[HR2] Das Streichholz unterm Bett

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.127 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juli 2024 um 12:54) ist von Purzel.

  • Inhalt:
    Djukowski, ein eifriger Leser von Sherlock-Holmes-Geschichten und Gehilfe eines Untersuchungsrichters, will unbedingt seine kriminalistischen Fähigkeiten beweisen. Ein Streichholz unter dem Bett des Gutsbesitzers Kljausow, der ermordet sein soll, gibt ihm Anlaß zu gewagten Kombinationen...

    Sprecher:
    Hermann Schomberg - Polizeichef
    Karin Jacobsen - Olga
    Ludwig Linkmann - Richter
    Heinz Reincke - Djukowskij
    Fritz Wagner - Gutsverwalter. Psekow
    Helmuth Gmelin - Nikolaschka
    Gert Niemitz - Gärtner
    Gudrun Thielemann - Akulina
    Heinz Klevenow - Gutsbes. Mark
    Rudolf Fenner - Polizist
    Krafft-Georg Schulze - Schreiber
    Ilse Zielstorff - Zofe
    Erik Brädt - Mann
    Anna Blask - 1. Frauenstimme
    Erna Nitter - 2. Frauenstimme

    Produktion:
    Von: Anton Tschechow
    Vorlage: Das schwedische Zündholz (Шведская спичка, Schwedskaja spitschka) (Erzählung, russisch)
    Bearbeitung (Wort): Johannes von Günther
    Regie: Gustav Burmester
    Norddeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1956 / Erstsendung: 14.05.1956

    Der HR hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.

  • Öh, also der Link funktioniert leider nicht, und wenn ich selbst nach dem DL suche, kommt unter der Podcast-Seite für das Hörspiel beim HR nur noch "Seite nicht gefunden". :gruebel:
    Kann es sein, dass man da den DL evtl. wieder gestoppt hat? Oder bin ich nur zu blöd, was zu finden. :wirr2: =)

  • Scheint tatsächlich off zu sein. Ich hatte das aber runtergeladen, meine ich...

    EDIT: Ja, habe ich. Der Link hat also mal funktioniert

    Ein Vogel sitzt auf meinem Bein, dem schlag ich gleich die Fresse ein.
    Knarf Rellöm

  • Ich hatte das aber runtergeladen, meine ich...

    Ich hab auch gedacht, ich hätte mir das am 8. runtergeladen, als ich hier zuerst was dazu geschrieben hatte.
    Aber bei dem, was ich runtergeladen hatte, umfasste die Datei leider, als ich sie mir gestern auf den Player packen wollte, nur 10 Bytes...
    Die "bekäme" man da ja auch jetzt noch. =)
    Ist das, was Du hast, denn tatsächlich hörbar?

    Na, für mich isses aber auch relativ egal, da MoAs ja die CD von Pidax hat.

  • Ich hab auch gedacht, ich hätte mir das am 8. runtergeladen, als ich hier zuerst was dazu geschrieben hatte.Aber bei dem, was ich runtergeladen hatte, umfasste die Datei leider, als ich sie mir gestern auf den Player packen wollte, nur 10 Bytes...
    Die "bekäme" man da ja auch jetzt noch. =)
    Ist das, was Du hast, denn tatsächlich hörbar?

    Na, für mich isses aber auch relativ egal, da MoAs ja die CD von Pidax hat.

    "Meine" Datei hat immerhin 60 MB. =)
    Ich hör mal rein...

    ... und es ist tatsächlich das angekündigte Hörspiel!

    Ein Vogel sitzt auf meinem Bein, dem schlag ich gleich die Fresse ein.
    Knarf Rellöm

  • Das Hörspiel ist seit einer guten Woche in der ARD Audiothek, für alle, die es noch nicht kennen.
    Ich finds nach wie vor originell und durchaus hörenswert, wer es also noch nicht kennt, kann das dort jetzt nachholen.
    Der direkte :download: - Link wäre übrigens hier.

  • Ich bin erst jetzt in den Genuss des Hörspiels genommen und kann es wie @Agatha auch weiterempfehlen.
    Das Hörspiel bietet eine gute Mischung aus Spannung und Humor.
    Die Charaktere sind alle etwas überzeichnet, aber gerade das macht den Reiz des Hörspiels mit aus.
    Toll ist der Sprechercast.
    Für mich ist Heinz Reincke die eigentliche Hauptigur im Hörspiel. Er spricht und spielt seine Rolle großartig und ist alleine schon das Hören wert.
    Auch die weiteren Sprecher wie z.B. Hermann Schomberg, Karin Jacobsen, Ludwig Linkmann oder Fritz Wagner agieren sehr überzeugend und auch sie sind mit großem Spaß und Eifer dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!