Masters of the Universe - 4 - Das Schwert der Verdammnis

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 4.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2025 um 17:53) ist von Atomic.

  • Ich habe zu den ersten drei ausführliche Rezensionen geschrieben, bin aber jetzt erstmal raus, zumindest solange bis es das als Download-only gibt.

    Die ersten Drei fand ich OK aber mir ist es insgesamt zu mühsam, weil die Stimmen einfach kaum ins Ohr gehen, und ich phasenweise einfach nicht weiß, wer das gerade redet

  • Ich habe zu den ersten drei ausführliche Rezensionen geschrieben, bin aber jetzt erstmal raus, zumindest solange bis es das als Download-only gibt.

    Die ersten Drei fand ich OK aber mir ist es insgesamt zu mühsam, weil die Stimmen einfach kaum ins Ohr gehen, und ich phasenweise einfach nicht weiß, wer das gerade redet

    Kann dir da nur zustimmen es ist an einzelnen stellen sehr anstrengent die Geschichte zu Folgen.
    1 Ein paar Stimmen benutzen die gleiche Stimmen lage was es sehr schwer macht sie auseinander zu halten.
    2 Außerdem währe es gut gewesen wenn der Erzähler mehr zum einsatz kommen könnte.

    Die Macher haben die Comic als vorlage. Somit sehen sie was gerade Passiert in der Scene.
    Ich als hörer sehe das aber nicht. Es wird leider an Paar stellen nicht gut im Hörspiel umgesetzt.
    Die Comic´s kenne ich nicht. Denke da bin ich auch nicht alleine.

    Ich bin gespannnt wann die ersten Folgen durch sind und die neuen aufnahmen Starten und Versucht wird das Problem zu beseitigen.

    Das World-Building gefählt mir sehr gut.
    Auch die Sprecher machen einen Mega Starken Job.

    Nur die Umsetzung brauch einen Feinschliff.

  • Es tauchen auch viel zu viele Figuren zu schnell hintereinander auf, und obwohl die Folgen sehr lang sind, ist nicht genug Zeit um die Figuren immer wieder mit Namen anzusprechen. Das braucht das Ohr aber. Dann gibt es noch andere Dinge die mir eher missfallen, nämlich die eher kontinuierliche Handlung anstelle von klaren "Mission of the week" Strukturen.

    Da macht es für mich eher Sinn auf die Downloads zu warten damit ich die dann auch schneller hintereinander hören kann

  • Ich kann das Problem mit den Stimmen nachvollziehen und habe es auch stellenweise.

    Vielleicht muss ich noch einmal alle Folgen hören. Die Abstände zwischen den Veröffentlichungen sind zwar gut, aber vielleicht doch zu weit auseinander damit mein Hirn die Stimmen automatisch zuordnen kann.

    Aber wie schon von Anderen geschrieben, die Sprecher sind klasse und machen ihre Sache wirklich gut.

    Auch die aufbauende Handlung gefällt mir persönlich, aber da sind Geschmäcker zum Glück verschieden.

    Ich bleibe weiter an Bord und freue mich auf die weiteren Folgen!

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Ich lese da ja hier:

    Hörspiel-Request: Masters of the Universe

    immer die Meinung dazu, da mir die ersten beiden Folgen nicht gefallen haben und ich irgendwie noch immer hoffe, dass sich etwas am Konzept und der Umsetzung der Serie ändert, um doch noch mal rein zu hören.

    Liest sich für mich auch da leider weiterhin so, als würde man sich leider selbst treu bleiben.

    Für Smeralda natürlich super- für mich aufgrund des völlig anderen Geschmacks leider nicht :)

    Muss die Retro Fabrik trotzdem loben, dass Sie auch an eher kritische Rezensenten weiterhin gratis Exemplare verschicken. :thumbup:

  • dass sich etwas am Konzept und der Umsetzung der Serie ändert, um doch noch mal rein zu hören.

    Sie haben ja ein Konzept und das werden sie bestimmt nicht nach 3, 4 Folgen ändern.

