DIY Survival – Überleben mit Liv von Edgar Linscheid

Es gibt 127 Antworten in diesem Thema, welches 6.322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Mai 2025 um 19:37) ist von Hutchinson.

  • Was ist DIY Survival?
    Der erste Podcast-Mix aus Zombie-Fiction und Handwerks- und Selbstversorgungstipps. :zombie4:

    Worum geht's?
    Ein mutiertes Tollwut-Virus löst eine Zombie-Epidemie aus. Die junge Handwerkerin Liv scheint in ihrer Stadt die einzige Überlebende zu sein.
    In der Hoffnung, andere Menschen zu erreichen, sendet sie mit einem Funkgerät ihre DIY Survival Show in die Welt.
    Sie erzählt von ihren Abenteuern in einer Stadt voller Untoter und verrät hilfreiche DIY-Hacks für die Apokalypse.

    Wer macht sowas?
    Idee, Skript und Regie: Edgar Linscheid
    Produktion: ANY EVER

    Wann geht's los?
    Der Trailer erscheint am 8. November 2024
    Folge 1 erscheint am 24. November 2024. Überall, wo es Podcasts gibt

    Wie viele Folgen wird es geben?
    Die erste Staffel hat 10 Folgen. Sollte das Format gut ankommen, machen wir weiter.

    Und was mache ich, bis es losgeht?
    Folge diy.survival auf Instagram. Hier posten wir regelmäßig Updates: https://www.instagram.com/diy.survival/

  • Ein Podcast Hybrid mit einer jungen Handwerkerin inmitten einer Untoten-Epidemie als Host!
    Das klingt nach einem regelrechten Überraschungsei - ich bin wirklich gespannt drauf!
    Nur die Schokolade muss man selbst mitbringen! :hrhr2:

  • Da freue ich mich riesig drauf!

    Wir beobachten ja seit einiger Zeit, dass Hörspiele inzwischen als Fiction-Podcasts verkauft werden. Obwohl Podcasts für mich ja immer sowas waren wie der Ohrcast und nicht die Erzählung einer Geschichte.

    Da finde ich die Idee klasse, eine erzählte Story in einen Podcast im ursprünglichen Sinne zu verpacken. Bin sehr gespannt, wie das klappt.

    Es sagt viel über die Welt aus, mein Kind,
    sagte der Vater zu dem Knaben,
    dass die Dummen glücklich sind
    und die Schlauen Depressionen haben.”

    Marc-Uwe Kling

  • Obwohl Podcasts für mich ja immer sowas waren wie der Ohrcast und nicht die Erzählung einer Geschichte.

    +1
    Sehe ich eigentlich auch nach wie vor so.
    Aber heute heißt ja praktisch jede Hörspiel-Neuproduktion im Radiobereich Podcast, sobald sie aus mehreren Teilen besteht. ;)
    Klingt wohl "moderner"... :pfeifen:
    Na, was soll's, wenn man das Gros der Hörer so besser "anfüttern" kann, dann nennt es wie ihr wollt, Hauptsache, es kommen weiterhin viele gute Sachen raus!


    Da finde ich die Idee klasse, eine erzählte Story in einen Podcast im ursprünglichen Sinne zu verpacken.

    Ja, das ist zumindest mal konsequent! =) ;)
    Nein, Quatsch, ich freu mich auch schon drauf!

  • Heute ist Release Day!
    Los geht's mit Folge 1 von DIY Survival. Du lernst Liv kennen, erfährst wie die Zombieapokalypse angefangen hat und wie du den Fängern entkommst. Also rein in die Podcast-App und angeschaltet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Hier noch ein paar mehr Infos zu Folge 1 und die Links, wo ihr sie hören könnt. Ich freu mich, wenn ihr reinhört, den Podcast abonniert und ein paar Sterne hinterlasst.

    Folge 1 „Weltuntergang. Und jetzt?“

    Eine Zombie-Apokalypse hat die Welt überrollt und die junge Handwerkerin Liv scheint die einzige Überlebende zu sein. Getragen von der Hoffnung, dass es da draußen doch noch andere Menschen gibt und dass ihr verschollener Freund Tom den Weg zurück findet, startet Liv ihre DIY Survival Show. Sie erzählt uns mehr über die Untoten, die sie Fänger nennt, und über den Ursprung der Apokalypse.


    DIY Survival hört ihr auf Spotify:
    https://open.spotify.com/show/6b7HTGvYF…BuEMlhyapNtC6EQ

    Auf Apple Podcasts:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/diy…iv/id1780774670

