Horror-Tales - 7. Eyecatcher
Der Kampf gegen den Dämonen Baphomet verlangt dem katholischen Priester Amilcare Castiglione und seinem Gehilfen Derek alles ab - so viel, dass auch die körperliche Gesundheit des Geistlichen einen dauerhaften Schaden davonträgt. Im Krankenhaus soll er sich von seinen Verletzungen erholen, doch auch dort scheint er von den finsteren Mächten nicht sicher zu sein...
„Drei Vaterunser und reich mir die Uzi, Derek!“ - der Klappentext zu der siebten Folge der "Horror-Tales" lässt nicht unbedingt auf ein wirklich gelungenes Hörspiel schließen. DOch davon sollte man sich nicht verunsichern lassen: "Eyecatcher" überzeugt mit einer spannenden und atmosphärischen Geschichte, die religiöse und übernatürliche Elemente auf gelungene Weise miteinander kombiniert. Schon der Auftakt ist actiongeladen und zieht sofort in die düstere Welt von Priester Castiglione. Der Kampf gegen den Dämon Baphomet wird prägnant und intensiv geschildert, was der Geschichte einen starken Start verleiht. Anschließend wechselt die Handlung in ruhigere Gefilde, als sich der Priester von den Strapazen erholt. Dabei nehmen neue Verdachtsmomente und mysteriöse Ereignisse Gestalt an, ohne dass deren Bedeutung oder Richtung sofort klar ist – ein spannungsvoller Kniff, der die Neugier weckt. Die Geschichte wird zunehmend düsterer, durchzogen von cleveren Wendungen, die sich schließlich in einem packenden Finale entladen. Dieses fordert die Protagonisten auf ganz individuelle Weise und rundet die Handlung intensiv und überraschend ab. Im Mittelpunkt steht Priester Castiglione, dessen Glauben, Empathie und kämpferische Entschlossenheit glaubhaft und vielschichtig dargestellt werden. Er ist ein reizvoller Protagonist, der sowohl in ruhigen als auch actionreichen Momenten überzeugt. Unterstützt wird er von seinem Gehilfen Derek, der eine wichtige Rolle einnimmt, aber auch Raum für weitere markante Nebenfiguren lässt – darunter eine geheimnisvolle Patientin und eine durchsetzungsstarke Agentin. Diese unterschiedlichen Charaktere bringen vielfältige Stimmungen in die Geschichte und bereichern die Dynamik. Die Trennung von Priester Castiglione und seinem Gehilfen sorgt für dynamische Szenenwechsel, die das Erzähltempo anheben und für Abwechslung sorgen. Die düstere Atmosphäre wird durch eindringliche Beschreibungen und einige emotionale Momente verstärkt, wodurch die Handlung trotz ihrer dunklen Grundstimmung zugänglich und mitreißend bleibt. Es entsteht eine abwechslungsreiche Mischung aus Spannung, Mystik und intensiven Momenten, was sehr unterhaltsam geraten ist.
Peter Flechtner brilliert als Amilcare Castiglione mit einer abwechslungsreichen und treffenden Darstellung. Er vermittelt die verschiedenen Stimmungen seiner Figur glaubhaft und präzise, wodurch er als gelungener Mittelpunkt der Handlung heraussticht. Gerrit Schmidt-Foß überzeugt als Derek Fisher und bildet einen gelungenen Gegenpart zu Flechtner. Seine Darstellung ergänzt die Dynamik hervorragend, bringt jedoch auch eine eigene, differenzierte Stimmung ein, die das Zusammenspiel der Figuren bereichert. Julia Kaufmann verleiht Sophie Lane eine sanfte und fast zerbrechliche Aura, die von charmanten und gefühlvollen Momenten durchzogen ist. Ihre einfühlsame Performance macht es leicht, eine emotionale Verbindung zu ihrer Figur aufzubauen. Auch Nana Spier, Swen Mai und Alexandra Lange sind zu hören.
Die akustische Gestaltung begleitet viele Szenen eng und verleiht vor allem den spannenden Momenten viel Energie, besonders schon zu Beginn der Episode. Gleichzeitig gibt es auch ruhigere Passagen, in denen die Dialoge bewusst im Fokus stehen. Musik und Geräusche sind stimmig aufeinander abgestimmt und zeichnen den Spannungsbogen der Handlung gelungen nach.
Das Cover zeigt eine dramatische und unheimliche Szene im skurrilen und überzeichneten Look der Reihe. Im Vordergrund stehen die beiden Geistliche in ihren schwarzen Roben, die mit erhobenen Kreuzen und Gebetsbüchern verzweifelt gegen eine dämonische Bedrohung ankämpfen. Diese wird im Hintergrund mit schaurigen, monströsen Kreaturen mit aufgerissenen, blutunterlaufenen Augen und furchterregenden Zähnen dargestellt. Die intensive Farbpalette aus dunklen Grün-, Rot- und Gelbtönen verstärkt die apokalyptische Atmosphäre.
Fazit: "Eyecatcher" beeindruckt mit einem ungewöhnlichen Ansatz, der packend und abwechslungsreich umgesetzt wurde. Die Handlung ist spannend, ein wenig emotional und voller Überraschungen, ohne dabei auf ausgelutschte Klischees zurückzugreifen. Besonders die gelungene Mischung aus düsterer Intensität, starken Charakteren und überraschenden Wendungen macht diese Folge zu einem echten Highlight der Serie.
VÖ: 13. Dezember 2024
Label: Contendo Media
Bestellnummer: 9783967624427