Inhalt:
1935-1938 in der dänischen Emigration schrieb Brecht diese Szenenfolge,die keine fortlaufende Handlung darstellt, sondern einen Zustand: charakteristische Situationen aus der Zeit des Naziregimes veranschaulichen den unerträglichen Zwang, unter dem die Deutschen leben mußten. Da ist der Kleinbürger mit dem horchenden Ohr an der Wohnungstür, als der Nachbar, den er denunziert hat, abgeführt wird (Der Verrat); der Studienrat und seine Frau: sie verlieren die Haltung schon bei dem Verdacht, ihr Sohn könnte sie bespitzeln (Der Spitzel);
Die Jüdin, die vor ihrer Flucht von einer kleinen Reise spricht (Die jüdische Frau). Die Szenenfolge hält sich nahezu naturalistisch an die Wirklichkeit und vermittelt so "Furcht und Elend des Dritten Reiches" in ungeschminkter Direktheit.
Sprecher:
Hans Musäus, Maria Singer, Karl Walter Diess, Georges Ourth, Hubert Berger, Dieter Hofinger, Christian Lichtenberg, Signe Seidel, Louise Martini, Walter Riss, Gunvor Raffelsberger, Gustl Weishappel, Eva Hörbiger, Werner Friedel und Thomas Oeser.
Produktion:
Ton: Josef Adelberger
Regie: Klaus Gmeiner
ORF Salzburg 1978
OE1 hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.