    Bei Audible:
    https://www.audible.de/podcast/ITEM_NAME/B0DMDZ6156

    Bei Deezer:
    https://www.deezer.com/de/show/1001387821

    Oder direkt bei Podigee: https://diy-survival.podigee.io

  • So, habe mir mittlerweile auch die erste Folge anghört und fand den Auftakt, wie eigentlich auch nicht anders erwartet, sehr vielversprechend! :thumbup:
    Unterhaltsame, abgedrehte und trotzdem irgendwie leicht "beängstigende" Story: eine sympathische, toughe junge Protagonistin, die mehr als genug Probleme am Hacken hat, obwohl sie, gemessen an großen Teilen der Bevölkerung, bisher noch eine der "Glücklicheren" ist.
    In dieser ersten Folge wird natürlich zunächst mal erklärt, um was es überhaupt geht. Dass sich Liv allein auf einer Flussinsel in einem großen Haus befindet, dass sie verzweifelt nach ihrem Freund Tom sucht, der zum Zeitpunkt des Ausbruchs auf einer Bergtour in den Alpen war, wie die "Fänger" entstanden sind, und dass sie eben beschlossen hat, ihre Fähigkeiten als Allroundhandwerkerin in den Dienst aller zu stellen, die "da draußen" noch in der Lage sind, sie zu hören, indem sie, per Funkgerät ;) , einen DIY-Survival-Podcast plant.
    Doch, bisher eine wirklich interessante Ausgangslage mit vielen originellen Ideen, die Lust darauf macht zu erfahren, wie es wohl weitergeht und was als nächstes passieren wird!

  • Das hab ich zufälligerweise gestern Abend auch gehört und kann mich Deinem Urteil nur anschliessen: Das macht Lust auf mehr! Zumal die Sprecherin wirklich gut ist.
    Allerdings hoffe ich, das es sich auch ein wenig mehr in Richtung Hörspiel entwickeln wird, also das man auch noch andere Stimmen zu hören bekommt.

  • Ich hatte auch 26 sehr gute Minuten! Nach der Ankündigung habe ich mich noch ein wenig gefragt, wie ein solches Podcastformat funktionieren würde. Und nach Folge 1 habe ich plötzlich total viel Fantasie, wie das noch weitergehen könnte! Ich freue mich auf die kommenden Folgen.
    Der Abschluss von Folge 1 klingt so, als wäre Liv schwanger.

    Es sagt viel über die Welt aus, mein Kind,
    sagte der Vater zu dem Knaben,
    dass die Dummen glücklich sind
    und die Schlauen Depressionen haben.”

    Marc-Uwe Kling

  • Liv ist wieder da mit Folge 2.

    Die Überlebende der Zombie-Epidemie erzählt uns von Tag 1 der Apokalypse und ihrer ersten Begegnung mit den Fängern. Sie erklärt, wie das Virus beschaffen ist und warum die Untoten panische Angst vor Wasser haben, während die Menschen H2O zum Weiterleben brauchen.

    Passend dazu gibt es von Liv die perfekte Bauanleitung für einen einfachen wie wirkungsvollen Wasserfilter.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Der Abschluss von Folge 1 klingt so, als wäre Liv schwanger.

    Den Eindruck hatte ich auch, allerdings ist davon in Folge 2 jedenfalls keine Rede. =) Stattdessen erfahren wir, wie es war als Liv zum ersten mal auf einen Fänger traf. :aufgeregt:
    Fand ich schon extrem spannend und gab gutes "Zombiefeeling". Ich vermisse zwar nach wie vor Hörspielelemente, denn gerade diese Sequenz war mehr als geeignet dafür. Aber egal, die Sprecherin macht das so großartig, das ich auf jeden Fall dran bleiben werde. Die bisherigen Tips kannte ich zwar alle schon, aber eine Auffrischung ist imemr sinnvoll. Besonderes gelungen finde ich den Trinkwasserfilter. :thumbsup:

  • Folge 3 "Apokalyptische Ausflugstipps" ist online.

    Liv nimmt uns mit durch eine Stadt voller Fänger auf der Suche nach ihrem Chef und seiner Familie. Ohne zu wissen, was auf sie wartet. In ihren DIY-Tipps sagt sie uns, worauf man achten muss, wenn man während einer Zombie-Apokalypse den sicheren Unterschlupf verlässt. Sie gibt uns eine Einführung in Wetterkunde und bringt uns bei, wie man ein perfektes Notfallcamp sucht und ausstattet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Ja, danke für den Hinweis!
    Ich hab gestern mal die zweite Folge gehört.

    Nagmeh Alaei ist die perfekte Wahl für "Liv", sie trägt den gesamten Podcast einfach toll, einerseits souverän, aber andererseits, als müsse sie hin und wieder auch zögern und überlegen, was sie den Zuhörern nun wie erzählt, mal nachdenklich, mal aufgeregt, mal hat sie was "vergessen".
    Das macht es absolut authentisch, als rede sie einfach frei heraus, ohne irgendwo ein Skript abzulesen!
    Richtig, richtig gut! :thumbup:
    Ansonsten gabs im zweiten Teil weitere und genauere Infos zu den "Fängern" und ihrer Hydrophobie, danach beschreibt Liv sehr anschaulich ihre erste unmittelbare Begegnung mit den Zombies, die sie nur überlebt, weil ihr ein Zufall zuhilfe kommt und sie danach weiß, wie sie sich am besten zu verhalten hat!
    Der Tipp mit dem Wasserfilter ist interessant, wobei ich es da aber schon bemerkenswert fand, dass Liv einerseits sagt, man könne ja nicht mehr so einfach in einen Baumarkt, weil die, wie alle Geschäfte, voller "Fänger" seien, andererseits aber den Hörern rät, sich ihre Aktivkohle für den DIY-Filter genau dort zu besorgen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!