[HR2] Mister Deeds in New York

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. März 2024 um 20:49) ist von Purzel.

  • Inhalt:
    Dank der Verfilmung von Frank Capra aus dem Jahr 1936 mit Gary Cooper in der Hauptrolle ist uns die Geschichte über den naiven, aber integren Longfellow Deeds immer noch geläufig – nicht zuletzt deshalb, weil der Film allweihnachtlich im Fernsehen präsentiert wird.

    Kaum bekannt ist die Hörspielfassung, die zum einen weniger von der Vorlage abweicht, und zum anderen einen zwar ebenso naiven sowie mit gesundem Menschenverstand ausgestatteten Protagonisten zeigt, aber auch einen, der von Anfang an sehr klare Vorstellungen davon hat, wie die Welt funktionieren sollte und der das, was er für richtig hält, durchaus beharrlich durchzusetzen vermag.

    Longfellow Deeds, Dichter von Gebrauchslyrik und Tubaspieler in seinem kleinen Heimatort, kommt nach New York, um eine Riesenerbschaft anzutreten, zu der auch ein New Yorker Opernhaus zählt. Die smarte New Yorker Gesellschaft lacht sich ins Fäustchen: Journalisten, Unternehmer, Künstler, Anwälte und Mütter mit heiratsfähigen Töchtern schicken sich an, den frischgebackenen Multimillionär übers Ohr zu hauen.

    Sprecher:
    Peer Schmidt - Longfellow Deeds
    Irene Marhold - Simonetta Petersen
    Hilde Hildebrandt - Mrs. Garrison
    Luitgard Im - Theresa Garrison
    Olga von Togni - Madame Pomponi
    Enzo Kalani - Signore Visconti
    Richard Bohne - Morgan, Kammerdiener
    Hans Dieter Zeidler - Percival Dide
    Walter Grüters - Mr Cedar
    Armas Sten Fühler - Rechtsanwalt Granzi
    Lieselotte Bettin - Miss Zinzer
    Joachim Engel-Denis - Ober
    Günter Pfitzmann - Journalist Miller
    Gerhard Ritter - Fabrikant Palk
    Kurt Heinz Welke - Bahnbeamter
    Werner Xandry - Kontrolleur
    Georg-Lars Doddenhof - Redakteur
    Robert Seibert - Dolmetscher
    Heinz Stoewer
    Thomas Fabian
    Maria Madlen Madsen
    Joachim Schweighöfer

    Produktion:
    von Clarence Budington Kelland
    Vorlage: Mr. Deeds geht in die Stadt (Mr. Deeds Goes to Town) (Roman)
    Sprache der Vorlage: amerikanisch
    Bearbeitung (Wort): Palma
    Komposition: Kurt Herrlinger
    Regie: Raoul Wolfgang Schnell
    Laufzeit: 68 Minuten 25 Sekunden
    Hessischer Rundfunk Erstsendung: 24.08.1959

    Der HR hat den Hörspielklassiker zum :download: bereit gestellt.

  • Oh, das lade ich mir gerne runter.
    Den Film mag ich ganz gerne. Nichts weltbewegendes, aber zur Weihnachtszeit lass ich ihn laufen, wenn ich reinzappen sollte :]

    Vielen Dank für den Hinweis, MoAs! :hutheb: :daumenhoch:

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Ich wusste gar nicht, dass der Film, den ich übrigens auch immer wieder gerne gucke, auch als Hörspiel existiert.

    Das ging mir ähnlich und da musste ich staunen als ich den Threads gesehen habe.
    Aber eine schöne Überraschung mal! :]

    Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

  • Gestern Abend dann noch gleich gehört.

    Ein ganz tolles Gute-Laune-Hörspiel; hat mir sehr gut gefallen. :]
    Und Forrest Gump scheint ein direkter Nachkomme von Mr. Deeds zu sein.

    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • Ja, rundum unterhaltsames, kurzweiliges Hörspiel.
    Mr Deeds hat das Herz am rechten Fleck, lässt sich nicht verbiegen und zeigt, dass man auch ganz "schnörkellos" und mit gesundem Menschenverstand in eine vermeintlich zu große Aufgabe "hineinwachsen" kann.
    Weil nämlich alle anderen auch nur mit Wasser kochen und am Ende des Tages genau die gleichen Bedürfnisse haben, schöne Sprüche, High Society-Erziehung und abgeschlossenes Studium hin oder her. :zwinker:
    Peer Schmidt (R.I.P.) ist damals tatsächlich erst 33 Jahre alt gewesen, auch wenn er für mein Empfinden fast zu alt für die Rolle des 29jährigen "Longfellow Deeds" klingt. Muss einfach an seiner Stimme liegen.
    Aber es war das erste Mal, dass ich ihn überhaupt in einem so großen Part gehört habe! :thumbup:
    Kenne ihn ansonsten eigentlich nur aus Filmen.

  • Das Hörspiel hat mir ausgesprochen gut gefallen und mein Herz erwärmt.
    Mr. Deeds hat das Herz auf dem richtigen Fleck, hat mehr verstanden und kapiert als die komplette High Society, zeigt sich menschlich und empathisch und sagt den Leuten direkt ins Gesicht, was er von ihnen hält.
    Er ist wirklich ein "Forrest Gump" in Hörspielform, einfach megasympathisch.
    Peer Schmidt hat mir in der Hauptrolle als Mr. Deeds sehr gut gefallen, er verkörpert und spricht ihn sehr glaubwürdig.
    Auch die weiteren Sprecher und Sprecherinnen wie z.B. Irene Marhold oder Luitgard Im konnten mit ihren Auftritten bei mir punkten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!