[HR2] Die Jungfrau von Orléans

  • Inhalt:
    Johanna ist von Gott berufen; solange sie ihrem Auftrag folgt, ist sie unüberwindlich, meistert sie die hoffnungslose Lage der Franzosen und siegt über die Engländer; sie verliert jedoch ihre Kraft, als sie der Welt verfällt; das geschieht auf dem Schlachtfeld, wo sie dem englischen Ritter Lionel begegnet, als Frau für ihn empfindet und ihn schont. Erst in der Gefangenschaft erlebt sie einen neuen Aufschwung, so daß sie am Ende sogar ihre Ketten zu sprechen vermag. In der "Jungfrau von Orléans" durchbricht der große Moralist Schiller den rationalistischen Bann seiner durch Kant bestimmten Welt- und Kunstanschauung nach oben und öffnet sein Werk dem Übernatürlichen. Das Geheimnis der Erlösungstat rückt damit in den Mittelpunkt seines Dramas. Die herbe Moralität des kategorischen Imperativs wandelt sich zum religiösen Triumphgesang.

    Sprecher:
    Irmgard Först - Johanna d'Arc
    Veit Relin - Karl VII
    Elisabeth Claas - Agnes Sorel
    Ida Ehre - Königin Isabeau
    Alwin Michael Rueffer - Philipp der Gute
    Siegfried Wischnewski - Graf Dunois
    Paul Hoffmann - Talbout
    Heinz Schimmelpfennig - La Hire, königlicher Offizier
    Lothar Ostermann - Raoul, ein lothringischer Ritter
    Günter König - Lionel
    Willy Leyrer - Thibaut d'Arc, ein reicher Landmann
    Irmgard Först - Johanna

    Produktion:
    Von: Friedrich von Schiller
    Vorlage: Die Jungfrau von Orléans (Theaterstück)
    Bearbeitung (Wort): Artur Müller
    Komposition: Winfried Zillig
    Regie: Ulrich Lauterbach
    Hessischer Rundfunk 1955 / Erstsendung: 19.09.1955

    Der HR hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!