Inhalt:
In „Das Totenschiff“ von B. Traven, jenem geheimnisvollen Autor, dessen Identität bis heute noch nicht ganz geklärt ist, dreht sich alles um Bill, einen staatenlosen Seemann. Durch einen dummen Zufall - ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa nach einer durchbummelten Nacht - dampft Bills Schiff ab, mit all seinen Papieren an Bord. Nun muss er feststellen, wie unmöglich das Leben ohne einen Pass ist, denn wie schon Bertolt Brecht wusste: „Der Pass ist der edelste Teil eines Menschen.“ Es beginnt eine absurde Odyssee: Da niemand Bill aufnehmen will, wird er von den Behörden von Staat zu Staat geschleust, bis er schließlich doch ein Schiff findet, das ihn anheuern lässt. Doch auf der „Yorikke“ haben sich nur Seinesgleichen versammelt, eine Mannschaft aus Staatenlosen - ein echtes Totenschiff.
Sprecher:
Peter Mosbacher - Bill
Alfred Schieske - Spanischer Polizist
Gudrun Thielemann - Belgischer Polizist
Heinz Klevenow - Polizeikommissar
Hermann Schomberg - Konsul von Rotterdam
Max Walter Sieg - Schaffner
Walter Grüters - Richter
Helmut Peine - Gefängnisdirektor
Werner Schumacher - Französischer Sergeant
Alexander Hunzinger - Ingenieur
Heinz Klingenberg - Kommandant
Josef Dahmen - Kapitän
Günther Jerschke - Krikor
Heinz Reincke - Laski
Reinhold Nietschmann - 2. Belgischer Polizist
Karl-Walter Fleischer - Stimme
Hermann Lenschau - Leutnant
Produktion:
Von: Ben Traven
Vorlage: Das Totenschiff (Roman)
Bearbeitung (Wort): Ernst Schnabel
Komposition: Winfried Zillig
Technische Realisierung: Rudolf Meister, Bunke
Regieassistenz: Willy Lamster
Regie: Gustav Burmester
Norddeutscher Rundfunk 1956 / Erstsendung: 09.06.1956
Der HR hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.