[WDR] Ed Gein Superstar

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 266 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Februar 2025 um 21:31) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Im November 1957 wird in dem Provinznest Plainfield/Wisconsin ein unscheinbarer älterer Mann, Edward Theodore Gein, verhaftet. Die Polizei findet ihn bei seinen Nachbarn, bei denen er zum Abendessen eingeladen war. Gein, der als einfältig und friedfertig gilt, leistet keinerlei Widerstand. In Geins Schuppen hatte man einige Stunden zuvor die geköpfte und ausgeweidete Leiche einer Frau gefunden. Bei der Durchsuchung von Geins Haus machten die Polizeibeamten weitere grausame Funde: Schrumpfköpfe, Möbel und Haushaltsgegenstände aus Knochen und mit menschlicher Haut bespannt, Kleidung aus der Haut von Toten, ein menschliches Herz in einer Pfanne auf dem Herd ... Ein amerikanischer Albtraum, der in den späten fünfziger Jahren die gesamte Nation schockierte - und Hollywood inspirierte. Mit seinen grausamen Taten hat Edward Gein die amerikanische Populärkultur entscheidend beeinflusst: Filmklassiker wie Hitchcocks "Psycho", der Splatter-Film "The Texas Chainsaw Massacre" oder der Kassenerfolg "Das Schweigen der Lämmer" basieren auf diesem Fall. Aus Zeugenaussagen und Fiktionen, Gerichtsprotokollen und Hollywood-Legenden rekonstruiert "Ed Gein Superstar" die Geschichte des ersten "American Psycho".

    Sprecher:
    Astrid Meyerfeldt - Erzählerin
    Gerd Wameling - Ed Gein
    Jürgen Mai - Captain Schoephoerster
    Wolfgang Condrus - Sheriff Schley
    Gunter Schoß - Wilimovsky
    Christian Brückner - Doktor
    Joachim Kerzel - Schlagzeile/Trailersprecher
    Peter Groeger - Nachbar 1/Mr. Ueeck
    Matthias Scherwenikas - Nachbar 2/Officer Fritz
    Peter Schlesinger - Mister Lester/Edwin Neal
    Viktor Neumann - Frank Worden
    Max Urlacher - Officer Chase/Reporter
    Barbara Ratthey - Augusta Gein/An- und Absage

    Produktion:
    Von: Jörg Buttgereit
    Technische Realisierung: Jonas Bergler
    Regieassistenz: Philippe Bruehl
    Regie: Jörg Buttgereit
    Westdeutscher Rundfunk 2002 / Erstsendung: 03.10.2002

    Der WDR hat das Hörspiel zum :download: bereit gestellt.

  • Ja, das alte Butti-Dingens is wieder mal da, hab auch schon die Benachrichtigung bekommen.

    Brauchs jetzt aber persönlich nicht nochmal zu hören, einmal war für mich da genug. ;)
    Wers aber noch nicht kennt und wen die Thematik interessiert - ist gut gemacht!

  • Ich kannte das Hörspiel bis jetzt noch nicht und habe es mir gerade angehört.
    Ich fand es gut, aber schon ziemlich heftig und krass. Auch der Ekelfaktor ist ziemlich ausgeprägt, beim Hören braucht man auf alle Fälle starke Nerven.
    1A ist der Sprechercast, da wurde ganz groß aufgefahren.
    Gerd Wameling als Ed Gein macht seine Sache sehr gut, aber ich habe ihn nicht herausgehört, obwohl ich damals die Serie "Wolffs Revier" mit ihm als Staatsanwalt Fried immer geschaut habe.
    Auch die anderen Sprecher und Sprecherinnen wie Astrid Meyerfeldt, Wolfgang Condrus, Gunter Schoß, Peter Groeger... leisten eine hervorragende Arbeit.
    Die akustische Inszenierung konnte mich auch überzeugen.
    Insgesamt hat mir das Hörspiel gefallen, aber nochmal werde ich es mir nicht anhören, dafür war es mir dann doch etwas zu heftig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!