Die drei ??? - 233 - Nacht der Gewitter

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 671 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2025 um 12:31) ist von Agatha.

  • Am 23.05.2025 erscheint:

    https://m.media-amazon.com/images/I/71iBcXsMq9L._UF1000,1000_QL80_FMwebp_.jpg

    Inhalt:

    Peter kann es kaum abwarten! Er will unbedingt am Surf-Wettbewerb in Orange Bay teilnehmen. Auf dem Weg geraten die drei ??? in ein Unwetter und erreichen den Ort gerade noch über einen Schleichweg. Aus Orange Bay kommt jetzt niemand mehr heraus. Die Brücke ist unpassierbar! Zeitgleich zum Wettbewerb findet ein Stadtfest mit Buden und Attraktionen statt. Ein Zauberer zieht das Publikum in seinen Bann. Als ein 1967er Ford Shelby Mustang GT Super Snake nicht mehr an seinem Platz steht, starten die Freunde die Ermittlungen. Wie kann ein Auto verschwinden, wenn niemand den Ort verlassen kann? Ist Magie im Spiel?

    Autor: Marco Sonnleitner

    Vorbestellbar bei:

    Die drei ???: Die drei ??? (Folge 233) Die Nacht der Gewitter (CD) – jpc
    Die CD Die drei ???: Die drei ??? (Folge 233) Die Nacht der Gewitter jetzt für 7,99 Euro kaufen. Mehr von Die drei ??? gibt es im Shop.
    www.jpc.de

    und bald bei:

    Pop.de

  • Als ich den ersten Teil der Beschreibung gelesen habe, dachte ich: Och nö. Surf-Wettbewerb. Baahh.

    Dann der Teil mit dem Stadtfest und Buden... Klingt interessant.

    Dann wieder: Auto verschwunden. Hmmm.. langweilig. Das Cover packt mich leider auch nicht.

    Also... mal sehen was da rauskommt.

  • Danke fürs Vorstellen Marco !

    :-(

    Warum?
    Wegen des eher unschönen Covers, oder denkst Du, bei der Inhaltsangabe wird Dir auch die Folge eher nicht so gefallen?
    Ich erwarte mir da sowieso nicht besonders viel, weil es sich um eine Marco Sonnleitner-Vorlage handelt. Die sind oft nicht so meins.

  • da dort der Surfwettbewerb nur am Rande ne Rolle spiele.

    Ach, so ein bisschen Surfen als Thema finde ich auch gar nicht schlimm, das haben wir ja schon in anderen Fällen gehabt. :surfen:
    Ich sage mal nur "Im Auge des Sturms".
    Es sollte halt nur nicht die gesamte Handlung dominieren, aber da hätte ich mir hier bei der Inhaltsangabe auch eher keine Sorgen gemacht.
    Die klingt ja eher, als wäre der Wettbewerb bloß der Aufhänger für den Rest, weil die Jungs deshalb nach Orange Bay fahren.

  • Wegen des eher unschönen Covers, oder denkst Du, bei der Inhaltsangabe wird Dir auch die Folge eher nicht so gefallen?

    Bei den Covern von Silvia Christoph denke ich mir immer: Wie lange braucht sie wohl dafür? 3 Minuten? Nicht dass sie es schlecht macht, aber das muss doch so dermaßen anspruchslos sein. Jede KI kann das in 10 Sekunden genauso gut.

    Ich verstehe dass man Aiga Rasch ein wenig imitieren will, das finde ich auch gut, denn das Artwork ist halt schon die halbe Miete, aber ich will nicht ganz begreifen, warum man nicht bei diesem Hype und der absoluten #1 Serie einen echten Künstler herangezogen hat, der eben nicht digital arbeitet...den muss es doch geben. Finde dass so lieblos mittlerweile und man feiert sich für die Cover auch noch ab.

  • Bei den Covern von Silvia Christoph denke ich mir immer: Wie lange braucht sie wohl dafür? 3 Minuten? Nicht dass sie es schlecht macht, aber das muss doch so dermaßen anspruchslos sein.

    Dieses Cover finde ich auch wieder beliebig irgendwie und spricht mich nicht an.

    Auch z.B. Die Yacht des Verrats fand ich öde.

    Aber eigentlich kann sie wirklich tolle Cover machen. Das Cover vom Puppenmacher fand ich richtig stark und stimmungsvoll.

    Keine Ahnung woran die Schwankungen liegen.

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Bei den Covern von Silvia Christoph denke ich mir immer: Wie lange braucht sie wohl dafür? 3 Minuten? Nicht dass sie es schlecht macht, aber das muss doch so dermaßen anspruchslos sein. Jede KI kann das in 10 Sekunden genauso gut.

    Ja, aber das hier ist, wie so einige der neueren Cover, nicht von Silvia Christoph, sondern von Andreas Ruch.
    Ich meine, von ihm war z.B. auch das für "Die Yacht des Verrats", fand ich ebenfalls besonders Panne. :pfeifen:

  • Bei den Covern von Silvia Christoph denke ich mir immer: Wie lange braucht sie wohl dafür? 3 Minuten? Nicht dass sie es schlecht macht, aber das muss doch so dermaßen anspruchslos sein. Jede KI kann das in 10 Sekunden genauso gut.

