Für alle Fälle Murphy - 1 - Leichen leben länger

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 837 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. April 2025 um 17:16) ist von Blue Wonder.

  • Für alle Fälle Murphy - 1 - Leichen leben länger

    Mit Charme, Humor und Krimispannung: „Für alle Fälle Murphy“ – die neue Cosy-Crime-Hörspielserie von Contendo Media

    Ein Dorf an der englischen Küste, skurrile Bewohner und jede Menge knifflige Kriminalfälle – das ist der Schauplatz der neuen Hörspielserie „Für alle Fälle Murphy“ von Contendo Media!

    Angela Murphy, eine schlagfertige ehemalige Vertrauenslehrerin, kehrt nach Jahren in London zurück in ihr verschlafenes Heimatdorf. Doch von Ruhe und Beschaulichkeit kann keine Rede sein. Inmitten von schrulligen Charakteren, charmant-chaotischen Begegnungen und einer ordentlichen Prise britischen Humors stolpert Angela immer wieder in Kriminalfälle. Gemeinsam mit dem cleveren Zeitungsboten Colin geht sie auf Spurensuche – mal kurios, mal spannend, aber immer unterhaltsam.

    „Für alle Fälle Murphy“ vereint britischen Charme, witzige Dialoge und spannende Fälle zu einem Hörspielgenuss. Cosy Crime in Bestform. Ein Muss für alle Fans von raffiniertem Krimispaß mit einer Extraportion Herz und Humor.

    Klappentext:
    Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in London kehrt die ehemalige Vertrauenslehrerin Angela Murphy zurück in ihre Heimat. In diesem augenscheinlich verschlafenen Ort geht es jedoch recht munter zu. Das „Ginger & Spice Festival“ wird vorbereitet. Und obwohl Angela eigentlich Ruhe benötigt, steht sie kurz darauf mitten in einem verzwickten Kriminalfall zwischen Lebkuchen und aufgebrachten, sehr neugierigen Bewohnern.
    FÜR ALLE FÄLLE MURPHY - An der englischen Küste wird selbst das Verbrechen zum Vergnügen!

    Spieldauer: ca. 62 Min.
    ISBN 978-3-96762-574-5
    VÖ: 21. März 2025 (Digital)

    Darsteller: Christin Marquitan, Marcel Mann, Katharina Lopinski, Silvia Mißbach, Peter Flechtner, Jacob Weigert, Manuela Dahm, Elga Schütz, Walter von Hauff, Thomas Rauscher, Milton Welsh, Horst Naumann, Markus J. Bachmann und Kim Hasper

    Idee, Konzept & Dramaturgie: Christoph Piasecki
    Idee & Buch: Christoph Soboll
    Regisseur, Produzent & Schnitt: Christoph Piasecki
    Musik: Tom Steinbrecher
    Akkordeon: Jan-Peter Pflug
    Schlagzeug: Marc A. Nathaniel
    Zusätzliche Musik: Michael Donner, Konrad Dornfels
    Sounddesign: Erik Albrodt
    Mastering: Erik Albrodt, Tom Steinbrecher
    Design & Illustration: Alexander von Wieding
    Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH

    Erste Rezensionsauszüge zur Serie:

    »Tolle Charaktere, spritzige Dialoge, gute Laune. 10 von 10 Punkten.«
    FFM-Rock

  • "Für alle Fälle Murphy" startet am 21. März direkt mit 2 Folgen! "Für alle Fälle Murphy 1: Leichen leben länger" und "Für alle Fälle Murphy 2: Der Club der toten Gärtnerinnen", überall als Download und im Streaming, u.a. hier:

    Folge 1: Leichen leben länger
    Listen to content by Für alle Fälle Murphy.
    fuerallefaellemurphy.lnk.to
    Folge 2: Club der toten Gärtnerinnen
    Go to Folge 2: Club der toten Gärtnerinnen.
    fuerallefaellemurphy.lnk.to

    In der ersten Folge mit dabei: Christin Marquitan, Marcel Mann, Katharina Lopinski, Silvia Mißbach, Peter Flechtner, Jacob Weigert, Manuela Dahm, Elga Schütz, Walter von Hauff, Thomas Rauscher, Milton Welsh, Horst Naumann, Markus J. Bachmann und Kim Hasper

    Auf unserem YouTube-Kanal gibt es die ersten Szenen von Folge 1 als Hörprobe:

  • Inklusive stimmungsvollem (TV-Serien tauglichem) Vorspann im Video.I love it.:blush: Die "Murphy" Verfilmung ist damit schon mal zum Teil "safe".=)

