Professor Zamorra - 11 - Demonic World

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2024 um 00:10) ist von Marco.

  • Voraussichtlich am 29.11.2024 erscheint:

    81ibV8uRQ4L._SL1500_.jpg

    Inhalt:
    Sandra möchte ihrem Mann Peter dieses Jahr ein besonderes Geburtstagsgeschenk machen:
    eine Reise in die USA in einen außergewöhnlichen Freizeitpark.
    Doch am Ziel angekommen begreifen die beiden schnell, dass es eine Expedition in ihr Verderben ist.
    Die Reiseleiterin verhält sich mehr als merkwürdig und führt sie an einen
    unheimlichen Ort, wo niemand ihre Schreie hören wird...

    Wenn einer sie aus dieser misslichen Lage befreien kann, dann ist er es: Professor Zamorra!


    Bereits vorbestellbar u.a. bei:
    Amazon
    und
    Lübbe

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Ist bei mir genau umgekehrt. =)

    Ja, hat halt beides seine Vor- und Nachteile. :zustimm:
    Mehrteiler bieten oft die interessanteren Geschichten, weil sie ja sehr viel ausführlicher sind und dadurch auch mehr passiert, man sich richtig in den Plot "eingraben" kann,
    Dafür "geht" ein Einzelabenteuer immer mal, wenn man wenig Zeit hat, und man muss nicht warten und bangen, wann und ob die nächsten Teile kommen.

  • Ich hänge bei den Zamorras voll hinterher.
    Muss noch ab #7 hören, glaube ich.

    Liegt auch daran, dass das Einzelabenteuer sind.
    Motiviert mich wenig.

    Aber eben nur als Hörspiel. In den Romanen sind es keine Einzelromane. Der Roman hier ebenso: es ist nur der Auftakt zu ganz neuen Problemen und führt die Betreiberin von "Demonic World" in die Serie ein.

    Genau darum hätte man 1A die ersten 110 Romane nehmen können, da sie bis auf die Mehrteiler ausschließlich Einzelromane sind. Nur halt, dass unser Duo erst in den 30ern zusammenkommt und Bill (der lebt in den HSP längst nicht mehr) ab Band 50 erst ans Übersinnliche glaubt. Nun ja, wenn man eine Zeitreise ins Mittelalter macht UND dem Vorfahren Zamorras der das Schloß erbauen ließ gegenübersteht ... Wobei Leonardo zu dieser Zeit noch ein Guter war - wenngleich er einige Zeit DER Hauptantagonist überhaupt ist.

    Ab 111 kam dann Werner Kurt Giesa aus Autor dazu und hat direkt auf Entwicklung wert gelegt und zB Asmodis als ersten großen Gegenspieler ins Spiel gebracht, der aber öfters gezwungen war mit Zamorra zusammenzuarbeiten, da es bei PZ Außerirdische gibt, die die Hölle auslöschen wollen. Die Erde natürlich auch. Ergo: gemeinsame Interessen die Meeghs zu stoppen.

  • Boah...was nerven diese ewigen Vergleiche mit den Roman-Vorlagen. :augenroll:
    Können wir uns bei den Hörspielen nicht einfach auf die Vertonung an sich konzentrieren?

    Wie dem auch sei: Heute Morgen habe ich mir diese Folge endlich ´mal angehört. Ich hatte die Serie gar nicht mehr auf dem Schirm, ob die beiden letzten Folgen schon recht lange angehört auf meinen Platten liegen. Wahrscheinlich bin ich es einfach nicht mehr gewöhnt, dass es doch noch Serie/Reihen gibt, die so gut sind, dass neue Folgen sofort gehört werden müssen. Denn das haben wir mit Zamorra hier ohne jeden Zweifel; warum?

    Diese Serie gehört für mich aktuell zur Entwicklungs-Speerspitze. Was heißen soll, dass mit jeder erschienenen Folge das Potential immer mehr ausgeschöpft wurde. Und so wundert es mich nicht dass "Professor Zamorra - 011 - Demonic World" als bisher beste Folge um die Ecke kommt. - Insbesondere die Erweiterung des Teams finde ich richtig cool.

  • Zitat von Securitate

    Boah...was nerven diese ewigen Vergleiche mit den Roman-Vorlagen.
    Können wir uns bei den Hörspielen nicht einfach auf die Vertonung an sich konzentrieren?

    Unterschreib ich dir ebenfalls sofort. Ganz ehrlich ich kann das auch nicht mehr lesen. Der Produzent war aber besser, bei dem war alles nur scheiße usw usw. Kann man heutzutage nicht einfach mal ein Hörspiel hören und es einfach gut oder schlecht finden, ohne gleich diverse Macheer oder Personen mit Mistgabeln durch das Dorf zu treiben. Davon mal ab wenn manche Serien oder Produzenten so Kacke sind, warum hört man die Titel dann überhaupt ?

    FFM-ROCK.DE

  • Aber jetzt Back to Topic: Ich war anfangs auch kein großer Zamorra Freund. Dieses billige 70 er Jahre Groschengrusel Sex Flair, das man da gefahren hat fand ich ganz furchtbar. ABER, man hat sich wirklich gesteigert. Sowohl inhaltlich als auch aus Sicht der produktion. Ist wirklich Bockstark was man hier so raushaut. Auch die wirklich unverbrauchten Sprecher begrüße ich sehr.

    FFM-ROCK.DE

  • Technisch und von der Sprecherseite kann man bei der Reihe nicht mosern, was aber ja auch eigentlich vorausgesetzt werden kann, da Bastei- Lübbe ja jetzt nicht irgendein Kleinstverlag ist.
    Inhaltlich muss die Reihe aber echt noch ein paar Schritte vorwärts machen, mir hängt die ebenfalls zu sehr in der von @TheBite erwähnten 70er Jahre "Schäbigkeit". Man hat immer den Eindruck, das der gute Prof und seine Freundin/ Frau/ whatever am liebsten gleich übereinander herfallen würden. Und das selbe Gefühl habe ich, wenn der Prof sich für die Dämonin einsetzt, da kommt er auch mehr geil un d schmierig, denn besorgt rüber.
    Fand von den bis jetzt erschienenen Folgen die nachfolgende Folge DIE GÖTTER DER POLARNACHT am Besten.

  • Für mich gab es KEINE Horror-Serie, die besser war als Professor Zamorra zu Zeiten von Robert Lamont/Werner Kurt Giesa.

    Niemand verstand es Sci-Fi, Horror, Fantasy und Humor zu so einem Mix zu verbinden wie er.

    Dass man seine Romane nicht vertont hat finde ich sehr sehr schade.

    Aber ist nun mal so.
    Uwe Voehl macht einen sehr guten Job. Ich wünschte mir, dass seine "Der Henker" Miniserie vertont würde, sie ist großartig!
    Die Sex-Anspielungen sind so in den Vorlagen und ich finde die auch in Ordnung.
    Hoffe auch, dass es weiter geht.
    Staffel 1 waren ja Folgen 1-4.
    Danach wurden die Folgen bis 8 und dann bis 12 angekündigt.

    Denke im Januar gibt es weitere Ankündigungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!