Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 460 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2023 um 10:55) ist von Agatha.

  • Inhalt:
    "Unterm Birnbaum" ist ein Hörspiel nach einer Erzählung von Theodor Fontane, die neben seinen bekannten Romanen zu Unrecht fast vergessen worden ist. Heute würde man sagen, es handelt sich um einen kriminalistischen Stoff; aber Theodor Fontane kam es nur darauf an, zu zeigen, daß der Schuldiggewordene, den der Arm der irdischen Gerechtigkeit nicht erreicht, doch am Ende seine Strafe bekommt. Es handelt sich um einen Raubmord, den ein Gastwirt aus dem Oderbruch begeht, um sein verschuldetes Anwesen zu retten. Fontane gibt dem Stoff das Kolorit der östlichen Mark Brandenburg, ein Bild von der Landschaft der Oder und ihren Menschen. Günter Eich, der diese Erzählung für den Hessischen Rundfunk als Hörspiel bearbeitete, ist im Oderbruch geboren und mit der Landschaft ebenso vertraut wie mit dem Werk Fontanes.

    Sprecher:
    Fritz Remond - Hradscheck
    Hans-Martin Koettenich - Szulski
    Christian Schmieder - Kunicke
    Hans Kautz - Quaas
    Otto Knur - Mietzel
    Werner Siedhoff - Gendarm Geelhaar
    Walter Dennechaud - Jakob
    Arthur Mainzer - Justizrat
    Georg-Lars Doddenhof - Totengräber
    Edith Heerdegen - Ursula Hradscheck
    Lotte Kleinschmidt - Die alte Jeschke
    Hilde Nocker - Frau Meitzel
    Lotte Rausch - Male, Magd
    Else Knott - Editha
    Hans Kettler - Sprecher

    Produktion:
    Von: Theodor Fontane
    Vorlage: Unterm Birnbaum (Erzählung)
    Bearbeitung (Wort): Günter Eich
    Komposition: Winfried Zillig
    Regie: Fränze Roloff
    Hessischer Rundfunk 1951 / Erstsendung: 03.09.1951

    Der HR hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.

  • Hörgruselspiel von Günter Eich zum Download: Unterm Birnbaum

    Der berühmte Hörspielmacher nannte sein Hörspiel nach Fontane „eine Kriminalgeschichte mit Grusel- und Gespenstereffekten“.

    Habe diesen Hörgruselspielklassiker gerade hier entdeckt und gleich gehört: https://www.hr2.de/podcasts/hoers…ode-124020.html

    Der ist ja ganz sicher was für den einen oder anderen von Euch.

    Es handelt sich um die früheste Inszenierung 1951 vom hr. Ist jetzt nicht unbedingt die berühmteste Sprechergarde, dafür aber wirklich perfekt besetzt!

    Mit Fritz Rémond als Hradschek, Edith Heerdegen als seine Frau, Arthur Reynolds-Mainzer als Justizrat, Hans Martin Koettenich als Herr Szulski, Walter Dennechaud als Jakob, Lars Doddenhof als Totengräber, Lotte Kleinschmidt als die Jeschke, und Else Knott als Editha.

    Regie: Fränze Roloff
    Musik: Winfried Zillig

    Ich hoffe der Tipp ist hier jetzt keine Dopplung, ich habe zwar versucht einen Hinweis hierauf im Hörgrusel zu finden, aber ihr kennt mich ja… :whistling:

    Allerbesten Gewissens empfehle ich:
    DAGON von M. Winter
    Luxus-Ausstattung sowohl CD als auch LP

  • Ich hoffe der Tipp ist hier jetzt keine Dopplung, ich habe zwar versucht einen Hinweis hierauf im Hörgrusel zu finden, aber ihr kennt mich ja…

    Doch, dazu gibt es schon seit September einen Thread, siehe hier: [HR2] Unterm Birnbaum
    Und zu dem Hörspiel von 1961 auch, siehe Link im 51er-Thread. :)

    Hatten allerdings bisher eher wenig Interesse gefunden, wie halt oft bei den Radiosachen.
    Da sind es irgendwie auch immer dieselben Leute, die davon was hören und vor allem dann noch was dazu schreiben. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!