  • Oh, der Vorspann ist wirklich top gelungen, was für eine schöne Idee! :thumbsup:
    Irgendwie wartet man danach richtig drauf, weiterhin bewegte Bilder zu sehen ;) , obwohl eigentlich klar ist, es kommt ein Hörspiel.
    Und genau das will man ja auch. ^^
    Horst Naumann nochmal zu hören, war ein regelrecht emotionaler Moment, dürfte eine seiner letzten - wenn nicht die letzte Rolle gewesen sein! :rosen3:
    Witzige erste Begegnung zwischen Angela und Colin =) , aber würde ein Brite einen Morris Minor tatsächlich mit einem Trabi verwechseln? :gruebel:

  • Witzige erste Begegnung zwischen Angela und Colin =) , aber würde ein Brite einen Morris Minor tatsächlich mit einem Trabi verwechseln? :gruebel:

    Colin hat es nicht so mit Autos. Er fährt ja auch lieber Fahrrad. =)

  • Freue mich schon sehr auf die ersten Folgen und könnte mir gut vorstellen das es genau meinen Nerv treffen wird.

    :]:daumendrueck:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Das heutige Highlight: der Start der brandneuen Cosy Crime-Serie "Für alle Fälle Murphy" direkt mit 2 Folgen, überall als Download und im Streaming, u.a. hier:

    Folge 1: Leichen leben länger
    Listen to content by Für alle Fälle Murphy.
    fuerallefaellemurphy.lnk.to
    Folge 2: Club der toten Gärtnerinnen
    Go to Folge 2: Club der toten Gärtnerinnen.
    fuerallefaellemurphy.lnk.to

    Nicht verpassen.

    Mit Christin Marquitan, Marcel Mann, Katharina Lopinski, Silvia Mißbach, Peter Flechtner, Jacob Weigert, Manuela Dahm, Elga Schütz, Uta Dänekamp, Heidi Schaffrath, Walter von Hauff, Thomas Rauscher, Milton Welsh, Horst Naumann, Wolfgang Pampel, Derya Flechtner, Till Flechtner, Markus J. Bachmann, Henrike Tönnes, Benedict Matysik und Kim Hasper

  • Ich bin sehr neugierig auf die Meinungen. ^^ Wir haben es mit den ersten 2 Folgen ja schonmal auf Platz 1 & 2 bei den Neuerscheinungen/Aufsteigern des Tages bei Amazon geschafft. :blush:

  • Oh jaaaa, da höre ich auch flott rein.
    Auf die Serie habe ich mich schon sehr gefreut und bin mega gespannt darauf!

    Dieser ominöse Chris hat ja den Ruf weg, friedliche, lebensfrohe norddeutsche Küstenbewohner skrupellos zu meucheln in seinen Geschichten.
    Aber an einer englischen Küste darf er sich nun auch gerne austoben, da habe ich keine Probleme :hrhr2::hrhr:

    :drueck:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Ich liege gerade krank im Bett und da kommt cozy crime gerade recht. Und was soll und ich sagen, hat mir prima gefallen. Christin Marquitan spricht das prima und sie ist stimmlich vielseitig genug, damit ich nicht immer Claire Dunphy vor Augen habe. Ich habe nun folge 1 gehört und melde mich nach Folge 2 noch mal, wenn es mir etwas besser geht.

    Es sagt viel über die Welt aus, mein Kind,
    sagte der Vater zu dem Knaben,
    dass die Dummen glücklich sind
    und die Schlauen Depressionen haben.”

    Marc-Uwe Kling

  • Lebensmittelvergiftung. Eine verdorbene Salciccia.

    Vermutlich wird es Jahre dauern, bis ich wieder eine Salciccia anrühren werde. Zu Kräften kommen ist das richtige Stichwort: Mir geht es schon wieder besser. Aber ich bin immer noch total entkräftet.

    Es sagt viel über die Welt aus, mein Kind,
    sagte der Vater zu dem Knaben,
    dass die Dummen glücklich sind
    und die Schlauen Depressionen haben.”

    Marc-Uwe Kling

  • Lebensmittelvergiftung. Eine verdorbene Salciccia.

    Ach du meine Güte; das ist wirklich unangenehm!
    Ich glaube nach so etwas hätte ich dann auch Sperre und würde erst einmal einen Bogen darum machen.

    Aber umso mehr: Erhol dich gut davon!! :]

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Also mein Kurzfazit: für meinen Geschmack zu viel "cozy" und zu wenig "crime". Mal sehen, ob sich das noch ändert.

