Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.121 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2024 um 00:13) ist von schulzi.

  • Heyho ihr Lieben,

    Wir, ein paar Hörspielfans haben bereits seit knapp einem Jahr einen Hörspielpodcast, den ich glaube ich noch gar nicht großartig vorgestellt habe?

    Uns findet man unter dem Namen Die Couchfesseln.

    Wir besprechen alle Hörspiele rund um die neuen Abenteuer des Phileas Fogg, die Sonderermittler der Krone und der Zirkel der Sieben. Diese Hörspiele stammen alle aus dem Hause Maritim und gehören zu einem Universum. Wir schauen uns die Hörspiele genauer an, sprechen über die Figuren, die Sprecher und die einzelnen Szenen.

    Aber nicht nur die Hörspiele werden Thema sein, auch andere Projekte haben wir in Planung. Auf unseren Podcastkanälen finden sich aktuell auch zwei Hörspiele zu den Fünf Freunden.

    In naher Zukunft wird da auch noch einiges mehr passieren, aber dazu an anderer Stelle mehr. :-)


    Ihr findet uns überall dort, wo es Podcasts gibt unter dem Namen Die Couchfesseln.

    Stellvertretend hier aber mal den Spotify-Link:

    https://open.spotify.com/show/57o3wqKBNHY9nNx6xhEctG


    Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr vorbei schaut, uns hört und uns auch gerne Feedback da lasst.

    Auch auf Discord könnt ihr uns finden: https://discord.gg/g9mHpcE5
    Gern könnt ihr euch aber auch hier austauschen. Ich hoffe diese Podcastwerbung ist erlaubt. Wenn nicht, dann bitte entschuldigt den Post. :-)
    Ganz liebe Grüße und vielleicht liest man sich. :-)

  • Sehr gern. Bitte nicht erschrecken bei den ersten Aufnahmen, die Technik war da noch nicht so ausgereift... Die ersten, sogenannten Vorstellfolgen haben wir mit den Sherlock Holmes-Hörspielen von Europa gefüllt, bevor es dann mit den Sonderermittlern und den Zirklern los ging.
    Vielen Dank, dass du mal reinhören magst.
    @schulzi

  • Na hat jemamd anderes schon reingelauscht außer mir? :denk:

    Nein, leider interessiert mich das Thema überhaupt nicht. Kann mit dem ganzen Zirkelkram einfach nichts anfangen. Fünf Freunde genauso. Aber für Leute die die Serien gerne hören, lohnt es sich bestimmt zumindest mal reinzuhören.

    Ich mag auch keine Podcasts über Spotify - bin da altmodisch und nutze für Podcasts eine andere App - und Spotify ist da ja ein walled Garden.

  • Nein, leider interessiert mich das Thema überhaupt nicht. Kann mit dem ganzen Zirkelkram einfach nichts anfangen. Fünf Freunde genauso. Aber für Leute die die Serien gerne hören, lohnt es sich bestimmt zumindest mal reinzuhören.
    Ich mag auch keine Podcasts über Spotify - bin da altmodisch und nutze für Podcasts eine andere App - und Spotify ist da ja ein walled Garden.

    Das gibt es ja nicht nur bei Spotify. Auch bei Apple Podcasts findet man die problemlos.

  • Vielen Dank an alle, die sich das hier angeschaut haben.
    schulzi: Danke für deine tolle Kritik zur Musik, ja, sie ist wirklich zu lange, wird auf jeden Fall gekürzt.

    Hier aber nochmal den YouTube-Link zu unserem zweiten Projekt, das noch unter Couchfesseln läuft, nächstes Jahr aber eine eigene Show bekommt:
    Die Fünf Freunde!
    Da haben wir die ersten beiden Folgen besprochen und die dritte ist bereits in Arbeit.

    )

    Auf YouTube sind auch alle anderen Besprechungen.
    ATRACor: Ich kann gut verstehen, wenn die Serie rund um den Zirkel nichts für einen ist. Ich persönlich kannte sie vor Beginn des Podcasts nicht und hätten wir damals bereits den Gedanken zu den Fünf Freunden gehabt, wäre es vermutlich nicht zu dem Zirkelprojekt gekommen. :)

    Liebe Grüße und nochmal vielen Dank fürs Lesen. :-)

  • schulzi: Nein, Fünf Freunde haben noch keinen Podcast. Wir wollten nicht auch noch einen weiteren Podcast zu den üblichen Verdächtigen ins Leben rufen, die Fünf Freunde sind einfach super und pure Nostalgie. So hat bei mir die Leidenschaft für sämtliche Jugendbanden aus Hörspielen angefangen. :-)
    Zum Intro: Also du meinst nicht nur Musik, sondern auch den Rest? Bei der zweiten Fünf Freunde-Folge z.B. ist Vorgeplänkel vor der Intromusik. Sorry, wenn ich so blöd frage...;-)

  • Ja, da würde ich zustimmen. Die 5 Feunde sind echte Klassiker. Nur finde ich da die Geschichten irgendwie nicht sooo sapnnend. ;)

    Was Podcasts betrifft bin ich mehr so der Freund von Serienbesprechungen. Bsw. so insgesamt 4 std zu den 5F wo die Leute kurz Ihre Lieblingsfolgen ansprechen, mit minimaler Inhaltsbeschreibung und den persönlichen Highlights daraus. Sowas höre ich mir gerne an.
    Wenn irgendwie jede Folge einzeln und ausführlichst unter die Lupe genommen wird und die Besprechung im schlimmsten Fall noch die Länge des eigentlichen Hörspiels übertrifft, dann bin ich da raus :)

    Ist aber halt persönlicher Geschmack. Habs lieber kurz und bündig und denke dann "klingt gut, könnte ich mir mal anhören die Folge" und nicht ausschweifenden und "zerredent" mit irgendwelchen Infos zur Autorin und was die grad für ne Katze hatte als ihr die Idee für die Story kam ;)

  • Fünf Freunde sind für mich persönlich viel interessanter, weil ich die Klassiker auch liebe und sie nichts von ihrem Charme verloren haben.

    Den Zirkel habe ich bisher nicht gehört, deswegen macht es für mich keinen Sinn einen Podcast dazu zu hören.
    Sorry!

    Vielleicht schaffe ich es aber bald bei den Fünf Freunden reinzuhören! :)

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Auf YouTube sind auch alle anderen Besprechungen.

    Das ist prima, denn da höre ich gern immer mal übers Smartphone.
    Nachdem für mich die Zirkelsachen auch nicht wirklich interessant sind, habe ich mir jetzt mal die beiden Teile von "Ich hab noch einen Koffer auf Kirrin island" rausgesucht und werden wohl nächste Woche damit anfangen. :zustimm:
    Ist ja mit rund 3 Stunden ein ziemlich großer "Batzen", aber ich bin schon gespannt drauf!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!