Rekorder - Das Hörspielmagazin

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2025 um 11:07) ist von Thomas Birker (DLP).

  • Podcasts zum Thema Hörspiel scheinen ja gerade in Mode zu sein. Auch das Erfolgslabel KIDDINX hat bereits im letzte Jahr einen eigenen Podcast gestartet, in dem es allerdings überraschenderweise nicht nur um die eigenen Produkte geht:

    Gute Laune für die Ohren:

    Annie Hoffmann und Jochen Schropp plaudern mit prominenten Gästen in unserem neuen Podcast REKORDER - Das Hörspielmagazin
    Wir haben einen neuen Wohlfühl-Unterhaltungs-Podcast für Erwachsene: REKORDER. Das Konzept: Die Hosts Annie Hoffmann und Jochen Schropp reden mit prominenten Gästen über Hörspiel-Vorlieben, Kindheitserinnerungen und Peinlichkeiten.
    Gerade in der aktuellen Situation sind positive Vibes und Lachen Balsam für die krisengeplagte Seele. Ein bisschen Ablenkung und kurzweilige Unterhaltung: Das bietet der neue Gute-Laune-Podcast REKORDER, der sich an erwachsene Hörspiel-Fans und Show-Liebhaber:innen richtet.
    Der Podcast ist im Dezember 2021 gestartet und erscheint nun immer donnerstags zweiwöchentlich, auf allen bekannten Podcast-Plattformen.

    Ich habe mir eben die erste Folge angehört und weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll. Für ein erwachsenes Publikum ist mir das irgendwie zu kindisch, vor allem Moderatorin Annie Hoffmann wirkt so als würde sie mit 4jährigen reden. Ich verstehe das eher als Personality Format, bei dem das Thema Hörspiele nur als Aufhänger funktioniert. War ganz nett, was nicht zuletzt am tollen Gast Bettina Rust lag, aber mehr auch nicht.

    Hier geht es zum Podcast.

    Ein Vogel sitzt auf meinem Bein, dem schlag ich gleich die Fresse ein.
    Knarf Rellöm

  • Hm, also ganz ehrlich, wenn ich da so die Gäste und die Inhalte lese, dann frage ich mich, ob das Kids, vor allem kleinere, tatsächlich interessiert.
    Klingt so nach Selbstdarstellung von Moderatoren und Gästen, hier halt mal als Hörspiel-Podcast verpackt.
    Man macht eben, was nachgefragt ist und wofür es Kohle gibt.
    Mich, als Erwachsene, schreckt eher ab, was ich da so lese. ;)

  • Hm, also ganz ehrlich, wenn ich da so die Gäste und die Inhalte lese, dann frage ich mich, ob das Kids, vor allem kleinere, tatsächlich interessiert.

    Die Zielgruppe sind Erwachsene. Ich finde es dafür aber auch etwas sehr kindisch.

    Ein Vogel sitzt auf meinem Bein, dem schlag ich gleich die Fresse ein.
    Knarf Rellöm

  • Mich spricht das Format total an und höre seit Folge 1 gerne rein. :] Ich las mal einen Vergleich mit der Sendung "Zimmer Frei" mit Hörspielen und würde dem zustimmen. Lockere, lustige Moderatoren die gute und interessante Gäste und Spiele planen. Witziger Weise war die Folge mit Hennes Bender, dem wirklichen Hörspiel-Fan, sehr trocken und öde. War da sehr vom Gast enttäuscht.

    Trotzdem eine sehr schöne Sache! :]

  • Zitat

    Mich spricht das Format total an und höre seit Folge 1 gerne rein.
    Ich las mal einen Vergleich mit der Sendung "Zimmer Frei" mit
    Hörspielen und würde dem zustimmen. Lockere, lustige Moderatoren die
    gute und interessante Gäste und Spiele planen.

    Um mich mal selbst zu zitieren. Mittlerweile einer meiner liebsten Podcasts. Und zwar nach dem Wechsel. Ich hätte es damals nicht gedacht, aber seit dem Wechsel zu Bürger Lars Dietrich und Maximiliane Häcke als Moderatoren-Team und der Anpassung des Konzeptes, wurde es richtig toll. Ich mag die zwei kurzen Hörspiel-Besprechungen zu einem Thema, die "Blödeleien" und grundsätzlich ist alles extrem charmant. :girly:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!