[HR2] Reineke Fuchs

  • Inhalt:
    Das Versepos Reineke Fuchs, erschienen 1793, ist die Bearbeitung eines alten volkstümlichen Stoffes, den Goethe schon seit seiner Jugend kannte und liebte. Wie die alte niederdeutsche Dichtung bedenkt auch Goethes Nachdichtung im Gewande einer Tiererzählung die gesellschaftlichen und politischen Schwächen der Menschen und ihre individuellen Laster mit scharfem Spott. Im Tierreich spiegelt sich die mittelalterliche Feudal- ordnung. Vor Nobel, dem Löwen und König, erscheinen Isegrim, der Wolf, und Hinze, der Kater, um als adlige Herren Klage zu führen über Reinekes Schandtaten. Der listige Fuchs aber übertölpelt alle seine Widersacher, weil er ihre Schwächen kennt. Er lügt sich sogar vom Galgen los und bringt es trotz aller gebrochenen Schwüre bis zum Kanzler des Tierreichs.

    Sprecher:
    Wolfgang Liebeneiner - Erzähler
    Hannsgeorg Laubenthal - Der König
    Anita Mey - Die Königin
    Peter Lühr - Reineke Fuchs
    Volker von Collande - Braun, der Bär
    Franz Nicklisch - Isegrim, der Wolf
    Eric Schildkraut - Hinze, der Kater
    Hanns Ernst Jäger - Grimbart, der Dachs
    Uwe Dallmeier - Lampe, der Hase
    Hans Stetter - Bellyn, der Widder
    Hans Korte - Lupardus
    Ruth Hellberg - Ermelyn, Reinekens Weib
    Lola Müthel - Gieremund, Isegrims Weib
    Rosemarie Gerstenberg - Frau Rückenau, die Äffin
    Herbert Mensching - Henning, der Hahn
    Erwin Scherschel - Rüsteviel, der Bauer
    Ernst Walter Mitulski - Der Pfarrer
    Monika Rulf-Debusmann - Stimme
    Maria Madlen Madsen - Stimme
    Friedel Weih - Stimme
    Recha Jungmann - Stimme
    Marga Müller - Stimme
    Werner Xandry - Stimme
    Georg-Lars Doddenhof - Stimme
    Karl Weinlein - Stimme
    Otto Knur - Stimme

    Produktion:
    Von: Johann Wolfgang von Goethe
    Vorlage: Reineke Fuchs (Fabel)
    Bearbeitung (Wort): Palma
    Komposition: Siegfried Franz
    Redaktion: Christoph Buggert
    Technische Realisierung: Reinhard Krawulsky
    Regie: Wolfgang Liebeneiner
    Hessischer Rundfunk 1963 / Erstsendung: 19.05.2024 & 20.05.2024

    Der HR hat den zweiteiligen Hörspielklassiker zum
    :download: Teil 1
    :download: Teil 2
    bereit gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!