Die drei ??? - und das Fantasmofon

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. November 2024 um 12:07) ist von Smeralda.

  • hier gibt u.a das Cover:

    https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783440180525


    Klappentext:

    Spukt es in Fogmire House? Justus, Peter und Bob lernen Dr. Sandler kennen. Die Musikwissenschaftlerin arbeitet für eine Stiftung, die junge Musiker unterstützt. Ihr wurde eine alte Villa vermacht. Der vorherige Besitzer, Fenn Fogmire, soll hier in der Vergangenheit Séancen abgehalten und Kontakt zu Verstorbenen aufgenommen haben. Hat er das wirklich mit einem besonderen Gerät getan? Wo ist das Fantasmofon jetzt? Als es in der Villa summt, brummt, flackert und unheimliche Stimmen flüstern, gerät alles durcheinander. Die drei ??? glauben nicht an Geister!

    Das Buch ist von Kari Erlhoff und kommt am 14.7.(mein Favorit der Neuerscheinungen)

  • Erinnert mich gerade irgendwie an "Phonophobia" oder das "Hörende Auge" im "Pfad der Angst".
    Könnte außerdem auch zu den "Fragezeichen Kids" passen, so ein Plot, in dem es um ein seltsame, fantastische Erfindung geht.
    Da gabs doch z.B. auch mal einen mit einer "Zeitmaschine". ;)

  • Ein passendes Cover hätten wir zum Heizungsmonstermysterium ja. :thumbsup:

    Potz Hokus, Pokus, hi und hu!



    „Dürfen wir auf fremde Lebensformen einfach draufhauen?”
    „Wenn sie in unseren Schlafsäcken sind, ja!"

    Enterprise, Folge Geistergeschichten

  • Ich musste eher an das Instrument von Gaston (der aus den Comics) denken, mit dem er u.a. Fantasio schon zur Weißglut gebracht hat. Das heißt eigentlich in der deutschen Übersetzung Brontosaurophon, aber in Zusammenhang mit Fantasio wird es dann halt das Fantasmofon. :D

  • Liest du denn die Bücher dann parallel??
    Ein anderes ??? Buch hast du doch auch fast dort zu Ende gelesen!? :biggrin: :rofl:

    Die sind aber scheinbar auch sehr tolerant in dem Buchladen. =)
    Obwohl, in Mainz gabs auch immer einen, wo überall Sessel und Sofas standen, damit die Leute da schon mal "probelesen" sollten.
    Nur wahrscheinlich nicht gleich das halbe Buch. =) ;)

  • Auch hier hat Kari wieder einen soliden Fall abgeliefert/geschrieben obwohl das Potenzial ungefähr ab der Mitte des Buchs etwas verschenkt würde aber die Lösung des Falls fand ich wiederum gelungen.

  • Auch hier hat Kari wieder einen soliden Fall abgeliefert/geschrieben obwohl das Potenzial ungefähr ab der Mitte des Buchs etwas verschenkt würde aber die Lösung des Falls fand ich wiederum gelungen.

    Dann kann Minninger den Mittelteil ja auslassen und eine bockstarke Hörspielfolge daraus werkeln.
    :green: :thumbsup:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!