[SDR] Tödliche Dosis für Millionen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2025 um 12:08) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Niemand kann sich mehr erinnern, dass Menschen je anders als im Inneren der Erde gelebt hätten. Das Zusammenleben wird von zwei gigantischen konkurrierenden Konzernen bestimmt, die die Wirtschaft lenken und auch die jeweilige Regierung stellen. Raubende und mordende Banden terrorisieren die Bevölkerung. Die Konzernregierung unternimmt nichts dagegen, weil das Klima unkontrollierter Gewalt hilft, bestehende Herrschaftsstrukturen aufrechtzuerhalten.
    In dieser Situation wagen zwei Individuen den Versuch, aus dem System auszubrechen. Sie überwinden das umfassende Sicherungssystem und dringen in die Schaltzentrale ein, von der aus die großen Schleusen zur Erdoberfläche gesteuert werden. Von dort versuchen sie, die Regierung zu erpressen und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse zu erzwingen.

    mit:
    Gottfried John - Brospier
    Marie-Luise Etzel - Nora
    Willy Semmelrogge - Hilman senior
    Heta Mantscheff - Angi
    Ulrich Hass - Hilman junior
    u.a.

    von: Hans-Peter von Preßmar

    Regie: Andreas Weber-Schäfer
    Technische Realisation: Bernd Lossen, Iris Hartmann
    Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1978
    Erstausstrahlung: 17.04.1978


    Das Hörspiel ist heute im Rahmen des Podcasts "Das war morgen" in der ARD Audiothek erschienen und kann hier auch direkt heruntergeladen werden.

  • Oh, was für eine böse, gefühlskalte, extrem dystopische Folge, bei der eigentlich von Anfang an klar ist, dass kaum einer der Charaktere verschont bleiben wird - und das nicht nur wegen des Titels, der hier tatsächlich auch Programm ist... :pinch:
    Einer solchen Zukunft wäre aber der Tod eigentlich auch vorzuziehen, es sei denn, man gehört zu den "oberen Zehntausend", für die natürlich immer genügend Ressourcen jeglicher Art zur Verfügung stehen, während man nur zu gern bereit ist, sich aufgrund der Überbevölkerung doch mit leichter Hand mal ein paar Millionen Menschen zu entledigen, insbesondere, wo man es in dieser Geschichte auch noch einem anderen in die Schuhe schieben kann.

    Die Synthesizer- oder Vocoder (?) -Musikuntermalung fand ich ungewöhnlich, aber passend, der Cast ist gut ausgesucht.

    "Profitables Schaffen" dann mal... :pfeifen: und, nicht zu vergessen, auch einen "geschäftigen Feierabend"! :pfeifen:

  • Ich fand das Hörspiel total packend und die beklemmende, düstere Atmosphäre hat mich schnell in ihrem Griff gehabt und nicht mehr losgelassen.
    Das geschilderte Szenario ist sehr grausam, menschenverachtend, brutal und zerstörerisch.
    Die Menschen werden nur danach bewertet, ob sie nützlich sind und wenn nicht, eiskalt aussortiert.
    Außerdem sind Morde, Vergewaltigungen und Raubüberfälle an der Tagesordnung.
    Der Sprechercast hat mir ausgesprochen gut gefallen, am besten gefallen haben mir Gottfried John, Marie-Luise Etzel und Willy Semmelrogge in ihren Rollen.
    Die Synthesizer-Musik, die immer wieder zwischendurch erklingt, fand ich recht cool und ist bei mir nach einiger Zeit zu einem regelrechten Ohrwurm geworden.
    Leicht schmunzeln musste ich, als ich den Satz von Hilman senior gehört habe: "Nora, du bist meine 8. Frau, aber auch meine destruktivste."

  • "Nora, du bist meine 8. Frau, aber auch meine destruktivste."

    Ja, "Mann" hat in dieser Zukunft einen ordentlichen "Verschleiß" an Ehefrauen, denn die erwischt es, bei all der Gewalt draußen, halt noch schneller. :pinch:
    Wie man dann weiter erfährt, wäre Hilman auch gar nicht abgeneigt, sich während Noras kurzzeitiger Flucht aus der Wohnung gleich Angi als neunte Frau zu nehmen. :pfeifen:
    Entsprechend scheint er ja regelrecht enttäuscht zu sein, als seine Idee scheitert, weil Erstere nicht geötet wird, sondern nur ziemlich mitgenommen zurückkehrt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!