    Aber du hast recht, sie sollten irgendwann das Feedback aus der Käuferschaft berücksichtigen und sinnvolle Vorschläge als Idee diskutieren.

    Allerdings sind wir Hörspiel-Fans wahrscheinlich die unmitelbare Zielgruppe, sondern der MOTU Fan an sich. :green:

    Und was ich immer mal wieder gelesen habe, ist man dort positiv den Hörspielen gegenüber eingestellt.

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Es ist ja weder so, dass wir nicht mitbekommen, wie die Hörspiele gefunden werden, noch so, dass uns das egal wäre.

    Was sollen wir aber tun? - Eine großangelegte Rückrufaktion starten? Alles einstampfen, was zurückkommt und komplett neu aufnehmen? - Um Kevin allein zu Haus zu zitieren: "Das geht doch nicht!"

    Es gibt da natürliche Trägheiten, wie zum Beispiel "Es wird etwas in Folge x kritisiert, die Folgen y und z befinden sich aber bereits in fortgeschrittenen Produktionsstadien.". Reagiert werden kann dann erst ab Folge z + 1. Eher geht es in diesem Fall nicht.

    Der persönliche Geschmack ist ein unverrückbares Gut. Das nimmt niemand irgendwem übel. Das ist mMn aber auch nichts, das man mantraartig vor sich hertragen muss. Das setze ich bei allen grundsätzlich voraus, für die eigene Meinung braucht sich niemand zu rechtfertigen.

    Wir unterliegen einigen grundlegenden Prämissen. Manches ist einfach so wie es ist. Zum Beispiel das Konzept, zwei Comics als Grundlage für eine Hörspielfolge zu nutzen. Das ist unsere Handlungsgrundlage.

    Die Stimmen wurden und werden ja gerade nach dem Kriterium ausgewählt, dass sie einen Charakter "passend" interpretieren. Genauso wie beim Synchron, bei dem manche nicht erkennen können, wer da spricht, andere sehr wohl, ist es hier. Manche unterliegen dem Verwechslungsproblem, andere nicht. Im Team hatten wir beim Testhören nicht dieses Problem.

    Wo auch immer es nicht gelingt, jemanden mitzunehmen, ist es sehr schade. Aber manches lässt sich leider nicht ändern. Denn am Ende des Tages erreicht man einfach nie restlos alle. Davor kapitulieren wir nicht, aber wir kennen und akzeptieren diesen Umstand. Wir freuen uns für alle und mit allen, denen wir eine gute Zeit bereiten können. Und wir hören die Stimmen, die uns zeigen, wo jemandem etwas nicht gefällt und warum.

  • Das man Comics als Grundlage nutze stört mich 0. Allerdings finde ich es schade, dass man sich nicht mehr an die Vorlagen gehalten hat sondern sehr sehr viel von den späteren Serien/Toylines an Storylines da reingemurkst hat. Kann mir nicht vorstellen dass Adam und Teela in den 80er Comics als Teenager dargestellt wurden - zumindest habe ich das damals nie so gesehen. Diese sorry - dämlichen "Realnamen" gabs zum Glück auch nicht, und nicht jedes Monster war damals einfach ein Typ einer ganz normalen weit verbreiteten Spezies. Ich würd daher keineswegs behaupten, dass man sich da irgendwie an die eigentliche Geschichten der Comics anlehnt.

    Die Monster Kämpfer in den ersten 2 Folgen kamen alle wie Witzfiguren rüber die man 0 ernstnehmen kann. Keine Spur von Gefahr oder Bedrohung.

    Sorry, wenn ich mich da wiederhole - für mich sind das keine guten Hörspiele. Die einzigen Lichtblicke waren für mich die kurzen Skeletor/Evil Lyn (die jetzt ja auch nicht mehr so genannt werden darf..) Auftritte.

