Der Vampir - 15 - Die Katastrophe - Das finale Kapitel der Vampir-Saga

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 337 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Mai 2025 um 17:24) ist von Securitate.

  • Vampir-15_600x600.jpg


    Inhalt:

    "Er wird andere Vampire erschaffen. Davon redet er. Die Herrschaft der Vampire. Genau, wie er es mir gesagt hatte. Er beschäftigt uns jetzt, macht sich unentbehrlich. Bis wir uns eines Tages nicht wiedererkennen. Weil wir längst zu Sklaven geworden sind. Wenn er es geschickt anstellt, geschieht es im Verborgenen. Vielleicht ist es bereits zu spät." Malicia Bennet


    Laufzeit:

    90 Minuten


    Bereits als DL erhältlich, u.a. hier:

    IMAGA

  • Ich habe "nur" die ersten 11 Golgen gehört und kann dir nur davon abraten Mr Blonde.

    Die Serie trauert immer eine große Enthüllung an, ist aber stinklangweilig.

    Phantastische Geschichten: Joris Geschichte 1-3 war genau so ein Mist.

    Döring kann einfach keine Serien mehr.

  • Ich mag die Serie. Sie hat die Schwächen und Stärken der meisten Döring-Produktionen: Tolle Machart von Szene zu Szene, auch wenn der grosse Bogen manchmal eher formlos wirkt. Und es ist wieder eine Sci-Fi-Horror-Thriller-Geschichte, in der gefragt wird: "Heiligt der Zweck die Mittel? Sollten überlebensgrossen Figuren die Welt vor Korruption und Niedergang retten, oder ist der Preis zu hoch, weil das dem Autoritarismus die Tür öffnet...?" Ich glaub, das ist halt etwas, was ihn interessiert.

  • Nach einem kleinen "Ausflug" zu den Ereignissen der beiden vorangegangenen Folgen höre ich das große 90-Minuten-Finale bereits zum dritten Mal.

    Dabei komme ich immer wieder und umso gefestigter zu folgender Feststellung.

    • Ollis Art der Produktion und die Inszenierung ist und bleibt legendär. Die Art und Weise wie er mit den Elementen "spielt" gleicht einem Kunstwerk.
    • Die der Produktion zugrunde liegende Geschichte und damit die Idee, die Olli´s Gedanken entsprechen haben ohne jeden Zweifel Alleinstellungsmerkmale mit der Tendenz zur Extragüte.

    Hörer die ein grundsätzliches Problem mit Döring haben, werden nur schwer die Tragweite dieser Produktion erfassen können, da sie sich entweder von Vorhinein dieser verschließen oder einfach nicht die Fähigkeit besitzen sie, zwischen den Zeilen lesend, zu erkennen. Das wird möglicherweise sehr schnell beim Hörer auf Frust stoßen und wahrscheinlich in Abneigung münden. Grundsätzlich dabei von Mist zu sprechen ist respektlos und falsch.

    Jedem anderen, ob Fanboy, Fangirl oder Liebhaber des gepflegten Hörspiels werden eine wahre Freude mit der Serie gänzlich und insbesondere mit dem Finale haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!