    Ja, aber das hier ist, wie so einige der neueren Cover, nicht von Silvia Christoph, sondern von Andreas Ruch.
    Ich meine, von ihm war z.B. auch das für "Die Yacht des Verrats", fand ich ebenfalls besonders Panne. :pfeifen:

    Ah okay, ich find die Cover richtig schlecht teilweise. Evtl. hab ich auch ein Problem damit, wenn man direkt sieht, dass es 100% Photoshop ist. Da ist dann in meinen Augen sehr wenig Künstlerisches dabei. Ich weiß dass auch andere Künstler digital arbeiten, aber bei den ??? sieht es mir wirklich so richtig billig aus. Man will natürlich auch nicht groß was am Stil ändern und "simpel" bleiben, aber es hat doch auch mit dem Aiga Rasch Stil langsam garnix mehr zu tun. Der Übergang damals war gut. Jetzt geht es irgendwie bergab. Das hat man bei TKKG besser hinbekommen.

  • Ja, aber das hier ist, wie so einige der neueren Cover, nicht von Silvia Christoph, sondern von Andreas Ruch.

    Ach okay, das wusste ich auch nicht!

    Danke dafür :daumenhoch:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Das wusste ich aber auch, steht auch im Band "und die geheimen Bilder".

    Ich finde das auch nicht verwerflich, ich bin auch nicht in der Position, dass ich Künstlern vorschreiben kann, wie sie zu arbeiten haben. Aber ich hätte den Wunsch, dass Cover wirklich auch zum Teil auch noch mit der Hand gezeichnet werden. Die Serie hat so eine Strahlkraft, da muss es doch jemand geben, der einen ähnlichen Stil hat. Das ist dem Gruselkabinett ja auch gelungen.

    Ich weiß dass Analog aus der Mode ist, aber mir ist das auch für digitale Arbeit zu wenig. Ich behaupte, Europa/Sony wollte sowieso einen moderneren Anstrich verleihen und hat das jetzt so leise durch die Hintertür etabliert.

  • Kommt vielleicht auch immer drauf an, was der Grafiker/Illustrator vorher gesagt bekommt. War es nicht früher sogar so, dass es immer erst die Folgentitel gab und die Autoren mussten dann schauen, wie sie das thematisch umsetzen konnten, sodass es manchmal sehr plump und ungeschickt eingebaut/umgestrickt wurde, damit es passt?

    Wenn der Grafiker/Illustrator im Unklaren gelassen wird und nur "Nacht, Gewitter, Auto, ist weg" als Hilfe genannt bekommt, dann wird es zwangsläufig generisch werden. Vielleicht werden bei einem Selbstläufer wie den ??? auch die Prios anders gesetzt? Wie gesagt, nur ein Gedanke. Kann ja auch anders sein und man will es genauso haben, wie es präsentiert wird.

  • War es nicht früher sogar so, dass es immer erst die Folgentitel gab und die Autoren mussten dann schauen, wie sie das thematisch umsetzen konnten,

    Soviel ich weiß, durften die Autoren sich schon immer, zumindest mehr oder weniger ;) selbst aussuchen, worüber sie schreiben wollen, es gab wohl nur ein paar personen-/ settingbezogene Richtlinien oder auch, dass nicht zwei Autoren zur selben Zeit an sehr ähnlichen Inhalten arbeiten.
    Oder es hieß: "Mag jemand zu diesem oder jenem Thema was machen, da hätten wir gern was.", so von wegen WM oder EM oder irgendeinem Jubiläum.
    Meine, das hat mal André Marx in einem Interview erzählt.
    Und ich erinnere mich, dass Kari Erlhoff (oder Astrid Vollenbruch :gruebel: ) vor Jahren auf der r-b.com geschrieben hat, die Autor/Innen seinen oft nicht für die Titel verantwortlich, denn die werden wohl letztlich vor allem von Kosmos ausgesucht.
    Die "Arbeitstitel" der Autoren bleiben also nicht immer, selbst wenn die die schöner und passender gefunden hätten.
    Aber klar, möglicherweise ist das alles schon wieder ganz anders, aber dass Autoren einfach nur ein markiger Titel vor die Nase gelegt wurde/wird und es dann heißt: "So, jetzt denk Dir dazu mal 'nen Fall aus!", das glaube ich irgendwie weniger.
    E rinnert an die Geschichte, wie der Film "Castle Freak" entstanden sein soll. ;)

    Vielleicht werden bei einem Selbstläufer wie den ??? auch die Prios anders gesetzt? Wie gesagt, nur ein Gedanke. Kann ja auch anders sein und man will es genauso haben, wie es präsentiert wird.

    Ja, nur weil die Cover uns "Alten" oft nicht mehr soe gefallen, könnte ich mir denken, dass die jüngeren Hörer die von ihrer Gestaltungsart her gar nicht schlecht finden.
    Die Verlage betreiben da doch garantiert Marktforschung zu.
    Ich sage nur: (für mich und viele andere Erwachsene) grottenhässliche neue Hanni & Nanni-Cover, aber wer weiß, vielleicht ja genau das, was die Kiddies wollen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!