    Viele der "Sprüche" passen für mich auch nicht in die Fantasy Welt, sondern wirken eher wie Fremdkörper. Fände es auch besser man würde sich einfach auf eine Hauptstory pro Hörspiel beschränken, statt da noch so einen anderen Handlungsstrang der nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat immer noch irgendwie rein zu quetschen.

    Das so Produktionen langen vorlauf haben ist mir klar - macht die Folgen aber nicht besser.

    Und ja - ich habe auch sehr viele Meinungen gelesen und auf youtube gesehen, die die Hörspiele gelobt haben und ich kann auch verstehen wenn man die mag. Ich finde auch Hörspiele toll, die andere nicht mögen. Allerdings habe ich auch mitunter den Eindruck, dass sich die Leute da halt vielmals schon länger kennen und sich schon zig mal privat getroffen haben, und dass da deshalb auch die Bewertungen mit nach oben gehen und natürlich auch da viele auf yt die CD geschenkt bekommen und sich nicht kaufen müssen. Mag auch sein, dass viele MotU Fans keine anderen Hörspiele kennen und daher kein Vergleich haben. Für mich waren bei den ersten beiden Folgen die Storys lahm, langweilig und irgendwie ist da nix hängen geblieben außer die Dinge die mir unangenehm aufgestoßen sind.

    Auch die Europa Masters Folgen waren nicht alle Super, aber wenn da neue Monster Kämpfer eingeführt wurden dann kamen die gut weg und wurden die dort als einmalige Bedrohung für die Helden vorgestellt und nicht als von Witzfiguren die von ihren Völkern verstößen wurden, weil sie kriminell waren.

    Und ja - jetzt hab ich schon wieder genörgelt. Mir egal - mache ich bei den meisten neuen ??? Folgen auch - aber da störts mich weniger, weil ich als Kind und auch später noch MotU Fan war und halt kein ??? Fanboy ;)

  • Nur kurz - ich finde man macht alles richtig. Die Verkaufszahlen und die positiven Feedbacks geben recht. Ich selbst bin zufrieden. Vor allem das Media Book ist etwas, das mein Herz als Sammler höher schlagen lässt. Was das Hörspiel betrifft, kann ich nicht klagen, aber ja manches könnte man mMn verbessern, aber insgesamt passt es. Danke für Eure sichtbare Mühe und euer Herzblut! Bravo!

  • Wo auch immer es nicht gelingt, jemanden mitzunehmen, ist es sehr schade. Aber manches lässt sich leider nicht ändern. Denn am Ende des Tages erreicht man einfach nie restlos alle. Davor kapitulieren wir nicht, aber wir kennen und akzeptieren diesen Umstand. Wir freuen uns für alle und mit allen, denen wir eine gute Zeit bereiten können. Und wir hören die Stimmen, die uns zeigen, wo jemandem etwas nicht gefällt und warum.

    Klingt für mich nach einem sehr gut nachvollziehbaren und vernünftigen Konzept!
    Man kann es nie allen Recht machen, sollte man auch nicht versuchen.

  • Was sollen wir aber tun? - Eine großangelegte Rückrufaktion starten?

    Nö, bloß nicht!

    Warum auch, es sind doch tolle Geschichten entstanden und das Drumherum (Sprecher, Sound, Musik, Booklet etc.) sind im obersten Regal einsortiert.

    Ich kann es nachvollziehen, wenn Menschen dabei Probleme haben die Stimmen den Charakteren zuzuordnen. Ich habe es bei einigen Figuren auch (noch), aber im Laufe wird sich das legen. Auch weil ich dann in einem Rutsch alle bisherigen Folgen anhören werde.

    Wie du schon schreibst, Alex, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch wichtig das diese Hörer ihre Meinung äußern.

    Aber für ein neues Label, mit Null Erfahrung in der Hörspielproduktion, ist das Ergebnis beeindruckend!

    Nicht umsonst habe ich bei der Wahl zum Hörspiel des Jahres zwei Folgen gewählt :]

    Die Verkaufszahlen und die positiven Feedbacks geben recht.

    :thumbsup: Gab es mal ein Statement zu den Verkaufszahlen?

