, habe ich mir dort die Schätze meiner Sammlung nochmal gekauft. Ich werde meine CDs wohl demnächst verkaufen.
Ich kann für mich sagen, dass ich durch Audible viel mehr Hörspiele höre, da ich nun nicht mehr auf einen CD Spieler angewiesen bin und im Prinzip überall hören kann, was meine Hörzeit mindestens verdoppelt wahrscheinlich sogar noch weit mehr. Dadurch kaufe ich auch mehr Hörspiele. Die einzelnen Hörspiele als Download kosten einiges weniger als die CD (kommt drauf an, so zwischen 40% und 66% vom CD Preis). Aber da ich auch mehr kaufe, kompensiert sich das. Für die Labels hat sich mein Schwenk zu Audible für den TAM (total addressable market) kaum was verändert. Ich bezahle weniger pro Hörspiel aber kaufe mehr Hörspiele. Ich kann mir nach über einem Jahr Abstinenz von der CD keine Rückkehr zur CD mehr vorstellen. Für mich sind Downloads die perfekte Lösung mit optimaler Bereitschaft, immer und überall. CDs sind mir viel zu unpraktisch und limitiert in der Art wie und wo ich sie hören kann.
Es gibt sicherlich Nachteile aber FUER MICH werden die von den Vorteilen weit übertroffen.
Ich benutze Special Preisrabatt-Aktionen von Audible um alte Schätze nachzukaufen, z.B. habe ich mit die alte Jan Tenner und die Lübbe Perry Rhodan Sternenozean Serien für guten Preis nochmal gekauft.
Verlierer sind für mich (und nur ganz spezifisch für mich) die Labels, die nicht bei Audible.com verkaufen wie Europa (da ich deren Hörspiele nicht mehr kaufen kann) und Imaga (aber das wird sich ja hoffentlich bald ändern). Ich mag die Aufteilung auf exklusive Downloadportale nicht. Da hat Europa für mich verloren.