John Sinclair - 180 - Horror-Hochzeit

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 5.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. April 2025 um 17:51) ist von Tolkien.

  • https://m.media-amazon.com/images/I/81+EF7Bo8EL._SL1500_.jpg

    Basiert auf dem Band 39 (12.06.1984) der John Sinclair Taschenbuchserie
    Laufzeit: 66 Minuten
    Skript: Gabriel Conroy

    Inhalt:
    Ein Notruf der besonderen Art führte mich in die nordenglische Grafschaft
    Durham. Auf einem altehrwürdigen Schloss wollten sich der Earl of Barrington
    und seine Geliebte Lucienne Lavalle das Jawort geben - eine Traumhochzeit,
    die nun ein Werwolf in ein Blutbad zu verwandeln drohte! Das musste ich
    mit allen Mitteln verhindern ...

    Erscheinungstermin:
    28.03.2025

    Bestellbar bei
    Amazon.de
    Lübbe-Audio.de
    Pop.de

  • Dieses schlecht Cover kann man doch nicht ernsthaft besser finden als eines von einem Zeichner wie Vincente Ballestar. Da sind Lichtjahre dazwischen. Hier stimmt ja gar nichts, dass kann jemand der sich einwenig auskennt sogar besser mit KI erstellen.

  • Man muss halt mit der Zeit gehen, obwohl ein Großteil der Hörer und Käufer wir "Alte"sind :augenroll: :zwinker:

    Nun ja mit der Zeit gehen Teil teils. Was diesen Cover angeht könnte es sein, wie es schon @MonsterAsyles schrieb es ist "lahm". Aber ein cover wie der "Schwarze Henker" oder "Blutorgel" kann durchaus auch heute noch , und ohne KI sehr gut funktionieren.

  • Dieses schlecht Cover kann man doch nicht ernsthaft besser finden als eines von einem Zeichner wie Vincente Ballestar. Da sind Lichtjahre dazwischen. Hier stimmt ja gar nichts, dass kann jemand der sich einwenig auskennt sogar besser mit KI erstellen.

    Sehe ich genau so.
    Das alte Cover mag etwas bieder sein, gefällt mir aber deutlich besser und transportiert den klassischen Grusel der 70er und 80er Jahre.

  • Man muss halt mit der Zeit gehen, obwohl ein Großteil der Hörer und Käufer wir "Alte"sind :augenroll: :zwinker:

    ... älter noch als die "Großen Alten" :opa: :oma: :opa2: , Die, die noch aus der Zeit der Schallplatten & Cassetten kommen ...
    Man nennt sie hinter vorgehaltener Hand auch ... :besserwisser:

    [expander] :besserwisser: ... :wegweiser: "Die Cassetten-Kinder" :wegweiser2:

    =) [/expander] :arg4: :arg1:

    :piratenflagge:

    Wenn nicht wann, dann jetzt !!! :augenbraue:

  • Ach und Laut Hörprobe könne David Nathan als Bill Conolly in dieser Folge erstmals auftreten.
    Reguläre Reihe natürlich gemeint. ;)

    Taucht er in der Vorlage auf?

  • Ich finde die 7:25 Hörprobe mittelmäßig.
    Man merkt, dass die Regie gewechselt hat, Dietmar Wunder spricht John Sinclair etwas anders.
    "Bernie" ist eine Figur, die sich albern und unglaubwürdig verhält, "Comedic Relief" halt.
    Die Frau, die jetzt die Zeitansage spricht, kenne ich auch - entweder auch aus der Sinclair 2000 Serie oder aus Underworld/Dead Zone, wenn ich mich nicht irre.
    Man merkt auch, dass der Fall alt ist, in der Szene, in der John auf den Werwolf schießt kommt er sehr unroutiniert rüber.

    @Mr Blonde
    Laufzeit sind 66 Minuten.

  • Ich sehe es wie Marco

    Ich hoffe das auch die Anzahl der Folgen Veröffentlichungen wieder gesenkt werden wird am besten auf Döring Niveau( 6 Folgen im Jahr)
    Sinclair ist bei Ehrhardt zu sehr auf Masse gewesen dass man auch hörte

  • Ich sehe es wie Marco

    Ich hoffe das auch die Anzahl der Folgen Veröffentlichungen wieder gesenkt werden wird am besten auf Döring Niveau( 6 Folgen im Jahr)
    Sinclair ist bei Ehrhardt zu sehr auf Masse gewesen dass man auch hörte

    Dass es weniger werden glaub ich nicht.
    Da wird es weiterhin monatlich eine Folge geben.

    Jedich sehe ich hier eben den Vorteil von mehreren Autoren:
    Inhaltlich kann sich mehr Zeit für einzelne Folgen gegeben werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!