    Danke für Eure sichtbare Mühe und euer Herzblut!

    Da schließe ich mich gerne an!! :applaus:

    Die Monster Kämpfer in den ersten 2 Folgen kamen alle wie Witzfiguren rüber die man 0 ernstnehmen kann. Keine Spur von Gefahr oder Bedrohung.

    Naja :biggrin:

    Bei den Europa Masters waren die auch nicht sonderlich bedrohlich meistens, oder nur in der Einführungsfolge.

    Trap-Jaw hat seine Armprothese gegen ein Holzbrett / Ast (?) ausgetauscht, damit ein Einhorn sein Horn dadurch bohrt & er es einfangen kann :hrhr2:

    Aber wie gesagt, es muss nicht jedermanns Geschmack sein und dir steht das Recht deiner Meinung zu; das haben die Wahlen erstmal wieder gesichert.

    Und ich lese deine Meinungen / Kritiken auch gerne :drueck:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Wobei ich ehrlich bin, dass die ständig wiederholten Kritiken ermüden, vor allem wenn man die letzten Hörspiele gar nicht kennt. Neue Kritik gerne, aber immer das selbe? Muss nicht sein.

    Das stimmt natürlich :]

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Man hört sehr oft das es Probleme gibt die Stimmen auseinander zu halten.
    Das man das nicht von der einen Folge zur nächsten ändern kann ist auch klar.
    Möchte man kosten günstig Hörspiele heutzutage Produzieren bestellt man sich die Sprecher nicht für eine Hörspiel Folge sondern für mehrere Folgen ins Studio.
    Denke so 4-8 Folgen.
    Somit sollte man spätestens bei Folge 9-10 verbesserungen wahrnehmen.
    Ist dem nicht so denke ich werden die Käufer darauf reagieren mit der zeit. Der eine früher der andere Später.

    Wenn ich lese man solle doch die Folgen öfters hören damit man keine Probleme hat die Sprecher auseinander zu halten ist das für mich so als würde mir jemand sagt schau dir den Film mehrmals an damit du die Schauspieler alle auseinander halten kannst. :zwinker:

    Ich habe bei keinen anderen Hörspiel Probleme die Sprecher auseinander zu halten außer bei den neuen Motu Hörspielen.

    Somit werde ich nach Folge 9 bis 10 schauen wie es mit der Serie für mich weiter geht.

  • Wenn ich lese man solle doch die Folgen öfters hören damit man keine Probleme hat die Sprecher auseinander zu halten ist das für mich so als würde mir jemand sagt schau dir den Film mehrmals an damit du die Schauspieler alle auseinander halten kannst.

    Wobei jeder Mensch und Gedächtnis da anders ist.

    Ich kann solche Dinge (Stimmen, Töne, Musik) nach mehrmaligem Hören mir gut einprägen.

    Aber es ist schon auffällig das viele Hörer Probleme damit haben, also ist die Anmerkung bzw. Verbesserungsvorschlag auch berechtigt.

    Allerdings ist das für mich so wenig störend, dass ich nicht aufhören würde die Serie zu hören deswegen.

    Weil die Produktion (für mich) einfach hochwertig ist.

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Ich habe bisher die ersten 4 Folgen gehört.

    Für mich, der die alten Kassetten größtenteils besitzt, auch die Comics teilweise hat/gelesen hat, aber auch Neuem gegenüber aufgeschlossen ist, folgendes Fazit:

    Erst mal schön, dass es neue Hörspiele gibt.

    Einige Sachen gefallen mir gut, z.B. in Folge 2 die Szene mit Adam, Cringer und Orko, das hat mich sehr an früher erinnert.

    Insgesamt sind das Sprecher, die mir gut gefallen.

    Was mir nicht so gut gefällt ist zum Beispiel das zu große Ensemble, gerade auf Seiten der Bösen.

    Da wäre weniger wirklich mehr, so 1-2 neue Figuren pro Folge oder mal die gesamte Wilde Horde, aber dann nicht noch Skeletor dazu oder nur Skeletor, Beast-Man, Evil Lynn und 1-2 Bösewichte.


