Interessantes zum Thema Hörspiel bei Youtube

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 9.411 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2021 um 11:34) ist von MonsterAsyl.

  • Da es immer wieder interessante Sachen zum Thema Hörspiel bei youtube gibt, diese Einzel-Threads aber bei "Alles ums Hörspiel" untergehen, habe ich mich entschlossen, diesen hier zu starten. Hier können alle youtube Videos gepostet werden, die mit dem Thema Hörspiel zu tun haben, aber sonst im Forum nicht abgedeckt werden. Also keine Record release Party oder sowas, die sind in den Labelthreads bei den jeweiligen Folgen besser aufgehoben. ;) Ebenfalls nicht gemeint sind so Sachen wie der Kanal von Ivan Leon Menger, die haben einen eigenen Thread verdient. :zustimm:

    Um das besser zu verdeutlichen fange ich mal mit diesen Videos an:



  • "Micky Maus" klingt ja witzig. :muhaha:
    90 Jahre alt! Das is schon was!
    Da hatte man aber nicht lange was von, bei nur 3min/Seite.
    Dafür das reinste Geräusche-Feuerwerk! :thumbsup: Denn Micky (hier weiblich) selbst spricht ja nicht gerade viel. ;)
    "Vor Lachen platzt der Pelikan." =)

    Die kleine Doku über Möller ist natürlich sehr informativ!
    Dass er später, als es mehr MCs als LPs gab, keine Lust mehr hatte, kann man irgendwie auch verstehen, das sind ja teilweise echte Kustwerke, was er da geschaffen hat.
    Die Mühe hätte ich mir auch für etwas, was nur noch auf Kassette rausgekommen wäre, auch nicht mehr gemacht.
    Schade, dass man ihn selbst nicht mehr fragen konnte, mich hätte ja mal besonders interessiert. wer die (zweifellos verkaufsfördernde) Idee hatte, aus der "Schrumpelmei" so ein Sexy-Hexi :zwinker: zu machen und nicht das kleine, knubbelige, zottelige Kind, was sie eigentlich sein müsste, mit langer Nase und verschieden großen Ohren. =)

  • Die kleine Doku über Möller ist natürlich sehr informativ!

    Dass er später, als es mehr MCs als LPs gab, keine Lust mehr hatte, kann man irgendwie auch verstehen, das sind ja teilweise echte Kustwerke, was er da geschaffen hat.
    Die Mühe hätte ich mir auch für etwas, was nur noch auf Kassette rausgekommen wäre, auch nicht mehr gemacht.

    Mir fiel dabei auf, dass es sehr schade ist, dass die heutigen Cover kaum noch mit diesen Mühen gemalt werden. Es ist verständlich, weil digital und großer Markt usw. Aber oftmals denke ich mir, gerade im Hörspielbereich: "Was für ein grausames Cover für solch eine tolle Serie/Folge". Titania sticht bei den Covern immer noch heraus, die sind wirklich brilliant und versüßen mir deren Produkte doch sehr.

  • Hehe, dieser Kay Möller hatte ja wohl automatisch immer alle Hörspiel-LPs mit Covern seines Vaters zuhause. Toll für ihn als Kind!
    Die Geschichte mit dem Elke Sommer-Kinoplakat ist ja witzig. =)
    Und dass seine Frau Hans Möller darauf gebracht hat, sich auf die Anzeige bei Europa zu bewerben.
    Die haben ja echt mit ihm das große Los gezogen! Für mich sind seine Cover nach wie vor die schönsten!

  • Ich fands auch amüsant und mir gefallen seine Cover auch besonders gut. :zustimm: Davon hätte ich mir für den Abschluss so eine Art Galerie gewünscht, wo alle VÖs kurz gezeigt werden. Aber auch so schön und von hier aus ein herzliches "Dankeschön" für dieses Interview. :hutheb:

  • Ich wusste ja gar nicht, dass er die Europa Cobver gestaltet hat, ich kannte ihn nur von den Schneider Buch Umschlagbildern.

    Ein Vogel sitzt auf meinem Bein, dem schlag ich gleich die Fresse ein.
    Knarf Rellöm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!