[RB2] Blinde Diamanten

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 326 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2025 um 12:04) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Auf einem Flug von Hongkong nach London schmuggelt Kapitän O'Brien Diamanten in seinem Gürtel. Copilot Simpson ahnt nichts davon und fragt seinen Chef arglos, weshalb manche Leute schmuggeln. O'Brien will die Diamanten in London an Mittelsmänner verkaufen.


    mit:
    Herbert Fleischmann - Flugkapitän O´Brien
    Wolfgang Forester - Offizier Simpson
    Steffy Helmar - Lois Delgado
    Walter Schmidinger - Paul Delgado
    Alf Marholm - Rimmer
    Edith Heerdegen - Mrs. Carey
    Kaspar Brüninghaus - Geschwaderkommodore Barret
    Robert Rober - Lee Ho Min
    Ursula Feldhege Flughafenansagerin
    Marianne Rogée - Frau
    Manfred Georg Herrmann - Fliegerleutnant Dickinson
    Karl Heinz Bender - Offizier vom Dienst
    Günter Dybus - Vermittler

    von: John Tarrant
    Regie: Wolfram Rosemann
    WDR 1964

    Das Krimihörspiel ist seit heute im Rahmen des "Kein Mucks"-Podcasts in der ARD Audiothek zu finden und kann hier auch direkt heruntergeladen werden.

  • Ich fand das Hörspiel OK, so ganz überzeugt hat es mich aber nicht.
    Irgendwie hat mir etwas die Spannung gefehlt, da war noch Luft nach oben.
    Insgesamt fand ich den Handlungsrahmen mit den Flugzeugszenen, Starts und Landungen recht originell, das hat mir gefallen.
    Gut waren auch die eingesetzten Geräusche, für ein Hörspiel von 1964 fand ich das ziemlich beachtlich.
    Punkten konnte bei mir der Sprechercast. Gefallen haben mir vor allem Herbert Fleischmann, Steffy Helmar und Edith Heerdegen in ihren Rollen.
    Bastian Pastewka konzentriert sich diesmal bei den zusätzlichen Infos auf Herbert Fleischmann.
    Das ist absolut nachvollziehbar, denn Herbert Fleischmann hätte heute am 13. März seinen 100. Geburtstag gehabt.

  • Der eigentliche Fall ist recht unspektakulär und kommt ganz ohne Ermittler aus..
    Dennoch hat mir das Hörspiel sehr gut gefallen, denn das Setting finde ich großartig.
    Mehrmals fühlte sich das eher wie ein Katastrophenfilmhörspiel als ein Krimi an.
    Und irgendwie hat dieses Hörspiel auch einen ganz eigenen Charme.
    Auch die Riege der Sprecherinnen und Sprecher hat mir gut gefallen.
    Dazu dann wieder viele interessante Infos von Bastian Pastewka.

    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • Der eigentliche Fall ist recht unspektakulär und kommt ganz ohne Ermittler aus..
    Dennoch hat mir das Hörspiel sehr gut gefallen, denn das Setting finde ich großartig.
    Mehrmals fühlte sich das eher wie ein Katastrophenfilmhörspiel als ein Krimi an.
    Und irgendwie hat dieses Hörspiel auch einen ganz eigenen Charme.
    Auch die Riege der Sprecherinnen und Sprecher hat mir gut gefallen.
    Dazu dann wieder viele interessante Infos von Bastian Pastewka.

    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen! :thumbup:
    Das Hörspiel hätte auch einen mehr als passablen 60er Jahre- Flugzeug- Krimi- Kinofilm ergeben, allein schon durch das exotische Setting und die spektakuläre Notlandung.
    An das Medium Hörspiel war - und das sage ich wirklich seltenst - die Geschichte fast schon verschenkt, da es sich eben nicht um einen "typischen" Krimi gehandelt hat, sondern da noch viel mehr mit reinspielte.
    Die ersten rund 5 Minuten bin ich mit der Geschichte nicht so ganz zurechtgekommen, weil ich eben etwas anderes erwartet hatte.
    Aber als die sich dann immer weiter entwickelt hat und man mitbekam, was hier alles dahintersteckte, fand ich das Ganze wirklich sehr gelungen, spannend und unterhaltsam!
    Und "Liebe auf den ersten Blick" hatten wir quasi auch noch. ^^
    Für mich ein Highlight der "Kein Mucks"-Reihe - aber auf besondere Art und Weise. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!