    Ich denke aber, das kommt auch noch.

    Ich habe das Gefühl, dass man viel einführen musste, damit alles erst mal etabliert ist.

    Für die noch nicht aufgenommenen Folgen würde ich mir auch entweder nur eine Comic-Vorlage pro Folge wünschen oder aber 2 getrennte Stories.

    Es klappt manchmal 2 Stories zu einer zu verpflechten, manchmal aber auch nicht.

    Insgesamt muss ich sagen, weniger wäre hier mehr.

    Folge 1 war befriedigen für mich, Folge 2 gut.

    Die 3 war wieder befriedigend, die 4 eher ausreichend.

    Ich bin aber gespannt, wie es weiter geht.

  • Da wäre weniger wirklich mehr, so 1-2 neue Figuren pro Folge oder mal die gesamte Wilde Horde, aber dann nicht noch Skeletor dazu oder nur Skeletor, Beast-Man, Evil Lynn und 1-2 Bösewichte.

    Ich denke aber, das kommt auch noch.

    Ich glaube das wurde von den Machern einmal erwähnt, dass die ersten 3- 4 Folgen die Einführung sind in die Welt und sehr viel als Gerüst eingeführt wird.

    Dranbleiben an der Serie wird sich bestimmt lohnen, denn

    Einige Sachen gefallen mir gut, z.B. in Folge 2 die Szene mit Adam, Cringer und Orko, das hat mich sehr an früher erinnert.

    das ist mir da auch so ergangen und hat liebgewonnene Erinnerungen hochgebracht.

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Aber es ist schon auffällig das viele Hörer Probleme damit haben, also ist die Anmerkung bzw. Verbesserungsvorschlag auch berechtigt.

    Ja und ich hoffe wirklich das die Retrofabrik die Kritik ernst nimmt und es ändern wird.

    Allerdings ist das für mich so wenig störend, dass ich nicht aufhören würde die Serie zu hören deswegen.

    Weil die Produktion (für mich) einfach hochwertig ist.

    Mich Stört es leider sehr.
    Würde es sich um andere Hörspiele handeln und nicht um neue Masters Of the Universe Folgen hätte ich schon längst nach Folge 2 aufgehört mir die CD / Mediabook zu kaufen.
    Weil sie für mich nicht gut genug sind das ich sie weiter Sammeln möchte.

    Aber da es neue Masters of the Universe Folgen sind gibt es von mir einen vertrauensvorschuss bis Folge 9 / 10.

    Sollte sich nichts ändern warte ich bis sie Irgend wann im Stream landen und werde sie dann hören.

  • Mir gefällt die Folge recht gut.
    Die Geschichte kommt flott voran, Längen konnte ich nicht feststellen.
    Funktioniert meiner Meinung naxch auch als Einzelfolge, auch wenn der große Überbau weiter vorangetrieben wird, allerdings steht das nicht im Vordergrund.
    Da bekommen wir eine spannende Geschichte in der die Action nicht zu kurz kommt.

    Das man mit Trap Jaw, Tri-Klops und Jitsu gleich drei neue Monsterkämpfer einführt ist vielleicht etwas viel.

    Das Team Skeletor und die Horde zumindest zeitweise zusammenarbeiten ist für mich ein kleines Highlight.
    Und die Erkenntnis über Hordak und seine Rüstung hat mich überrascht.
    Bin gespannt ob und wie man da noch mehr erfährt.

    In den großen Szenen hatte ich leider wieder Probleme die einzelnen Charaktere auseinander zu halten.
    Es war aber schon etwas besser als in den vorherigen Folgen.
    Hintergrundgeräusche ( Sumpf, Vögel, Natur etc.. wünschte ich mir manchen ein wenig lauter um es noch lebendiger zu machen.
    Ist aber nur meine Meinung.

    Auf jeden Fall gefällt mir das Hörspiel sehr gut.
    Flotte, spannende Geschichte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!