[SRF] Die Pfennigrechnung

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2025 um 11:57) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Eine Tote in der Badewanne. War es Unfall – oder Mord? Vielleicht ist der unbekannte Verehrer ja der Mörder. Vielleicht weiss die beste Freundin des Opfers auch mehr, als sie zugibt ... Ein Porträt vom Leben in einer westdeutschen Kleinstadt in den 70ern – und der Abgründe, die sich dort auftun!

    Sprecher:
    Lilian Westphal (Gerda Reiss)
    Elvira Schalcher (Käthe Auer)
    Jodoc Seidel (Dr. Perlacher)
    Hanna Burgwitz (Frau Gruber)
    Wolfgang Schwarz (Kommissar Trimbs)
    Edwin Mächler (Polizist)

    Produktion:
    Von: Werner Helmes
    Tontechnik: Willi Helbig
    Schnitt: Irmgard Bichler
    Regie: Robert Bichler
    SRF 1977

    Der SRF hat den Hörspielklassiker im Rahmen des "Krimi-Podcast" zum :download: bereit gestellt.

  • Zwar war sehr früh klar, wohin die Reise geht, aber ich fand das Hören dank der sehr guten Sprecher dennoch angenehm.

    Ja, stimmt, hier ist die Zahl der Verdächtigen auch einfach zu überschaubar, um große Alternativen zu bieten.
    Allein schon durch die Umstände, unter denen die Tote gefunden wird, machen es sehr unwahrscheinlich, dass für den Mord (denn von einem solchen kann man als Hörer, ebenso wie die Polizei, ja quasi ausgehen ;) ) jemand anderes als eine bestimmte Person infrage kommt.
    Interessant ist hier viel eher, wie man die Durchführung des Verbrechen herleitet bzw. welche Fehler dabei gemacht wurden.
    Insgesamt eine interessante Geschichte, nur konnte ich die Beweggründe für das Verbrechen (wie später auch von Susanne und Wolfram angesprochen) nicht unbedingt nachvollziehen.
    Ich hätte da auch auf einen etwas anderen "Plan" getippt, zumal ja mehrfach erwähnt wird, dass es Elvira finanziell gut ging, sie sich aber bei der Verwaltung ihres Geldes ständig helfen bzw. beraten lassen musste.
    Eine Mordabsicht aus Gründen der Bereicherung hätte man irgendwie eher verstanden, aber wahrscheinlich war das dem Autor dann doch zu offensichtlich und er wollte auf diese Weise noch einen kleinen Twist schaffen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!