[BR] Geisterstadt

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. März 2025 um 22:09) ist von Der Mann in Schwarz.

  • Inhalt:
    Ein Toter auf der Münchner Auer Dult und viele Ungereimtheiten. Wieso scheint Bettina Werneck, die Frau des Autoscooter-Betreibers, als Ex-Kommissar Jakob Franck ihr die Nachricht von dessen gewaltsamen Tod überbringt, nicht wirklich schockiert oder überrascht zu sein. Und was hat ihr enger Mitarbeiter, Jens Gallo, zu verbergen? Kommissarin Fariza Nasri und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf die sogenannte Markt-Ehre - und damit auf lautes Schweigen.

    Sprecher:
    Franziska Schlattner, Martin Feifel, Michaela May, Natalie Spinell, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle, Florian Fischer u.a.

    Produktion:
    Von Friedrich Ani
    Regie: Stefanie Ramb
    Komposition: Karim Shalaby
    Bayerische Rundfunk 2025 / Erstsendung: 25.01.2025 / 159 Minuten

    Der BR hat das dreiteilige Hörspiel im Rahmen des Podcasts "Auf der Spur" in der ARD Audiothek zum Download bereit gestellt:

    :download: Teil 1
    :download: Teil 2
    :download: Teil 3

  • So, habe die "Geisterstadt" mittlerweile auch durchgehört.
    Obwohl mich hier die schuldige Person dann doch sehr überrascht hat - denn es gab etliche Verdächtige und irgendwie war jede/r davon zu irgendeinem Zeitpunkt der/die Wahrscheinlichste ;) - muss ich sagen, dass mir die Thematik um den gewaltsamen Tod eines Autoscooterbesitzers auf der "Auer Dult", mit drei Folgen von je mehr als 50min, doch etwas zu sehr in die Länge gezogen war.
    Irgendwie ist man hier mit der Polizei immer wieder neu auf der Stelle getreten, noch eine Befragung, ein vermeintlicher Täter, ein Zeuge für irgendetwas, eine Vermutung, eine falsche Spur etc.pp., dazu plötzlich eine weitere, zunächst gar nicht erwartbare Straftat.
    Es ging hin und her, war fast wie eine Fallaufklärung "in Echtzeit". ;)
    Da musste man schon ein bisschen Muße mitbringen, um bis zum Ende dranzubleiben, obwohl die "Durchhänger" andererseits keine von der Sorte waren, die einem die Lust daran genommen hätten, endlich den Mörder zu erfahren.
    Guter, sehr solider Cast, passende Soundkulisse, keine aufdringliche Musik, in der Hinsicht stimmte alles.

  • Eine sehr gute Einschätzung, Agatha. Ich fand die ganze Geschichte teils auch unnötig langatmig. Andererseits war es ein auch ein angenehm zu hörendes Hörspiel und da bin ich doch gerne dran geblieben, zumal lange offen blieb, wer der Täter ist, was ja immer ganz schön ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!