[Deutschlandfunk Kultur] Der Zahn des Voltaire

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 261 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Januar 2025 um 12:43) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Paris 1894. Das Voltaire-Museum bereitet eine Ausstellung zum 200. Geburtstag des großen Aufklärers vor. Professor Orieux möchte auch eine der letzten Reliquien des Philosophen präsentieren, den Zahn des Voltaire. Dessen privater Besitzer will ihn jedoch nicht herausgeben. Also beauftragt der Museumsdirektor seinen Angestellten, die Schwester des Widerspenstigen für einen letzten Vermittlungsversuch zu gewinnen. Als Madame de Martigniac am nächsten Morgen das Haus ihres Bruders betritt, findet sie ihn erwürgt vor seinem aufgebrochenen Tresor. Der Zahn ist verschwunden. Daraufhin bietet der Museumsdirektor der Polizei seine Mithilfe beim Aufspüren von Reliquie und Mörder an.

    Sprecher:
    Christian Rogler - Kommissar Joubert
    Maximilian von Pufendorf - Cocu
    Lisa Hrdina - Mimi
    Hans Teuscher - Professor Orieux
    Martin Seifert - Doktor Gobineau
    Maria Hartmann - Madame de Martigniac
    Ingeborg Medschinski - Marquise
    Eugenie Kleesattel - Marquise
    Cordula Dickmeiß - Marquise
    Alexander Brennecke - Marquise
    Rainer Clute - Marquise
    Sandro Most - Marquise

    Produktion:
    Von: Christoph Prochnow
    Redaktion: Torsten Enders
    Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
    Regieassistenz: Cordula Dickmeiß
    Regie: Rainer Clute
    Deutschlandradio / Erstsendung: 05.12.2011

    Deutschlandfunk Kultur hat das Hörspiel zum :download: bereit gestellt.

  • Ich fand das Hörspiel originell, spannend und unterhaltsam.
    Gut gefallen hat mir auch, dass die Handlung mit reichlich Augenzwinkern (Charaktere, Dialoge) erzählt wird.
    Der Sprechercast ist tiptop, da gibt es nichts zu meckern.
    Aus dem tollen Cast ragt für mich noch Hans Teuscher heraus, den ich mit seiner unverwechselbaren Stimme immer sehr gerne gehört habe. Es ist aber jedes mal bei ihm so, dass ich gleich "Opa Munster" vor meinem inneren Auge sehe.

  • Ja, auch dieser erste "Joubert" hat mir gefallen.
    Voltaire-"Jünger", die alles für die Reliquien aus dem Körper ihres verstorbenen Meisters tun, wobei sich der verschwundene Zahn schließlich an einer makaber-passend-unpassenden Stelle wiederfindet. :pfeifen:
    Doch danach gilt es erst einmal noch, einen Mörder aus Leidenschaft ;) zu überführen, was Joubert und Cocu mit der ihnen eigenen Hartnäckigkeit schaffen.
    Lustig fand ich hier auch die Szene, in der Joubert seinem Untergebenen spaßeshalber vorschlägt, ihn doch abends bei seiner neuen Freundin zu vertreten, nichts ahnend, um wen es sich bei selbiger handelt. =)
    Die Musik hat mich jedesmal, wenn man diesen französischen (Madrigal)Chor handelte, schwer an PvD - Rotes Blut und weißer Käse erinnert.
    Da war die "Handschrift" von Rainer Clute auch in der Musik hörbar. =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!