[RB2] Treffpunkt Rosenstr. 9

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 389 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2025 um 19:46) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    Wohin mit dem gestohlenen Geld, wenn man gefasst wird und einige Jahre hinter Zuchthausmauern verbringen muss? Die Lösung dieses Problems ist für Bankräuber fast ebenso wichtig wie die eigentliche Durchführung des Überfalls. Die beiden Bankräuber Klaus Nadinsky und Harry Heckmann hatten sich ein Versteck besorgt, das selbst die Polizei nach langem Suchen nicht fand. Da man keinem von beiden den Mord an dem Bankbeamten nachweisen konnte, durften sie nach fünf Jahren das Zuchthaus verlassen. Nach der Strafverbüßung wollten sie ein ruhiges, gesichertes Leben beginnen. Aber der Mörder und sein Komplice sollten die ersehnte Ruhe nicht bekommen. Der Bruder des ermordeten Kassierers versuchte gerade in diesem Augenblick, den Mörder zu entlarven.

    Sprecher:
    Werner Bruhns - Klaus Nadinsky
    Hans Krull - Helmut Küpper
    Herbert Steinmetz - Harry Heckmann
    Eva Maria Bauer - Katja Heckmann
    Gerlach Fiedler - Kommissar Wex

    Produktion:
    Von: Arnold E. Ott
    Technische Realisierung: Werner Stemmer, Sabine Rutzen
    Regieassistenz: Theo Staats
    Regie: Günter Siebert
    Radio Bremen / Erstsendung: 11.06.1964

    Radio Bremen hat den Hörspielklassiker im Rahmen des Podcasts "Kein Mucks" zum :download: bereit gestellt.

  • Eine interessante Geschichte, die am Schluss dann richtig spannend wurde.
    [expander]Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass Wex und zehn seiner Leute im letzten Moment mit gezogener Waffe aus einem Nebenzimmer gestürmt kommen.
    Und auch nach der kurzen Kunstpause nach dem Schuss ist man dann völlig im Unklaren ... wer hat geschossen, wer wurde getroffen? :gruebel: [/expander]
    Gut gemacht.
    Auch die Sprecher und die einzige Sprecherin haben überzeugt.
    Mir hat das Hörspiel gefallen. :]

    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • Ich fand das Hörspiel interessant und spannend und die Grundidee recht originell.
    Der Sprechercast ist klein, aber fein. Alle beteiligten Sprecher und Eva Maria Bauer als einzige Sprecherin konnten mich überzeugen.
    Gut gefallen hat mir auch, dass das Hörspiel ziemlich ruhig und gemächlich inszeniert worden ist.
    Die Macher haben sich ganz auf die Handlung und die Sprecher konzentriert, das hat dem Hörspiel gut getan.

  • Gute Krimigeschichte, bei der Helmut Küppers versucht, endlich den Mörder seines Bruders, eines Kassierers, zu finden, nachdem dieser 5 Jahre zuvor bei einem Banküberfall erschossen wurde.
    Die beiden potentiellen Täter sind gerade wieder aus dem Gefängnis entlassen worden und wollen jetzt so schnell wie möglich die Beute aus ihrem Versteck holen, um sie zu teilen.
    Allerdings haben sie da die Rechnung ohne Katja, die Exfrau des einen, gemacht, die sich noch dazu auf die Seite von Küppers schlägt.
    Der hat sich nämlich einen gefährlichen Plan ausgedacht, um endlich denjenigen der Männer, der der Mörder gewesen ist, zu einem Geständnis zu bewegen.

    Mir hat hier der Plot, der sich langsam entwickelt und dann wirklich spannend endet, gut gefallen, allerdings fand ich das Verhalten von Katja Heckmann nicht wirklich nachvollziehbar.
    Sie hätte 5 Jahre Zeit gehabt, sich zu überlegen, was sie tun würde, wenn ihr Mann wieder aus dem Gefängnis heraus wäre, aber stattdessen ist sie von der Situation, die ihr bevorsteht, überfordert wie ein kleines Mädchen, das nicht weiß, was es jetzt tun soll und froh ist, dass jemand anderes, mit dessen Erscheinen sie ja nie rechnen durfte, die Regie übernimmt. :pfeifen:

    Toller Cast und wieder sehr interessante Infos von Bastian Pastewka, mir hats gefallen, wobei wirein bisschen spät dran gewesen sind mit der Folge.
    Die war uns über Weihnachten irgendwie durchgerutscht. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!