    Etwas länger: tolle und auch bekannte Sprecher mit jeweils einwandfreier Leistung. Viele skurrile Charaktere, inklusive pornosüchtigem Dorfpolizisten, der ständig anzügliche Sprüche klopft, oberunsympathischem Bürgermeister (meisterhaft gespielt von Peter Flechtner, erinnert das noch wen an seine Rolle in "Hurricane"?), rechter Hand (=Putzfrau) vom Doktor (genial gespielt von Elga Schütz, erinnert ziemlich an ihre Rolle in "Die 3 Senioren"), ultra wortkargem Kneipenwirt usw. Storytechnisch passiert nicht unbedingt viel, und der Haupt-"Twist" wird ja durch den Titel schon quasi gespoilert. Das mag aber der Einführungsfolge geschuldet sein, wo man noch viel mehr einführen muss als später, wo hoffentlich für Story mehr Raum sein wird.

    Die erste Folge hat mir durchaus gefallen, es wird sich aber zeigen, ob das viele "cozy" mir auf Dauer zu öde ist. Das mag aber anderen gerade besonders gut gefallen. Potenzial hat die Serie auf jeden Fall und auf die zweite Folge bin ich jetzt erstmal gespannt.

  • Ich bin mit Folge 1 auch durch, möchte aber noch Teil 2 hören, bevor ich dazu etwas schreibe. :]

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Lebensmittelvergiftung. Eine verdorbene Salciccia.

    Du Armer, gute Besserung! :troest:
    Hatte ich im Sommer vor zwei Jahren :aechz: , bei mir kam es vermutlich durch die mit irgendwelchen Bakterien verseuchten Eiswürfel in einem Glas Cola.
    Dazu gabs damals einen Burger (der es aber nicht schuld gewesen sein konnte, ich war nicht die Einzige, die einen hatte...) - und mir ist noch wochenlang schlecht geworden, wenn ich nur an Hackfleisch gedacht hab... :kotz:


    So, habe mir die erste Folge auch angehört, und wie sagt Angela Murphy selbst so schön: "Früher war das hier nicht so verrückt!" ;)
    In der Tat ist das Verhalten der meisten Dorfbewohner etwas schräg bis skurril, was ja auch Ohrganon obendrüber angedeutet hat.
    Stellenweise war mir das fast schon zu sehr "drüber" (z.B. das Schafs-Tanzen oder auch das Schafe-Umschubsen).
    Aber weil die Charaktere so auf besonders lockere Weise eingeführt werden konnten, verstehe ich schon, dass fast jede/r eine kleine"Macke" bekommen hat.
    Denn dadurch lässt sich ja zum Auftakt schön anschaulich zeigen, was mit dieser Gruppe in Zukunft noch alles möglich wäre. ^^
    Nur sollte das für meinen Geschmack in den folgenden Teilen nicht noch stärker ausgebaut werden, denn sonst gerät das Ganze womöglich zu Comedy-haft und verliert zu sehr den Crime-Aspekt.
    Okay, es sei denn, die Serie ist in diese Richtung geplant, dann darf es natürlich gern so weitergehen! :zustimm:
    Der "Fall" an sich ist passend bizarr und gipfelt im Verschwinden der Leiche (die es, wie schon der Titel verrät, auch nicht wirklich gab ;) ) bzw. deren "Auferstehung". Oder handelt es sich nicht vielleicht doch um einen Zombie? :zombie4:=)
    Eine ganz besondere Figur ist hier auch Angelas Mutter, bei der ich es mir dreimal überlegt hätte, nochmal zu ihr ins Haus zu ziehen, denn diese Frau mag ja einen weichen Kern haben, versteckt den aber so perfekt unter einer ziemlich nervigen, teils auch sarkastisch-boshaften Schale, dass man sich mehrmals fragt, ob sie ihre Tochter nun absichtlich immer wieder bloßstellt, oder möglicherweise schon unter ersten Anflügen von Senilität leidet. :pinch: :lach2:
    Fett zum Grinsen fand ich ja die Szene, als Angela nach ihrer kurzzeitigen Verhaftung wieder heimkommt.
    "Oh, meine Knast-Tochter! Wie lange haben wir uns nicht gesehen? Drei Jahre, vier Jahre?"
    "Mutter, es waren gerade mal 4 Stunden!"
    "Oh, dann kann ich mich ja wohl nicht beschweren, dass Du mir kein einziges Mal geschrieben hast!"
    :hrhr2:
    Darüber, dem Zeitungsboten Colin begegnet zu sein und sich, nach leichten "Anlaufschwierigkeiten", prima mit ihm zu verstehen, kann Angela mehr als dankbar sein, denn er ist in "Robin Hoods Bay" schon bald ihr Anker und ein zuverlässiger Freund.
    Da fand ich die Entwicklung der beiden Charaktere zueinander sehr schön gemacht! :thumbup:

    Der Cast (allen voran Christin Marquitan und Marcel Mann :applaus:) ist richtig toll ausgesucht, und ich freue mich darauf, bei ihren nächsten Abenteuern dabei zu sein!
    Denn immerhin liefert das Ende von Folge 1 ja schon einen neugierig machenden Cliffhanger! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!